www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Historisches (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Mercedes Katalog 1982 (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=32771)

blaulichtmuseum 25.05.2025 17:53

Mercedes Katalog 1982
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Schon sehr interessant, dass Mercedes bereits 1982 Magnetleuchten angeboten hat. Ebenfalls interessant, die Möglichkeit, rote und blaue Hella KLJ 60 zu bekommen :)
Außerdem fällt mir auf, dass 1982 eigentlich schon die RKLE 110 von Bosch eingeführt war, im Prospekt gibt’s aber noch RKLE 90.
selbst Straßenräumer wurden schon aktiv angeboten, welcher Typ auch immer das sein mag

der_hendrik 26.05.2025 17:21

Könnten die Frontblitzer Standby BL02 sein?

Patrik Faber 27.05.2025 17:17

Da hast du vermutlich 100%ig recht!

https://www.rotorljus.eu/index.php/d...tid=66:standby

Die Robert Bosch AG hatte ein Werk in Norrköping, wenn ich mich nicht irre und Standby (nicht Standby von heute!) hatte einige Nebelscheinwerfer, Nebelschlussleuchten für ihre "SoSi" Zwecke umbauen lassen.

blaulichtmuseum 27.05.2025 19:50

Spannend, das wusste ich nicht nicht :)

der_hendrik 27.05.2025 21:26

Zitat:

Zitat von Patrik Faber (Beitrag 334659)
Die Robert Bosch AG hatte ein Werk in Norrköping, wenn ich mich nicht irre und Standby (nicht Standby von heute!) hatte einige Nebelscheinwerfer, Nebelschlussleuchten für ihre "SoSi" Zwecke umbauen lassen.

Fab es noch eine Firma, die unter diesen Namen Warnleuchten verkauft hat?

Patrik Faber 28.05.2025 11:58

Vielleicht meinst du ITAB

Von ITAB wurde der "O-Båg" gebaut und vertrieben. daneben gab es noch einen Balken der "MF-Båg" hieß. Kennleuchten wurden von W&G / Pintsch und Engolit (beide wurden von Hesselman im Generalvertrieb in Schweden verkauft) gelabelt. Die Frontblitzer wurden als "Scheinwerfer" zugekauft und auf Strobe (mit u.a. Sound off Signal) umgebaut.

ITAB wurde verkauft und in Trollhättan hat ein Volvo Mitarbeiter die Gunst der Stunde ergriffen und ITAB gekauft. Durch die Nähe zu Volvo und Saab war der Fuß im System. Der Name Standby besteht aus Teilen des Vor- und Nachname es Firmengründer. Da muss ich nochmal Fragen, ich habs leider vergessen wie er hieß.

Standby wurde dann noch einmal oder zweimal verkauft und gehört heute zu einem Konzern "Argynnis Group". Standby baut seit 2016 mehr und mehr auf, erst Pintsch, dann RSG (England), Mercura (Frankreich) und in den lezten 1- 4 Jahren kam noch Carat (IT Systeme) dazu.

mariuspyonline 29.05.2025 21:51

Zitat:

Zitat von Patrik Faber (Beitrag 334668)
Der Name Standby besteht aus Teilen des Vor- und Nachname es Firmengründer. Da muss ich nochmal Fragen, ich habs leider vergessen wie er hieß.

Zitat:

Zitat von StandyWebsite
Der Name Standby mag sehr international erscheinen, aber er stammt von den beiden Unternehmern, die das Unternehmen gegründet haben, Herrn Stenberg UND Herrn Byström,
ST AND BY.

:)

Mars Light 11.06.2025 17:44

Das ist ja interessant mit der Magnetleuchte. Ich tippe auf eine Federal Signal Fireball.
Kann man dazu weitere Infos bekommen?

blaulichtmuseum 11.06.2025 21:37

Halterungen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe noch etwas interessantes gefunden: jetzt weiß ich auch, warum es die Aufsteckrohre für DIN/A-Leuchten immer nur ohne Unterteil gibt: das war von Mercedes so vorgesehen, dass die Unterteile im Fahrzeug verbleiben bei Abrüstung! Siehe Anlage. Spannend!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.