www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Mikro an RTK6 (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=499)

DerTorto 25.02.2008 13:20

Hallo. Ich habe ein Mikrofon mit Sprechtaste welches ich an eine RTK6 Bedieneinheit an ST3 anschliessen möchte. Belegung hab ich hier aus dem Forum. Komme aber nicht richtig damit klar bezüglich der Anschlüsse. Welche nehme ich da?

Danke

DrPhreak 25.02.2008 15:09

Zitat:

Hallo. Ich habe ein Mikrofon mit Sprechtaste welches ich an eine RTK6 Bedieneinheit an ST3 anschliessen möchte. Belegung hab ich hier aus dem Forum. Komme aber nicht richtig damit klar bezüglich der Anschlüsse. Welche nehme ich da?

Danke
was meinst du mit welche Anschlüsse. möchtest du nun wissen, an welchen Stift vom Stecker welches Kabel vom Mikro kommt?

hast du einen BOS Hörer bzw BOS Mikro (z.b. Peiker), oder nen einfaches Mikro

rescuechicken 25.02.2008 16:29

Ich habe für meine RTK-6 die Originalausstattung von Hella, Version "ohne Funkgerät".
Dafür ist das Verbindungskabel zwischen BE und Mikro sowie ein Faust-oder Stabmikro erforderlich.
Bei Bedarf kann ich Bilder per E-mail schicken.
Bitte per E-mail anfragen.

DerTorto 26.02.2008 07:22

Zitat:

was meinst du mit welche Anschlüsse. möchtest du nun wissen, an welchen Stift vom Stecker welches Kabel vom Mikro kommt?

hast du einen BOS Hörer bzw BOS Mikro (z.b. Peiker), oder nen einfaches Mikro
Genau das. Das Mikro ist so ein silbernes mit Sprechtaste. Ohne Stecker. 4 lose Drähte.

Danke

DrPhreak 26.02.2008 09:27

ahso komplett Edelstahl, mit runder orangener oder schwarzer Taste. Das Gitter oben an der Schallöffnung ist quasi eine Lochblende.

Müsste ein Peiker sein.
sollte klappen ich such mal was dazu raus

rescuechicken 26.02.2008 13:23

Ich habe mal nachgeschaut.
Ich habe das Faustmikro 9 MM 859 358-801 und die Adapterleitung dazu ist 8 KB 861 213-001 Original von Hella.
Angeschlossen wird das oben rechts an der BE.
Braucht dann nicht geschaltet zu werden, bei betätigen des Knopfes am Mikro schaltet sich alles ein, dann nur noch Lautstärke am Mikro-Drehregler einstellen.
Coole Sache z.B. für Feuerwehrfeste, Blaulichter als Aufmerksamkeitserreger und dann Durchsagen übers Mikro an die Besucher.
Die Krönung ist das spezielle ASG-Schild mit "Hallo Gäste" oder "Will - Kommen"

Peter 26.02.2008 13:28

Also jetzt bin ich auch neugierig geworden. Habe hier noch ein Peiker rumliegen und würde es auch sehr gerne an die RTK anschliessen.

Den Originalen Kabelsatz hierfür kann man sich sicher sparen, die Stecker nur wenige Cent kosten und die Verkablung sehr einfach ist. Stellt sich nur die Frage welches Kabel wohin gehört. Am einfachsten wäre es, den Kabelsatz kurz mit dem Multimeter dutchzumessen. Ist das möglich?

Basti 26.02.2008 14:36

Für das Stabmikrofon TM110 gilt folgender Anschluss:

http://sosi.myds.me/forum/uploads/pe...i2/peiker2.jpg
Quelle: http://www.oppermann-telekom.de/peiker.html

Peter 26.02.2008 14:36

Das wäre echt super!!! Dann könnten wir hier einen kleinen Anschluß-Plan erstellen.

Bitte mess auch kurz durch, ob irgendwo im Kabel Brücken gelötet sind. Ich glaube am einfachsten ist es, einfach kurz das Gehäuse des Steckers aufzuschrauben und sich die Kabel dort anzuschauen.

rescuechicken 26.02.2008 14:37

Habe kein Peiker, kann Euch nicht helfen.

rescuechicken 26.02.2008 14:39

Zitat:

Also jetzt bin ich auch neugierig geworden. Habe hier noch ein Peiker rumliegen und würde es auch sehr gerne an die RTK anschliessen.

Den Originalen Kabelsatz hierfür kann man sich sicher sparen, die Stecker nur wenige Cent kosten und die Verkablung sehr einfach ist. Stellt sich nur die Frage welches Kabel wohin gehört. Am einfachsten wäre es, den Kabelsatz kurz mit dem Multimeter dutchzumessen. Ist das möglich?
Stecker öffnen und fotografieren ist kein Problem, wenn das hilft.

Peter 26.02.2008 14:40

Das hilft sogar zu 100%! Danke!!!

rescuechicken 26.02.2008 16:08

Zitat:

Das hilft sogar zu 100%! Danke!!!
Bilder und Text dazu habe ich Dir geschickt.

Peter 26.02.2008 16:23

Sind angekommen! Perfekt! Vielen Dank!!! Erstelle heute Abend einen Anschlussplan!

rescuechicken 26.02.2008 16:46

Zitat:

Sind angekommen! Perfekt! Vielen Dank!!! Erstelle heute Abend einen Anschlussplan!
Das freut mich doch.
Wenns noch Fragen gibt, melde Dich, dann helfe ich weiter.

Peter 26.02.2008 16:47

So, den Anschlußplan habe ich schon fast fertig.

Allerdings gibt es nun doch noch ein paar Unklarheiten:
Der Stecker ist mit folgenden Ausgängen belegt:

Brücke:
15 Minus
08 Mikon 1 (Ausrüstung)

Zusammenführung:
14 Minus
13 NF-Mikro (kalt)

Einzeln:
10 Dauerplus + 12 V / + 24 V
02 NF-Mikro (heiß) vom Mikro
11 Elektronik + 12 V / Mikro
03 PTT (+ geschaltet vom Mikro)

Ergibt 5 Adern insgesammt.
10 und 11 sind mir suspekt. Ich weiss nicht welche von den Leitungen auf den PTT geschaltet sein muss. Eine Leitung ist da zuviel.

Wäre es Dir eventuell noch möglich ein Foto vom inneren des Mikrofons zu machen?

Wäre super! So ich muss mal kurz in die Stadt um den Sub-D Stecker und Spiralkabel zu kaufen.

Peter 26.02.2008 16:51

Zitat:

Für das Stabmikrofon TM110 gilt folgender Anschluss:

http://sosi.myds.me/forum/uploads/pe...i2/peiker2.jpg
Quelle: http://www.oppermann-telekom.de/peiker.html
Danke! Wie ich vermutete... Ein Kabel ist zu viel im Hella-Kabelsatz.

Blaulicht 26.02.2008 17:00

Peter hast du Stab oder Faustmikro ?? Die WG Stabmikros funktionieren nicht an RTK´s

rescuechicken 26.02.2008 17:02

Sorry, war ein Tippfehler.
PIN 1 kommt auf 10 nicht auf 11.

rescuechicken 26.02.2008 17:03

Zitat:

Peter hast du Stab oder Faustmikro ?? Die WG Stabmikros funktionieren nicht an RTK´s
Hallo Marcel,

sie haben Peiker Stabmikro.

Axel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.