![]() |
North American Signal lightbar custom made
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ich konnte eine "leere" lightbar von einem befreundeten Sammler hier in DE erwerben.
Aufgrund der Länge von 60"/152,40cm war der Versand schon etwas aufwändig, da möchte ich nicht wissen was der Spaß aus den USA gekostet hätte. Neuzustand, wurde noch nicht verbaut. Nach ersten Messungen passen da nur unten offene beacon lights von NAS (welch Überraschung) und Dietz 7-40 drauf, da die 3 Löcher das festlegen. Unten geschlossene Leuchten passen aufgrund der Befestigung der Teller gar nicht. Geplant ist freestyle. Also 2 Stück NAS 250, eine NAS 300 in der Mitte und dazwischen separate Leuchten als rear bzw. front flasher. In Summe also 11 sealed beam...:D |
Ein sehr schönes Projekt!
Bin gespannt auf das Ergebnis bzw. den Verlauf hier mitzulesen :) |
Die große Aufgabe sind die Halterungen für die Spotlights und natürlich die Spotlights selbst. Das eine herstellen lassen und die passenden Lampen finden.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich habe im Motorradfachgeschäft passende Scheinwerfer gefunden.
Sind genauso aufgebaut wie Unity Scheinwerfer und ich muss im Grunde nur die H3 Birne samt Reflektor gegen eine sealed beam umbauen. Bezüglich der Halterungen habe ich mich in technischer Zeichnung "versucht"... |
Zitat:
Und die Streuscheibe bleibt oder wird die dann auch durch die SB ersetzt? Zitat:
Würde aber erstmal mit einem Probestück aus unedlem Metall testen ob das mit den Biegeradien (unten) und den längen so hinhaut. |
Die Streuscheibe ist bestimmt mit dem Reflektor entfernbar.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Es ist wie vermutet.
Der Reflektor ist mit der Streuscheibe verbunden und im Grunde wie eine sealed beam mit wechselbarer H3 Birne. Bei Kleinanzeigen hatte ich zwei weitere Lampen gefunden, also habe ich nun 3 Stück. Die vierte kaufe ich dann wieder im Motorradfachgeschäft. Anhang 30304 Also das alles entfernt und eine 4414R verbaut. Das minus direkt ans Gehäuse angebunden und ein Pluskabel durch die Montageschraube. Anhang 30305 Hier sind die beiden roten für die Front fertig, für die rear flasher suche ich noch geeignete amber PAR36. Anhang 30306 |
Sehen sehr gut aus!
Interessant zu sehen das man das Innenleben so einfach tauschen kann. |
Sieht so aus, als ob das nie anders war!
Da stellt sich mir die Frage: Könnte man die H3-Reflektoren auch anstelle von SB in Dreher einbauen? Also quasi eine H3-Version von den "Spar"-Reflektoren wie bei manchen Army-Skybolt. |
Das hängt vom Platz ab.
Bei Halterungen wo die SB oben und unten eingeklemmt werden und die Kontakte gesteckt/geschraubt sind sehe ich eine Möglichkeit. Die Federkontakte sind nicht geeignet |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da ich hier noch einige sealed beam mit Streuoptik rumliegen habe, habe ich diese amber/ gelb lackiert.
Es geht also ein Stück voran... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nach ein paar Fehlversuchen ist das nun der aktuelle Stand.
Die Winkelstücke bekommen noch ihre Bohrungen. Und dann muss ich die Teile noch anpassen und zudem die Platte bohren für die mittlere Leuchte |
Sieht schonmal vielversprechend aus!
Zitat:
Und manchmal das 2./3. oder 4. auch :) |
Der Metallkünstler ist ja eher nur Hobbybastler. Es gibt also keine Biegebank oder dergleichen.
Ursprünglich wollten wir es mit Edelstahl machen, aber da waren die Ergebnisse ernüchternd. Nun sind die Winkelstücke aus Alu. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Es geht voran.
Am WE noch auf der Werkbank... Anhang 30376 und gestern bereits auf meinem Schreibtisch. Anhang 30375 Die Teilen müssen nach und nach noch an den Enden geglättet werden und dann kommen ja noch Löcher rein. Eine erste Stell- und Funktionsprobe wollte ich unbedingt machen. Anhang 30377 Anhang 30378 |
Mega gut geworden!
Sehen klasse aus! |
Ich bin auch positiv überrascht was es ausmacht. Das ist ja nur eine Hälfte.
Die Verkabelung (auch mit einem Relais) ist noch offen |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Anhang 30404 Anhang 30405
Da die mittlere Platte nicht direkt am Rahmen befestigt werden kann, habe ich die Winkelstücke entsprechend genutzt. Die model 300 montiert, im Unterteil den flasher für die amber rear lights verlegt und dann war es auch schon soweit fertig. Hier die Bilder des North American Signal lightbar rack 60AAB-153C mit 2 Leuchten vom Typ 250, einer Leuchte Typ 300 und zwei roten steady burn und zwei amber rear flasher. Anhang 30406 Anhang 30407 Anhang 30408 Anhang 30409 Anhang 30410 Und natürlich mit Beleuchtung: Anhang 30411 Anhang 30412 Nachfolgende Bilder von hinten: Anhang 30413 Anhang 30414 Anhang 30415 |
Hier noch ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=TfXDoKEOvNI <iframe width="1840" height="1035" src="https://www.youtube.com/embed/TfXDoKEOvNI" title="North American Signal lightbar rack UNIQUE custom made beacon light" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe> |
Sehr schön umgesetzt! :)
Wieviel Ampere gönnt sich das Teil bei vollem Betrieb? :reib: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.