![]() |
RTK-4 Befestigung auf Fahrzeugdach
Hallo Jungs,
ich brauche ein paar Ideen, wie ich eine RTK-4 auf einem Fahrzeugdach montieren kann. Natürlich NICHT zur Festmontage ;-) Folgendes vorab: Ich habe das Innenleben meiner RTK-4 entfernt um sie abzuspecken (eigentlich ists nun mehr eine OWS, aber das ist ein anderes Thema. Auf jeden Fall hat sie dadurch ordentlich Gewicht verloren). Da sie nun sehr leicht ist, ist die Befestigung sowie die Montage einfacher als vorher. Ich fahre einen Vectra B mit Glasschiebedach. Aus der RTK kommt nur ein Kabel, welches an den Zigarettenanzünder angeschlossen wird und die Drehspiegel betreibt (Ja, das funktioniert einwandfrei, hab es bereits getestet). Dieses Kabel wird durch das aufgestellte Schiebedach geführt und anschliessend daran eingeklemmt. Wie kann ich aber die RTK montieren? Am besten wären "Krallen", welche unter die Türe kommen, Magnete kommen wg dem Schiebedach wohl kaum in Betracht, eventuell könnte man eine Verbindung am Schiebedach herstellen,.... hmmm.... Hat jemand von euch noch Ideen? Wenn mir wieder mal eine Cam zukommt, mache ich mal ein paar Fotos. |
Dann kauf dir am besten nen Dachträger... Was besseres wirste nicht finden was ohne größeren aufwand funktioniert.
|
Hmm ne, der Dachträger kommt hierbei nicht in Frage, da das nicht "original" genug aussieht. Soll halt wie die alten Polizei-Vectra's wirken.
http://www.polizeisammler.de/bericht...uge/vetrab.jpg |
Zitat:
|
Es gibt so Klemmen die an den B-Säulen verschraubt werden und dann auf dem Dach zusammen laufen. Hab die mal in einem Onlineshop gefunden (ca. 50 €). Die haben aber glaube ich keine Zulassung.
Ich werde mal schauen ob ich den Shop noch finde. |
Am besten wäre wirklich, wenn man die RTK... moment.... *geniale Idee hat*....
Vielleicht etwas in der Art wie eine Schraubzwinge, die man ans Schiebedach schrauben könnte.... hmmmm :tock: |
Zitat:
Versuch dir doch mal mit sowas was zu bauen: http://cgi.ebay.de/Dachtraeger-fuer-...3%3A1|294%3A50 |
Kauf Dir doch starke Magnete z.b. für CB-Funkantennen und säge dir entsprechend große löcher ind die Bodenplatte der RTK dann kannst du die RTK hinter dem Dach mittels magneten anheften. Wobei die Magnete fest mit der RTK verbunden sind
|
Es gab für die RTK4 als Sonderzubehör ein Spannbügelsystem. Sehr selten zu bekommen, aber echt großartig, weil man nicht Löcher bohren muss.
|
Magnete sind so eine Sache, da ich ja das Glasschiebedach habe...
Der Aufbau, den unser Hr. G. da hat, wäre auch eine Idee, wobei mir das Spannbügelsystem am ehesten zusagen würde. War das universell? Oder doch nur für bestimme Fahrzeuge? Gibt es da Bilder zu? |
Zitat:
Dann setze die RTK/OWS oder hinters leicht hochgekurbelte Schiebedach! Beim Polizei B-Vectra sitzt die Sosi doch auf der B-Säule und so groß ist doch dein Schiebedach nicht. :kratz: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hab das nur 3 mal gesehen. Einmal live bei der WM 06, wo die Polizei einen VW-Bus damit ausgerüstet hat, der sonst nur eine Movia hat und dann gelesen im Handbuch unter Sonderzubehör. Im Internet hab ich das auch gefunden, allerdings nur auf einer Seite von nem Sammler ohne separates Bild.
War wohl für diverse Fahrzeuge zu bekommen, mit verschiedenen Fahrzeugspezifischen Bügeln. Werd noch die Ersatzteilnummern nachliefern, sobald ich daheim war und das Handbuch geholt hab. |
Hi,
Also ich kann dir auch nur 1 Möglichkeit nennen. Weiß aber nicht, ob das so funktioniert! Bei Action Concept, der Produktionsfirma von "Alarm für Cobra 11" hab ich mal folgendes gesehen. Auf den Streifenwagen mit RTK4 und dem alten Polizei Porsche mit TopAs, haben die Leute, die Balken mit Spanngurten einfach auf´s Dach gezurrt. Weiß aber nicht, wie der Spanngurt an der RTK4 befestigt war?! MFG Dominik ;) |
Also: Hab nun das Technische Handbuch für die Hella RTK4SL rausgekramt und auf Seite 19 ist ein Bild davon. Leider hab ich grad keinen Scanner, daher kann ich das Bild nicht liefern.
Bei Zubehör sind folgende Nummern (Seite 25): Spannsystem mit Zubehörgruppe 9XD 856 129-801 Spannbügelgarnitur (Standardbügel) 9XD 856 049-801 Es gibt einen Sammler, der eine RTK4 mit Spannsystem hat. Findet man im Internet. Leider sieht man das System nicht direkt. |
Zitat:
|
Es gibt noch einen Sammler der ein Spannbügelset hat, bzw der Sammler hatte mal 2, das 2 hat er dem dennis baron verkauft, und das 1. liegt noch bei dem anderen Sammler, der andere Sammler würde siche trennen wenn der Preis stimmt, da er es eh nie braucht. Bei Hella ist das Teil nicht mehr Lieferbar..... Preisangebote nehme ich gerne entgegen
|
|
Seht ihr, der holt sogar noch Saft für die Tröten aus dem Zigarettenstecker.
Bei mir sind nur Drehspiegel dran, müsste mit 15A abgesichert sein. Hab im Baumarkt aber noch vorsichtshalber 20A Sicherungen gekauft. Läuft alles ohne Probleme. Das mit den Spanngurten hatte ich auch bereits überlegt, wieder eine evtl. Idee u.a. fürs Schiebedach. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.