![]() |
Also...
Ich habe hier folgendes Problem... Eines meiner KL-XR Module macht folgendes wenn ich die RTK 6 einschalte... Sie Blitzt einmal oder auch garnicht und klickt aber trotzdem weiter im Modul... Woran liegt das? Nach 5 Sek. schaltet die Be ja dann ab... Kann es an dem Kondensator liegen, der sich icht richtig aufläd und dadruch nicht genug Kraft hat die Spannung an die Röhren weiter zu geben?? Ich brauche dringend hilfe oder am besten 1 günstigen funktionierenden KL-XR Achso @ rescuechicken... es geht hier nicht um DIE Anlage ... sondern meine Alte |
Zustand Blitzröhre?
|
Note 2-3
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ja, kannst ja mal öffnen und scgauen, ob die Elko´s platt sind.
|
Zitat:
|
Hier gibt es dir verschiedenen Formen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolytkondensator Schau mal, ob die Elkos irgendwo leicht eingebeult sind. |
nee.. da ist nichts zu sehen
|
Röhren sind OK, und Elkos nicht platt..Soweit war ich auch schon aber dann :kratz: Paket scheint angekommen......
|
Ich würde einfach mal die Elkos tauschen, kostet auch nicht viel.
|
Zitat:
Und ich bin enttäuscht... denn einer geht garnicht mehr......... :motz: |
Zitat:
Alle?? |
Ist nur ein dicker drin..... Wie du bist entäuscht ? Ich hab dir gesagt bzw geschrieben dass einer Defekt ist bzw nur ab und zu blitzt.....
|
Zitat:
|
|
Und wenn es dir ist... wo bekomme ich den her?? Hat jemand vieleicht einen Tipp? Rei...lt oder blaue C ??
|
|
Wenn der ELKO weiterhin klackt funktioniert der doch!!
Kann es vielleicht sein das die Kohlekontakte der Blitzröhren weg "gebraten" sind. (Das muss jetzt nicht heissen das die Röhre schwarz ist) Aber du kannst es ja mal testen !! Vertausche doch mal die ELOS deiner Blitzer. Wenn dann der andere nicht geht liegt es an dem ELKO. Wenn weiterhin die eine nicht blitzt liegt der Fehler woanders. Z.B. Die Kohlekontakte |
wenn du nen multimeter hast mit kapazitätsprüfung kannst du den elko auch überprüfen, guck dir sämtliche lötstellen der platine mal ganz genau an, hatte schon mal das vergnügen das ich sämtliche teile gewechselt habe und dabei feststellte das es an einer kalten lötstelle lag wo ich das bauteil schon so rausziehen konnte. bei dem fehler funktionierte das gerät auch mal und dann wieder nicht...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.