![]() |
Mikrofonanschluss RTK4-SL
Hallo,
wir haben auf einem unserer Fahrzeuge eine RTK4-SL (alter Polizeibalken). Sieht gut aus, brüllt wenn es sein muss, (fast) alles schick... Aber wir würden gerne die RTK als Außenlautsprecher verwenden. Direkt aus der RTK kommt auch ein entsprechendes Kabel mit Stecker. Kann man da einfach ein Mikrofon anschließen??? Gruß Henning |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nein! Ihr müßt eine Funkaufschaltung haben. An der läßt sich dann alles schalten. Z.B. Funk nach draussen, Durchsage über Micro oder Hörer und die Testschaltung. Anbei ein Schaltplan, aus dem man alles erkennen kann. Bei weiteren Fragen einfach hier wieder posten.
Gruß Achim. |
Kann man das nicht auch direkt verkabeln?
|
Zitat:
|
Das Funkgerät wird sich bedanken, wenn der Verstärker volle Kanne Horn auf die Leitung gibt :DD
|
Genau. Deshalb habe ich ja in meinem ersten Postig auf eine Funkaufschaltung hingewiesen. Die ist halt unumgänglich.
|
Doch die ist umgänglich !! Man schließe eine Buchse an die RTK 4, kauf ein Faustmikrofon und fertig. Johanneshalle, habe alle Teile und auch den Anschlußplan dafür hier, meld dich bei interesse.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hab den auf Papier...... Ich guck mal wie ich das machen kann....
|
Nur Mikro für Durchsagen ist auch ohne Funkaufschaltung hinzubekommen - habe ja sogar ich geschafft (mit Ackermann FUNK 70)! Nur wenn man die Augen aufhält und warten kann, kriegt man eine Funkaufschaltung billiger als die Brocken für den Selbstbau und das sieht noch besser aus (meine Meinung).
Da ich für meine nächste RTK 4 das K-BT 120 BW verwenden will und das keine Funkaufschaltung (und somit keine TEST-Schaltung) hat, habe ich mir die hier ersteigert und will die entsprechend anschließen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=200336679474 |
Zitat:
Zitat: Habe wohl als einziger die Augen aufgehalten. http://cgi.ebay.de/PintschBamag-BT14-Bedienteil-Funkaufschaltung_W0QQitemZ150330616492QQihZ005QQcategoryZ40757QQ |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mein Plan ist das technische Handbuch - also der Plan, den Achim auch gepostet hat, mehr nicht. (Seite 2)Das Mikro kommt an braun und weiß (das extra Kabel mit der transparenten Hülle), in die braune Leitung kommt das Poti (mindestens 10 kOhm).Dann z.B. blau auf plus und der Verstärker weiß, dass da was über das Mikro kommt.Ich habe das ganze hier verwirklicht, da kann man auch etwas die Kabel sehen.Auf Wunsch nehme ich es für Dich nochmal auseinander, Achim, und mache bessere Bilder.
|
und wenn man das Hella Mikro nimmt, ist der LSP regler am Mikro dran
|
OK, OK! Gibt doch noch einen anderen Weg. Ich persönlich würde trotzdem eine Funkaufschaltung vorziehen.
|
Das habe ich für meinen Hobby-Keller gebaut - für Einsatzfahrzeuge sind wir uns sicherlich alle einig, da gibt es nur Originalteile, da würde ich so etwas auch nicht selbst bauen.
|
Warum in Einsatzfahrzeug nicht selbst bauen???
Schaut euch mal die Baudokimentation der Malteser in Würzburg an!!! http://www.malteser-wuerzburg.de/fer...umentation.htm Gruß Henning |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.