www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=68)
-   -   Sigtech Sondersignalanlage Z-5120 ? (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=3542)

WernerG 30.05.2008 09:11

Hallo, hat jemand "akustische Erfahrungen" mit der Sigtech-Sondersignalanlage Z-5120 ??

Weiterhin interessant wäre ein Anschlussplan o.ä. und die "Ohm-Werte" der Anlage, damit ich prüfen kann, ob ich diese an meinen schon verbauten und bisher mit ner AS-250 genutzten 100-Watt-Lautsprecher aus Amiland :banane: nutzen kann ?!

Dankeschön!

Werner

Dawid 30.05.2008 11:35

Zitat:

Hallo, hat jemand "akustische Erfahrungen" mit der Sigtech-Sondersignalanlage Z-5120 ??

Weiterhin interessant wäre ein Anschlussplan o.ä. und die "Ohm-Werte" der Anlage, damit ich prüfen kann, ob ich diese an meinen schon verbauten und bisher mit ner AS-250 genutzten 100-Watt-Lautsprecher aus Amiland :banane: nutzen kann ?!

Dankeschön!

Werner
Hallo, sende mir doch bitte deine e-Mail Adresse hab so ziemlich alles da wonach du fragst... Hatte mit der Firma wie gesagt zu tun :motz:

Basti 30.05.2008 14:18

Positiven oder negativen Kontakt?

Die technischen Daten kannst du auch hier schreiben, würde mich auch mal interessieren, was die Sigtech kann.

Dawid 30.05.2008 14:44

Zitat:

Positiven oder negativen Kontakt?

Die technischen Daten kannst du auch hier schreiben, würde mich auch mal interessieren, was die Sigtech kann.
Du brauchst einen 11 Ohm Lautsprecher, Amilautsprecher wird nicht geeignet sein! Wird wohl bei der deutschen Frequez in die Knie gehen.
Anschlussplan, Bedienungsanleitung, die Sounds kann ich Dir mailen. Vom Ton kopiert er die Hella natürlich nicht auf das Herz genau aber kling sehr ähnlich.

Blaulicht 30.05.2008 17:19

Alle Federal Signal Speaker haben 11 ohm

Dawid 30.05.2008 19:45

Zitat:

Alle Federal Signal Speaker haben 11 ohm
Alleine mit dem Widerstand ist es hier nicht getan. Die meissten bzw. alle Ami-Lautsprecher sind auf ein völlig anderes Klangbild ausgelegt. Da kommen die Deutschen Töne die wesentlich tiefer sind nicht sooooo gut an. Folge ist ein verzerrter Klang oder heftige Einbussen in der Lautstärke.

Blaulicht 30.05.2008 20:02

Kann ich so nicht bestätigen... z.B. Federal Signal, die nehmen ihre normalen US Lautsprecher für DIN Signal, Premier Hazard hat die 7004 und 7007 die auch Sigtech vertreibt, ebenfalls mit US Lautsprechern. W+G hat die ersten Lautsprecher von ATLAS SOUND USA gekauft, Hella betreibt die RTK 6 mit Federal Signal Dynamax.Sorry jetzt kommst du :baeh:

Dawid 30.05.2008 20:08

Zitat:

Kann ich so nicht bestätigen... z.B. Federal Signal, die nehmen ihre normalen US Lautsprecher für DIN Signal, Premier Hazard hat die 7004 und 7007 die auch Sigtech vertreibt, ebenfalls mit US Lautsprechern. W+G hat die ersten Lautsprecher von ATLAS SOUND USA gekauft, Hella betreibt die RTK 6 mit Federal Signal Dynamax.Sorry jetzt kommst du :baeh:
Ich kann nur aus der Erfahrung reden die ich damals in der Entwicklung bei SigTech gesammelt habe. Da sind doch einige Lautsprecher die auf das US bzw. UK Signal abgestimmt sind mit Pauken und Trompeten durch den akkustischen Test gefallen. Entweder weil sie verzerrt haben oder einfach nicht die geforderten dB gebracht haben.

WernerG 31.05.2008 20:34

hmmm, Danke erstmal für die vielen und schnellen Antworten!! Welchen Lautsprecher würdest du denn dann empfehlen?? (Auch wenn meine Lust, den auch noch umzubauen...weil vornvor'm Kühler, hinter der Stoßstange verbaut) recht gering ist ;-//


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.