www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=68)
-   -   Bosch Starktonhorn,Bilder vom Innenleben (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=3538)

Starktonhorn 15.07.2008 23:02

Habe mal meine Bosch Starktonhörner auseinander genommen,um sie zu reinigen.Das,wass zum Vorschein kam wollte ich euch mal zeigen.

Vielleicht kann jemand,der mehr Ahnung von Elektrotechnk hat,etwas dazu sagen.

http://img136.imageshack.us/img136/2245/dscn2990tr7.png

http://img353.imageshack.us/img353/7791/dscn2993by7.png

http://img295.imageshack.us/img295/4048/dscn2994ux0.png

http://img295.imageshack.us/img295/2094/dscn2997ws5.png

Der Unterschied zwischen Hochtonhorn(li.) und Tieftonhorn(re.)
http://img295.imageshack.us/img295/6251/dscn2998mb2.png
http://img295.imageshack.us/img295/2326/dscn2999wx1.png

FedSigAerodynic 15.07.2008 23:09

Hab die noch nie von innen gesehn!!

Danke für die Bilder !! [14]

Winnie_MD 16.07.2008 12:48

Zitat:

Vielleicht kann jemand,der mehr Ahnung von Elektrotechnk hat,etwas dazu sagen.
Inwieweit?
Wie das Ganze funktioniert?
Ganz einfach:
Die Stahlmembran ist vorgespannt, so daß sie von selbst nach vorn zurückkehrt. Auf der Rückseite ist dieser Stahlbolzen angebracht, welcher in das Loch der Spule auf der Grundplatte paßt.
Wenn jetzt Spannung an den Klemmen anliegt, wird der Stahlstift in die Spule gezogen, die Membran bewegt sich nach hinten. Am untersten Punkt unterbricht der Stahlstift die Stromzufuhr zur Spule, die Membran kehrt nach vorn zurück. Gleichzeitig gibt der Stift den Unterbrecher wieder frei und das Spiel wiederholt sich, bis keine Spannung mehr an den Klemmen anliegt.

Starktonhorn 16.07.2008 13:07

Zitat:

Zitat:

Vielleicht kann jemand,der mehr Ahnung von Elektrotechnk hat,etwas dazu sagen.
Inwieweit?
Wie das Ganze funktioniert?
Ganz einfach:
Die Stahlmembran ist vorgespannt, so daß sie von selbst nach vorn zurückkehrt. Auf der Rückseite ist dieser Stahlbolzen angebracht, welcher in das Loch der Spule auf der Grundplatte paßt.
Wenn jetzt Spannung an den Klemmen anliegt, wird der Stahlstift in die Spule gezogen, die Membran bewegt sich nach hinten. Am untersten Punkt unterbricht der Stahlstift die Stromzufuhr zur Spule, die Membran kehrt nach vorn zurück. Gleichzeitig gibt der Stift den Unterbrecher wieder frei und das Spiel wiederholt sich, bis keine Spannung mehr an den Klemmen anliegt.
Das hört sich doch schon gut an.

Vielen Dank für die Erklärung.

Neptun2000 07.09.2008 11:03

So ich führe das hier mal weiter mit einer Frage:
Hab hier ein Boschstarktonhorn (390Hz) und es funktioniert leider nicht mehr. Kann da Strom drauf geben aber es gibt nix von sich. woran kann es liegen? Jemand eine Idee?

FedSigAerodynic 07.09.2008 12:25

Kann sein das das Horn fest sitzt. Probier mal, wenn du Strom drauf hast ein paar mal mit der Rückseite von nem Schraubendreher auf das Horn zu klopfen.

Vielleicht löst sich dann die Membran.

Neptun2000 07.09.2008 12:43

Das hab ich schon. Kann es sein das der Gegenstand (siehe Bild) der sich da befinden soll kaputt ist und kann man sowas ersetzten? Und wenn ja wie?
http://www.bildercache.de/thumbnail/...124217-665.png
(Sorry Henning wenn ich dein Bild geklaut habe, wenn du was dagegen hast sag ´bitte bescheit, ist auch nur hier im Forum)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.