![]() |
RTK 6 SL - LSP-V lässt sich nicht einschalten
Halli Hallo :)
Ich habe mir eine RTK 6 SL zugelegt und nun ein Problem. Egal welche Lösungsversuche ich durchgeführt habe, es führte zu keinem Ergebnis. Ich bekomme den LSP-V einfach nicht zum laufen. Ich bin ziemlicher Anfänger was das angeht und kenn mich deshalb nicht so gut aus. Ich nutze die Anlage für zuhause uns habe diese an einer Autobatterie angeklemmt. Bis auf dem LSP-V funktioniert alles einwandfrei und einen Fehlercode zeigt die BE nicht an. Ich habe die ZSE V3 sowie den BE V3.01B. Kann mir dabei jemand helfen ? Viele Grüße |
Erste wichtige Frage, Zündungsplus ist mit angeschlossen?:)
|
Zitat:
Ja das ist mit angeschlossen |
Ich glaube, Basti meint das Zündungsplus an der BE.
Da wir hier schon alles (Un-)Mögliche hatten: - BE und RTK sind an derselben Stromquelle angeschlossen? - Die Sicherungen zur RTK sind beide i.O.? - Die Batterie ist ausreichend geladen? |
Zitat:
Wie überprüfe ich die Sicherungen ? Falls das was nützt: Bis auf LSP-V geht alles einwandfrei. Die Batterie schafft auch die RTK 4 mit Blaulicht und Horn, daran sollte es nicht liegen. Aufgeladen habe ich sie auch schon 2 mal. Bei mir an der BE blinken aber auch folgende Tasten beim benutzen der RTK: 1, 2, 5, 13, 14, 15 |
.
|
Hallo.
Nach dem Test mit einem über genug Spannung verfügendem Netzteil kann es nicht am Strom liegen. Nach wie vor Blinken folgende Symbole: Taste Klangfolge Dauerlauf Taste Klangfolge Bereitschaft Taste Mikrofondurchsage Taste Ankommender Funk Taste Band / Radio / Recorder Tsste 5 hat keine Funktion blinkt trotzdem (unter der Klangfolge Bereitschaftstaste) Was könnte hier das Problem sein ? |
Ist ein Fehlercode in der BE?
---------- Lt. Werkstatthandbuch (S. 130) bedeuten blinkende Symbole der Tasten 1, 2, 13, 14 & 15 eine gestörte Stromzuführung des Verstärkerkreises. Damit ist klar, warum deine RTK keinen Ton von sich gibt. Fehlerursachen können eine defekte Sicherung (Sicherung 4), ein Fehler in der rot-weißen Leitung, ein defektes Lautsprechersystem oder eine defekte ZSE sein. |
Zitat:
|
Prüfe mal das Massekabel von der Rtk6. Auch könnte es bei einem selbstgebauten Kabelsatz daran liegen, dass die Kabelquerschnitte zu Niedrig sind. Die RTK benötigt ordentlich dicke Kabel zum Balken.
Auch kann es am Datenkabel liegen, denn dort ist ja der CAN Bus mit 2 Leitungen und 2 Kabel (Plus Schirm) für Durchsage und Ton. Nicht das dort was vertauscht wurde. |
Zitat:
|
Vielleicht ist der Kabelschuh ja aus dem Stecker direkt an der ZSE raus, oder das Massekabel am Gehäuseboden ist manchmal auch problematisch.
|
Zitat:
|
Zitat:
Du bist beim Thema Kfz-Elektrik absolut unbeleckt? |
Zitat:
Dafür bin ich ja hier um zu verstehen was das Problem sein könnte. Wenn ich überhaupt keine Ahnung hätte würde ja nicht mal das Blaulicht funktionieren. |
Ganz ruhig bleiben!
"Ich bin ziemlicher Anfänger was das angeht und kenn mich deshalb nicht so gut aus." bezieht sich für mich auf das Thema RTK 6 und nicht auf allgemeine Begrifflichkeiten zum Thema Kfz-Elektrik. :idee: Und ohne dieses Basiswissen ist es ein ziemlich schwieriges Unterfangen dir per Ferndiagnose und - anleitung zu helfen. |
Zitat:
Ich werde mal eine andere ZSE ausprobieren und hoffe mal das dass die Lösung des Problems ist. Das wird aber eine weile dauern bis ich das testen kann. Sollte das funktionieren werde ich natürlich bescheid sagen. Mir ist durchaus bewusst das dass ohne Vorkenntnisse nicht einfach ist, gebe ich gerne zu. Aber ich lerne gerne neue Dinge also probiere ich einfach mal etwas neues aus, auch wenn es vielleicht nicht einfach ist. Wir werden das Problem schon lösen [99] |
Das Problem ist gelöst. Ich benötige also keine Hilfe mehr :)
|
Und, was war's? :kratz:
|
Danke für die ausführliche Schilderung der Problemlösung... wird zukünftigen Usern bestimmt sehr helfen...
Mal im Ernst was soll das? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.