![]() |
So - da ich nun drei Tage Strohwittwer bin, will ich Euch meine neueste Bastelei nicht mehr länger vorenthalten!
Ursprünglich hatte ich beabsichtigt, meine Feldjäger-RTK mit einer Magnebefestigung auszurüsten, um sie auch bei Festumzugsbeiträgen unserer Jugendfeuerwehr einzusetzen. Aber irgendwie wollte ich das gute Stück nicht so verbasteln... Dann habe ich mir ja eine zweite gekauft - wobei ich davon eigentlich nur die KLJ 70 behalten wollte und den Rest verscherbeln wollte. Das habe ich (Gott sei Dank) aber auch nur halbherzig getan, so dass ich mich auf die Idee der Umzugs-RTK besonnen habe. Also gesagt getan. Zuerst brauchte es also eine Magnetbefestigung, welche sicher und lackschonend bis mindestens 30 km/h hält: http://www.bildercache.de/thumbnail/...133456-415.jpg Anfangs hatte ich nur die Trägerplatte mit den drei Magneten an einen Heizkörper gepappt, was ich sehr schnell für einen großen Fehler hielt... Die halten wirklich bombenfest und nur durch Abkippen der ganzen RTK lässt sich das ganze vom Dach lösen. Nun brauchte es eine neue RKL. Drehspiegel schied aufgrund der Stromaufnahme schon mal aus - zu Not sollte das ganze auch auf einem Bollerwagen mit Akku-Pack über eine vernünftige Zeit zu betreiben sein. Aber welche Leuchte? KLX7000 hätte mir gut von der Form gefallen - da wir die aber im Einsatz auf einem Fw-Fahrzeug habe, konnte ich mir eine Meinung dazu bilden. Mit der LE 335 habe ich keine Erfahrungen gehabt, zumal man da sicher auch nicht so einfach drankommt (wenn man nicht beim Händler kaufen will). Also kam ich zu Hänsch (keine Kompromisse!). Die Movia ist eine gute Leuchte - aber sicherlich ursprünglich nie zur Festmontage vorgesehen gewesen. Also Comet oder Saturn. Durch die Starktonhörner entschied ich mich für die Saturn. Letztlich wurde es eine Typ 1005: http://www.bildercache.de/thumbnail/...133707-742.jpg Aber die Haubensicherungsschraube ist mir schnurz, die Leuchte ist nagelneu und die Blitzröhre wird wohl nie an die verschleißgrenze kommen (und wenn, dann wird gelötet). So - fehlte nur noch ein gescheites Bedienteil. Ich kann nicht verstehen, wie die BW sich die Kippschalter aufschwatzen lassen konnte. Obwohl meine Kiste noch zugenagelt war, war einer bereits komplett abgebrochen und der andere angeknackst. Also ein neues Kästchen mit gescheiten Schaltern gebastelt: http://www.bildercache.de/thumbnail/...-133849-16.jpg Original ist nur noch die Sicherungsbox innen drin und die Kabel. Der kleine Schalter in der Mitte ist für die Tastenbeleuchtung (da das eine Leuchtmittel deutlich günstiger ist als die beiden von Hella). Und nun das ganze zum bislang einzigen Mal auf einem Dach - ganz ohne Dorn: http://www.bildercache.de/thumbnail/...134100-873.jpg Die Saturn könnte zwar etwas kleiner sein, macht aber richtig Feuer und zeigt, was Hänsch-Ware drauf hat: http://www.bildercache.de/thumbnail/...134128-673.jpg Das Flachkabel ist echt praktisch! Und nun noch das Bedienteil im Innerraum. Gut eingeklemmt und echt gut zu bedienen: http://www.bildercache.de/thumbnail/...134220-789.jpg Sicherlich wird sich das gute Stück im Laufe der Zeit weiterentwickeln (vielleicht spendiert mir Hänsch ja noch ein paar nano LEDs...), aber für's erste finde ich es gut gelungen, oder was meint Ihr? Wobei man das ganze als Spielerei sehen muss - zu den Kosten brauche ich Euch ja nix zu sagen, wenn man alles zusammennimmt hätte ich sicher schon eine RTK 4 in Vollausstattung bekommen... Aber Spaß hat's gemacht und mach sich auch gut im Regal! |
Das ist richtig ordentlich geworden! gefällt mir besser als die Normalversion der Feldjäger Anlage.
Was für eine Magnetplatte hast Du verwendet? Ist es das eine dieser 3er Magenthalter aus einem Internetshop für Magnete für ca. 30-40€, oder selbst zusammengestellt? |
Also ich finde das ding klasse!! Die 1005 passte perfekt auf die Feldjäger RTK. Auch die Lösung mit den MAgneten ist vollkommen gelungen!! Am besten finde ich jedoch das Bedienteil. Einwandfrei, sieht richtig schön aus!!! Noch eine kleine Frage: Auf welchem Auto steht die RTK denn (BIlder??). Ist doch bestimmt ein FWfzg. oder?
|
also ich finds super, tolle Idee!:banane:
|
Zitat:
http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=4134 zweites bild. |
würde man in einem FW FZ einen Funkmelder einbauen? eher ein 4m Band gerät.. oder?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Über den eingebauten BMD mit Verstärkerladegerät hatte ich mal im BOS-Forum berichtet, falls es dort mal einer gelesen hat. Die Schalter neben dem Heckscheibenheizungsschalter sind überigens auch selbst gebaut: Heckscheibenheizungsschalter besorgt, zerlegt, mit Dremel Loch in Form und Größe der Hella Logos 'rein, dann Logo eingeklebt/presst -> hält bombig! |
Zitat:
Falls Detailaufnahmen gewünscht sind, kann ich die gerne nachliefern (allerdings nur mit 3,2 mega-px Handy-Cam). |
Zitat:
|
Klasse!!! [14]
|
Jep, echt geil geworden! :banane:
|
Zitat:
|
ebenfalls.
die is ja sogar noch besser als die RTK3 auf dem THW Auto die mit ner Comet gepimpt wurde, echt schick! |
Und das Klangfolgesteuergerät funktioniert mit der 1005 oder hast du die Hupen noch nicht getestet ? Bzw die Kennleuchtenveriegelung überbrückt
|
Hupen funktionieren einwandfrei, ohne dass ich fummeln musste. Funktionierten allerdings auch vorher schon, ohne dass die KL lief, so dass der Punkt kein Problem darstellte.
Habe jetzt aber den Horn-Schalter über den KL-Schalter geführt, so dass ich zwangsweise eine Verriegelung habe und da der Schalter ja bei 12 V 16 A schalten kann, mache ich mir da auch keine Sorgen, dass was abraucht (zumal ja auch noch 8 A [?] Sicherungen drin sind). Mal sehen, morgen werde ich mal die Mickey-Mouse überziehen und ein Video machen. |
Hast du einen Link für die Magneten?
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.