![]() |
Matrix flackert?
Hallo,
ich habe bei meiner Pintsch Bamag Zirkon festgestellt, dass die Matrix immer ein wenig flackert, egal bei welchem Text. Netzteil ist das richtige und auch alles richtig angeschlossen. Könnte dies vielleicht auf irgendein Problem hinweisen, oder ist das nicht weiter schlimm? Das flackern ist aber nur minimal, aber wenn man genau hinguckt sieht man es. Danke im Voraus. |
Unter welchen Betriebsbedingungen tritt das Flacken denn auf?
Das heißt, welche Funktionen hast du aktiviert, wenn es flackert? |
Zitat:
|
Dann macht dein Netzteil scheinbar eine nicht wirklich schöne Gleichspannung.
Verändert sich das Flackern, wenn du weitere Funktionen aktivierst? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich werfe zudem mal den Leitungsquerschnitt in den Raum.
Ist der zu gering, kommt es beim Anschalten der HKL auch zu einem Spannungsabfall, der sich durch Flackern äußert. Aus der Ferne und ohne Konkretisierung kann man dir da leider nur wenig zielgerichtet helfen. |
Hat die Matrix denn einen Lichtsensor verbaut?
Wenn ich meinen Topas im abgedunkelten Zimmer einschalte, dann dimmt sich die Matrix im Takt der Hauptkennleuchten. Könnte es eventuell in die Richtung gehen? |
Zitat:
Meines Wissens nach nicht, nein. Man merkt aber auch, dass das kein normales beabsichtigtes flackern ist, sondern man merkt schon, dass es vom Netzteil ausgeht. Ich habe mir jetzt mein neues Netzteil bestellt, dann mal schauen ob es sich bessert :) ---------- Zitat:
Danke erstmal für Eure Hilfe, ich werde Euch auf dem laufenden halten, wenn das neue Netzteil da ist. :D |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Tag.
Ich habe heute das neue Netzteil erhalten, und der ISG flackert immer noch. Dann tippe ich mal darauf, dass der Leitungsquerschnitt zu gering ist. Hier habe ich mal ein Bild gemacht, reicht der aus, oder sollte ich eine größere Ader besorgen? Viele Grüße |
Ist zu dünn m.M.n. das doppelte sollte es tun grob geschätzt
|
Zitat:
|
Du hast hier doch dies ganzen schönen Leitungen: https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=31935
Das ist doch u.A. die Haupt-Spannungsversorgung für den Balken. Wie hast du diese mit dem Netzteil verbunden? ---------- Zitat:
|
Zitat:
Das war auch nur zur Demonstration, um zu schauen, wie es mit dem neuen Netzteil ist. Ich werde da mal Bananenstecker dran löten, dann kann man sich sowas ersparen. Ich denke aber ein größerer Leitungsquerschnitt (siehe oben) wird es tun. Aber Danke, das werde ich mal in Anbetracht ziehen, dann könnte man sich WAGO Klemmen ja auch sparen. |
Zitat:
Was für ein Netzteil war denn dein Altes? Am besten mit Typbezeichnung. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Im Anhang alle Informationen zum Netzteil: |
Moin, I
ich melde mich nochmals bzgl. des flackerns der Matrix. Ich habe den Balken heute neu am Netzteil verkabelt (Komerci PS30SWI), und dezent größere neue Adern verwendet. Fazit: das Flackern ist immer noch nicht weg. Hat jemand vielleicht noch eine Idee, woran es sonst liegen könnte? Genug Spannung ist also gegeben... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.