![]() |
Hänsch Typ 400 mit LED Modulen
Hallo zusammen,
bin zu lange aus dem Thema draußen, kann ich einen Typ 400 Verstärker in einen DBS 2000 LED bauen ? Oder muss für die LEDs zwingend ein 620 drin sein ? Danke |
Zitat:
Nö, sollte eigentlich vollkommen egal sein dem verstärker ist das eigentlich auch egal was da dran hängt. Theoretisch kannst du da alle Leuchtmittel dran hängen. Grüße |
Dachte da gäbe es auch was wegen mindestlastaufnahme zur Tonfreigabe wenn Blaulicht an.
|
Zitat:
Zitat:
Aus dem Grund werden die LED-Module nicht über die Kennleuchtenausgänge der Verstärker, sondern über die Aktivierungsleitung der Module. Damit die Kennleuchtenverriegelung funktioniert, muss der Ausgang der Kontrollmodul-Box auf den KLK-Eingang des Verstärkers geführt werden. Abschließend: ja funktioniert, aber nur mit der originalen Verkabelung. |
Es ist eine originale Verkabelung. War vorher 620 drin. Jetzt soll 400 rein
|
Zitat:
Sollte aber gehen. |
Verstärker gibt keinen Ton von sich. Extern getestet geht er. Im Balken eingebaut kommt kein Ton.
Wie umgehe ich denn die kennleuchtenveriegelung ? Danke |
Kontrollausgang links auf Plus legen.
|
So, vllt weiß einer von euch Rat.
Es kommt kein Ton aus dem 620. Den 620 hab ich getestet, funktioniert einwandfrei. Stecke ich ihn in den DBS ziehe am drehzugschalter geht Licht an aber kommt kein Ton. Achso zur Info, da der 400 nicht funktionierte, dachte ich es Liegt am Verstärker. Drehzugschalter funktioniert einwandfrei. Diese graue Box im LED Balken hat das gelbe Freigabe Kabel, das geht an PIN 8 vom Hänsch Stecker am Verstärker, wen Licht an 13V wenn Licht aus 9V. Teste ich den 620 extern, hänge ich als Verbraucher eine 21W Glühirne dran, funktioniert super. Ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter…. Nächste Woche soll das Fahrzeug wieder in den Dienst. Noch als Input: es war ein DBS2000 Doppelblitz mit 340, der war komplett nass und alles tot. Innenleben komplett aus led Balken eingebaut, inkl. der Verkabelung. |
Was kommt denn vom ADZS für „Ton an“? Plus oder Masse?
Ist der kleine Schiebeschalter in der 620‘er für Plus- oder Minus-Eintastung entsprechend eingestellt? |
Zitat:
|
Hast du den Drehschalter testweise mal auf 2 oder 3 gestellt (DIN ohne KL-Kontrolle)?
Und Anschluss für KL-Kontrolle ist Pin 25, nicht 8. |
Es war eine etwas größere OP notwendig aber es funktioniert jetzt.
Irgendwas war wohl an dem Stecker der LED Anlage nicht ok. Anderen Stecker dran gemacht aus anderem Kabelbaum, und die Anlage läuft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.