![]() |
Ersatz/Alternativen für Flasher
Kennt jemand eine Bezugsquelle hier in DE wo man die flasher relay FA3 oder die älteren thermischen flasher alternativ beziehen kann?
Soweit ich weiß kommt in die meisten lightbars die flasher vom Typ 537 oder 550. Normale Blinkrelais sind ja vermutlich ungeeignet, da die meisten flasher ja abwechselnd blinken sollen |
Häng doch an den Ausgang von einem normalen Blinkrelais ein Umschaltrelais/Wechselrelais. Die gibt es auch für den KFZ-Bereich. Dann kannst du alles mit Flachsteckhülsen verbinden.
Das Blinkrelais muss vermutlich eins für LED sein, weil die Last durch das Wechselrelais ja nicht groß ist und "normal" Blink-Relais schneller werden, wenn die Grundlast (2x21W) nicht dran hängt (?). |
Es sollte aber auch in die üblichen Lightbars passen und auch für die sealed beam mit je 30W bis 60W geeignet sein
|
Zitat:
Sollte also eigentlich gehen. Zumindest (wegen der Schaltleistung) übergangsweise. |
Sind die auch für die Belastung auch dauerhaft ausgelegt.
Die üblichen Blinkrelais haben doch nur 4x 21W insgesamt anzusteuern. Wenn ich mir da eine AeroDynic mit 4x 30W bzw. mehr anschaue, dann wird das vermutlich knapp. Kennt jemand das Blinkmuster des Typ 550? https://www.ebay.de/itm/361934934081...ecb4%7Ciid%3A1 |
Zitat:
Zitat:
Ob das wirklich so richtig ist oder ob der schon nen "Schuß" kann ich nicht sagen aber das anfängliche gleichzeitige "leuchten" von P und L deutet wohl nicht auf ein Wechselblinken hin. |
Hab gerade mal alle lightbars geprüft und einen flasher 550 gefunden und getestet.
Beide Lampen blinken gleichzeitig. |
Hallo
Ich nehme einfach ein 2 Poliges Blinkerrelais ( gibt es sogar zum einstellen ) und steuere damit direckt ein Kfz Wechslerrelais 30A und zum einschalten ein zweites Kfz Relais. Einfach und billig und reicht für 360W Gruß Bernd:-) |
Das funktioniert sicherlich gut, aber weicht mir zu sehr vom Original ab und zweitens sehe ich ein Platzproblem in einigen lightbars oder beacon wenn ich dann 3 Relais unterbringen muss.
|
Die Universalblinkgeber von Hella für die Frontblinker sind doch eine einfache Lösung… die schaffen 200 W und haben in der Ausführung P (siehe auch hier ab Seite 32: https://www.hella.com/trailer/assets...e_HELLA_DE.pdf ) keine Ausfallkontrolle durch schnelles Blinken.
Habe ich erfolgreich in meinem G verbaut und hat die Größe eines übliches Relais. http://sosi.myds.me/forum/showpost.p...1&postcount=23 |
Zitat:
|
https://www.ebay.de/itm/302375189295...id=18027218770
Ist das eine Alternative zum FA3 Federal Signal? Das Original hat ja 10A pro Seite. Bei 180W sind es 15A, also 7,5A pro Seite. Nee, hab gerade gesehen, ein Pin ist für Minus, daher kein Wechselblinker...:flenn: |
nehm doch zur Not ein lastunabhängiges Blinkerrelais und steuer damit ein Wechslerrelais an.
|
Hatten wir alles schon. In den meisten Leuchten und lightbars ist sehr wenig Platz für zwei Relais und die zusätzliche Verkabelung.
|
https://www.ebay.de/itm/255995790023
Der ist zwar optisch abweichend, aber anhand der Beschreibung und der X, P und L Klemmen sieht er echt vielversprechend aus. |
Zitat:
---------- Bei schauen nach Daten zu dem EF33 bin ich über diesen hier "gestolpert": https://www.ebay.de/itm/402639942612...Bk9SR_7Qu-rTYQ Hat zwar nur 160W aber dafür wohl alternierend |
Zitat:
Ein wirkliches wiring diagram habe ich nicht gefunden. Die verkaufen das Relais nur als Standard Blink Relais. Ich stell mir die Frage ob Kontrollleuchte und und Birnen gleichzeitig aufleuchten. Denn eigentlich ist der 537 ein alternierendes Relais. |
Zitat:
Und aus den Produkt Informationen der Hersteller geht das leider auch nicht hervor -> https://www.ceclighting.com/products...ntPartNum=EF33 Aber über die Produkt-Information kommt man auf eine Vergleichsliste mit den Nummern Verschiedener Hersteller -> https://www.ceclighting.com/attachme...nterchange.pdf Demnach ist der EF33 mit dem Tridon EL13 Austauschbar und dieser wurde ja von Code3 als Wechselblinker verwendet. Habe mir mal einen der verbauten Tridon-Flasher angeschaut - EL13 A-1 Laut der Vergleichsliste wäre man dann eher bei dem EF30A Spricht zwar einiges dafür das der EF33 alternierend ist - aber trotzdem etwas verwirrend :kratz: |
Der EF30A ist vermutlich die bessere Wahl.
A für alternierend? Und man findet in der Zeile auch die Nummer 537 bei Trucklite. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.