![]() |
Dietz - Omni-Chief 7-900
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Dietz - Omni-Chief
Model 7-900 Diesen Balken habe ich, nach einem Tipp von Steve, über ebay von "der Insel" bekommen. Anhang 28483 Maße (circa):
Anhang 28489 Anhang 28488 Zustand bei Erhalt: Der Balken ist soweit komplett aber die Hauben haben den Versand nicht schadlos überstanden. Beim Transport haben sich die Leuchtmittel aus den Haltern gelöst und haben die Hauben von innen heraus „geknackt“. Auch die Spiegel haben ein paar Macken abbekommen. Innen sieht er auf den ersten Blick zwar recht gut aus, aber augenscheinlich wurde er schonmal „restauriert“. Dabei wurde der Rahmen nur neu Schwarz geduscht (samt Dreck usw.) sowie die Lampenhalter und die Motor-/Getriebeeinheit wurden Silber übergesprüht. Einziger Vorteil dieser "Restaurierung" ich brauch mir erstmal keine Gedanken zu den Antriebriemen machen. Anhang 28490 Was bisher geschah: Zunächst habe ich mir mal 2 neue rote Hauben gegönnt. Hätte den Balken zwar gerne rot/blau aber manchmal muß man einfach nehmen was man kriegen kann! :) Anhang 28486 Er funktioniert - braucht aber mal einen kleinen Service und bekommt (wahrscheinlich damit einhergehend) eine ordentliche Aufbereitung und in dem Zuge dann auch die neuen Hauben. Fortsetzung folgt ... Aufbau/Technik: Die Basis bildet ein stranggepresstes, eloxiertes Alu-Profil (Frame), auf dem die weiteren Komponenten montiert werden. Die beiden Lampenhalter, die Spiegel, die Endkappenhalter sowie die LSP-Montageplatte sind direkt montiert. Die Motor-/Getriebeeinheit wird auf einer LSP-Montageplatte montiert. Die Hauben werden außen von den (mit den Typenschildern versehenen) Endkappen und innen von der LSP-Abdeckung gehalten. Die beiden Lampenhalter werden über Gummiriemen von einem gemeinsamen Motor angetrieben und sind somit miteinander synchronisiert. Die Riemen werden über ein Schneckengetriebe angetrieben. Die Spannungsversorgung der sich mitdrehenden Leuchtmittel erfolgt (pro Lampenhalter) über einen Schleifring und samt Kohlbürste. |
Wieder eine tolle Vorstellung!
Interessant wird es vor Ort mal zu vergleichen was so die Unterschiede von Federal, Code3 und Dietz sind. Also Maße, Unterschiede beim Aufbau etc. Sind ja alle irgendwie “ Twinsonic like“ |
Zitat:
|
Zitat:
Der klobige ist der Sireno Condor! Einen Moment Geduld bitte - bin gerade bei einem bei! :D |
Ja, stimmt. Dessen cw-Wert liegt gleichauf mit einer Schrankwand.
|
Mal so ne Idee. :idee: Der Omni-Chief hat doch die gleichen SB Halterungen wie eine 7-40. Würden da auch 4er SB Halterung der 211/7-11 passen und wäre auch noch ausreichend Luft hinzu den Hauben?
|
Zitat:
Aber wenn der 4er Lampenhalter quadratisch ausgelegt ist und der Abstand der Sealed Beam von der Drehachse nicht wesentlich größer ist als bei den 2-fach Haltern könnte das passen. |
Ich kann ja gerne mal die Abmessungen ermitteln.
|
Halterung Breite 19cm inkl. SB.
Abstand von jeder SB bis Mitte 9,5cm |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Durfte Heute diese zwei "Schatzkästchen" in Empfang nehmen.
Anhang 30439 Inhalt: jeweils eine blaue NOS Haube Anhang 30440 Sind laut Aufdruck vom 3. Februar 1984 und der eine Karton war (bis Heute ;)) sogar noch original zu. Die andere hat auf der Oberseite, trotz originalem Karton, vom langen Lagern ein paar Kratzer abbekommen (ist wohl mal etwas Sand/Dreck in den Karton gelangt). Somit bin ich nun Hauben-technisch erstmal gut versorgt! |
Echt toller Fund.
Hat der Verkäufer vielleicht in den anderen Kartons noch Teile vom Bernsteinzimmer?:D |
Einfach nur Wow!!
Ein echt toller Fund! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.