![]() |
Hella STH oder Hupe
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Beim Aufräumen des Dachbodens meiner Rettungswache viel mir wieder eine Kiste in die Hände, in der sich auch dieses Geweih befand. Ist es ein Starktonhorn oder normale Autohupen?
Leider fehlt ein weiterer Lautsprecher für den tiefen Ton. Die beiden anderen haben die Typnummer B33/21-2-12V-H. Alle drei haben zudem noch die Nummer 001778 aufgedruckt. Es funktionieren alle, „quietschen“ aber nicht so wie auf Videos vom Hella STH, sondern haben einen satteren Klang. Auf der Rückseite des Geweihs steht noch ein R, für Rechts? Gab es dann auch noch ein Links? Was für ein Relais brauche ich dafür zum Ansteuern? Leider kenne ich mich mit dem STH absolut nicht aus, da das letzte Fahrzeug damit lange vor meiner Zeit ausgemustert wurde. Freundliche Grüße Alexander |
Schonmal vorab: wenn du sie nicht benötigst, nehme ich sie gerne :)
|
Zitat:
jetzt ein bisschen sortiert. Es handelt sich tatsächlich um Starktonhörner von Hella und zwar der „mittelalten“ Bauart B33. Die moderneren heißen B-133 und haben in der Mitte einen Niet und keine Schraube. Die ganz alten B-33 sind deutlich tiefer und haben ein spitzeres Gitter. Du benötigst ein beliebiges Klangfolgesteuergerät (KLG), auch Tonfolgerelais genannt, von z.B. Hella, Bosch oder Hänsch und musst alles anschließen. In diesem thread hier findest Du alles notwendige: https://sosi.myds.me/forum//showthread.php?t=3546 Und wie gesagt: ein Kumpel von mir der australische Polizeiwagen restauriert würde die Hörnber äußerst gerne nehmen :) |
Hallo Pecco
Vielen Dank für die Infos. Durch Bildvergleiche konnte ich den Ursprung eingrenzen. Das Geweih müsste von unserem 2. RTW stammen in seinem späteren Umbauzustand. Durch den Bezug zu unserer Wache werden wir es komplettieren und nicht veräußern. Freundliche Grüße Alexander |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.