www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Verkabelung meiner RTK4 (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=3919)

medchris 08.03.2009 11:54

Verkabelung meiner RTK4
 
Hallo... ihc will das Testsiganl ausprobieren, weil mir beim üblichen Horn die Ohren wegfliegen.... aber ihc frage mich, ob das Testsignal auch die Masse (dickes schwarzes Kabel aus der RTK) als Masse benutzt, oder ob es noch ein anderes Kabel für die Masse gibt.............. denn mein Horn funktioniert, aber wenn ich Testsignal an Plus anlege tut sich nichts...

Starktonhorn 08.03.2009 12:01

Du musst das orange Kabel (Test) an + legen und dann das Horn einschalten.

medchris 08.03.2009 12:29

irgendwie stimmt mit meiner Verkabelung am DZS was nciht... imemr wenn ich den nach links drehe geht das Horn auch an, wenn ich den noch nicht rausgezogen habe, wenn cih ihn rausziehe ist das Horn auch an....... nach rechts ist alles ok, da läuft nur das Blaulicht so wie es soll..... vielleicht hängt es auch damit zusammen??

Blaulicht05 08.03.2009 12:52

Die Leitung für die Hupe nicht mit an den ADZ anschließen, dann geht auch nur Blaulicht wenn links gedreht wird und Horn wenn man zieht. Oder einen Taster zwischen Hupe und ADZ bauen.

medchris 08.03.2009 12:59

das ist doch mal ein heißer Tipp.... weißt aber nicht zufällig, welches Kabel (Farbe) das ist?

Blaulicht05 08.03.2009 13:19

Versuch mal Kl. 31b am ADZ abzuklemmen. Vielleicht klappt es dann.

http://blaulicht-sammler.de/Technik/...gen/RTK4SL.pdf
http://blaulicht-sammler.de/Technik/...TK4SL_2ASG.pdf
http://blaulicht-sammler.de/Technik/...TK4SL_3ASG.pdf

medchris 08.03.2009 13:39

ok, das Problem ist gelöst - vielen Dank........ jetzt funktioniert alles wunderbar... nur das "Testsignal" bekomme ich nicht ans Laufen......

Blaulicht05 08.03.2009 13:46

Einfach das orange Kabel an Plus klemmen.

Wenn das Sondersignal an ist (ADZ gezogen) und Du dann das orange Kabel an Plus anschließt (entweder direkt an Dauerplus oder mit schalter dazwischen), wird das Sondersignal mit verminterter Lautstärke abgespielt.

medchris 08.03.2009 13:52

achsooo, dachte man muss entweder das eine oder das andere anschließen..... der >Trick ist also beides...... verusche ich gleich oder besser heute Nachmittag mal.....

Marc01 08.03.2009 13:58

Ja orange anklemmen b7 an Plus und Signal eintasten mit 85c gelb/braun an Masse.

Hab Dir doch die gleichen Pläne wie oben schon geschickt..

medchris 08.03.2009 14:00

es klappt... jetzt bin ich zufrieden.... vielen herzlichen Dank..... auf sowas muss man erstmal kommen tztzt ;-) also noch alles Gute, VLG, Christoph

Marc01 08.03.2009 14:03

Jop Bitte ;)

Blaulicht05 08.03.2009 14:18

:)

medchris 10.03.2009 19:09

http://cgi.ebay.de/RTK-4-BEDIENTEIL-VERKAUF-WIE-ABBILDUNG_W0QQitemZ250385993181QQcmdZViewItemQQptZNutzfahrzeugteile?hash=item250385993181&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

Ich habe ein solches Bedienelement und habe alles angeschlosse, dass die RTK fehlerfrei funktioniert, auch die Kontrollampen am Bedienteil funktionieren...
ABER: Die gründe Funzel am ASG-Zug-Schalter leuchtet nur, wenn die ASG eingeschaltet ist und ansonsten ist der Schalter dunkel.

Der Alarmdrehzugschalter hingegen leuchtet kontinuierlich, so soll es auch sein.


Vielleicht habt ihr für dieses (hoffentlich letzte) Problem eine Lösung.... vielen Dank, Chris

Marc01 10.03.2009 19:16

Ich denke es soll so sein der er nur leuchtet wenn er auch an ist bzw. die ASG..

medchris 30.03.2009 11:29

Laut Gebrauchsanweisung soll es immer leuchten, wenn Licht am PKW an ist, wie Amaturenbeleuchtung im Auto eben so ist....... nach der Verkabelung ist das beim Drehzugschalter auch so. Der Schalter für die ASGs hingegen leuchtet nur, wenn ich sie anschalte. Außerdem hab ihc das problem, dass immer wenn ich Blaulicht anschalte (egal ob rechts oder nach links gedreht) beide Kontrollampen leuchten........ vielleicht weiß da ja jemand nen Rat...
(hab was gelesen von irgendeiner Brücke am Zugschalter, die man durchtrennen müsste.... keine Ahnung) VLG, Chris

aeskulap 30.03.2009 11:37

Zitat:

Zitat von medchris (Beitrag 41865)
Außerdem hab ihc das problem, dass immer wenn ich Blaulicht anschalte (egal ob rechts oder nach links gedreht) beide Kontrollampen leuchten........ vielleicht weiß da ja jemand nen Rat...


hmmm, ich würde das nicht als Problem sehen.:D wenn sich beide Drehspiegel drehen und Leuchten, gehen auch beide Kontrollleuchten an. Ist ganz normal, oder meinst du was anderes?

Peter 30.03.2009 11:50

Zitat:

Zitat von medchris (Beitrag 41865)
Außerdem hab ihc das problem, dass immer wenn ich Blaulicht anschalte (egal ob rechts oder nach links gedreht) beide Kontrollampen leuchten........ vielleicht weiß da ja jemand nen Rat...
(hab was gelesen von irgendeiner Brücke am Zugschalter, die man durchtrennen müsste.... keine Ahnung) VLG, Chris

Das ist genau so richtig! Beide Kennleuchten werden überwacht und das sind die beiden Kontrollleuchten. Eine Lampe für die linke RKL - eine Lampe für die rechte RKL. Es müssen immer beide gleichzeitig leuchten. Mit der Schalterstellung hat dies nichts zu tun.

medchris 30.03.2009 11:59

ok spitze, dann ist das ja schonmal gelöst.... und die Beleuchtung des anderen Zuschalters für die AGS? müsste dohc eingentlich auch immer leuchten, sobald Spannung anliegt. So wie der Drhezugschalter für Blaulicht auch..... oder soltle ihc da völlig schief liegen?

Marc01 30.03.2009 12:10

Der Drehzugschalter leuchtet auch nur wenn Blaullicht an ist..Nicht immer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.