![]() |
gelbe OWS 7 welche Blitzfolgen sind möglich?
Hallo,
ich habe eine gelbe OWS 7 erhalten. Eingestellt sind die Kennleuchten "auf" Doppelblitz. Wie kann ich den Modus "auf" Drehspiegelsimulation ändern und sind noch weitere Modi, zB Tripleblitz, etc. möglich? Gruß Trachti |
Welches KL-Modul?
KL-LR2 oder -LM2/4?
Grundsätzlich sollten die folgenden Signalbilder über die Masterelektronik schaltbar sein: https://up.picr.de/47273135ib.png https://up.picr.de/47273136dv.png |
Es sind KL-LM 2 oder 4.
---------- Ich probiere morgen mal andere Einstellungen aus. Danke für die Info. |
Dann wie in der Anleitung beschrieben. Gibt für gutes Geld bei Hella die ME's für die Dualcolor bzw. Die Infrarot Version. Diese kann bei Nachtumschaltung auf Drehspiegelsimulation wechseln. Hatte mir die damals eingebaut
|
ME's ??
|
Masterelektroniken
|
ME steht für Mastereinheit
Spontan würde ich aber sagen, dass die Rotation bei Abblendlicht programmiert werden muss und nicht durch die ME vorgegeben ist. |
Ja Nachtmodus bei eingeschaltetem Abblendlicht muss programmiert werden. Die Umschaltung zu Drehspiegelsimulation muss auch programmiert werden (Versatz der Kennleuchten) natürlich muss dann das entsprechende Signal des Abblendlichtes anliegen
|
Für Tags blitzen uns Nachts rotierend benötigst du eine andere Masterelektronik 9MK 174 724-041. Das ist dann das KL-LM 7.
Hat doch hier im Forum ein Kollege mit einer OWS schon realisiert. Der war damit im Hafen unterwegs. Finde nur den Thread nicht mehr. :frage: Ein Dreifachblitz ist mir nicht bekannt. |
Hallo,
Danke für eure Antworten. Ich werde die OWS in den nächsten Tagen ausprobieren. Bin gespannt, ob sich der Blinkmodi verändern, wenn ich am Poti "spiele". |
Zitat:
https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=31440 das ist der Thread. |
Zitat:
|
Erleuchten haha :D klaro doch
Also als erstes braucht man besagte Masterelektroniken. Ich habe die damals von Hella für schweine Geld bestellen lassen, da es die so einzeln nirgends gab. Dann muss das aktuellste Update auf der ZSE und dem Gateway sein, die habe ich damals gratis dazu bekommen von SEHR netten Hella Support. Dann das ganze natürlich einbauen und beide Wahlschalter auf Position 7 drehen. Prinzipiell funktioniert das ganze jetzt schon, sieht aber blöd aus, da der Versatz der Kennleuchten noch bearbeitet werden muss. Standart sind meine ich 50ms, damit die Rundumfunktion ordentlich aussieht, muss das auf den maximalen wert, sprich alternierend geändert werden. Es gibt hier in der Programmierung der ZSE einen extra Punkt dafür, (ändern des Versatzes bei Nachtumschaltung) dieser funktioniert jedoch nur, wenn auch wirklich KL-LM7 Module verbaut sind. Arbeitet man mit den normalen KL-LM2, so muss der Versatz der Kennleuchten dauerhaft auf alternierend geändert werden, siehe mein Video. Das ist es im Prinzip auch schon. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.