![]() |
Hella RTK-QS
Zitat:
|
Zitat:
Elektrisch wurden die Anlagen auch nicht gedrosselt sondern mit Schaumstoff direkt am Treiber. Ich denke aber doch das die QS einen leicht anderen Ton hat als eine RTK5 oder RTK6.... Die RTK7 hört sich ja auch anders an. Leider habe ich das Stadtsignal von der noch nicht in Laut gehört. Wir haben die zwar auf der Arbeit (ELW Werkfeuerwehr) aber die fahren immer mit Landsignal. |
Ich habe das QS-Stadt-Horn schonmal gehört. Hört sich eigentlich genauso an wie in dem Video.
|
Also wir habne auf unserm ELW2 die QS mit Doppelblitz drauf und die ist echt zum kotzen. Sorry aber anderst kann man das nicht ausdrücken. Das horn hört sich an als ob einer ne mischung aus Hahn und Frosch in die QS gestopft hätte und die Doppelblitzer sieht man bei ein kleinwenig Sonneneinstrahlung überhaupt nicht mehr.... Also ich würde niemals diese ETWAS von Balken anschaffen echt bescheuert das Teil.
|
...da ist auch mal jemand meiner Meinung... :D
Ich mag die RTK-QS aufgrund der schlechten Lichtwerte auch überhaupt nicht. Genau so ein Flop, wei die RTK6-SL LED von Hella... und diese schlechten Hella Frontblitzer-Nachbauten wie Hänsch Sputnik nano... Hella hat sich für mich erledigt. RTK7 hilft da jetzt auch nicht mehr. Wer so eine unübersichtliche BE raus bringt...:roll: Und der Sound der neuen Hella-Anlagen ist nicht mehr wie Hella. Das was mir immer gut gefallen hat, war der unverwechselbare Sound S/L von Hella... hat sich jetzt aber auch erledigt! |
Ich mutmaße, es ging um die Fresnell-Doppelblitzer und nicht und die Rinnenparabol-Doppelblitzer der QS.
Fresnell kann Hella echt gar nicht!!! Spiegel zu berechnen, das können die echt super und erzielen klasse Lichtwerte. Aber Fresnell geht gar nicht. War schon bei der KLX 7017 so und auch bei der KLX 7000. Selbst die alten Hänsch Typ 05 - 16 sind mindestens genau so gut, wie die 15 Jahre jüngere KLX 7000... |
Zitat:
Und ja es geht um die Fressnellblitzer von Hella. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also wir haben bei unserem ELW auch die QS drauf. Und das Stadtsignal hört sich wirklich so quietschig an.
Aber die RTK-QS gibt es auch mit dem "alten" sound der ist im 1. Video zu hören. Link: http://www.youtube.com/watch?v=xlfbdJhVZHc Und unsere hört sich so an wie im 2. Video Link: http://www.youtube.com/watch?v=4F0PMhzmG2o Und das ist unser ELW: |
Dieses "jaulende" Horn haben wir hier mindestens auf 3 RTW´s (RTK-VE), einem ELW1 und einem NEF.
Als ich das zum ersten mal gehört habe, dachte ich da sei irgendwas kaputt:tock::tock:. |
Also ich lasse lieber bei einer einsatzfahrt die QS dauernt laufen. Bei der RTK6 mache ich das horn nur an wenn ich es brauche, danach ist es sofort wieder aus.
Weil ich finde, dass das Horn der QS nicht so stört und aufregt, als wie das der 6´er. Was meint ihr? |
Woran liegt das denn eigentlich jetzt?
Daran, dass bei dem RTW im ersten Video die LSP in der RTK-QS verbaut sind, und bei dem zweiten Video die RTK-SL/VE Lautsprecher abgesetzt verbaut sind? |
Zitat:
Der sagte zu mir, dass das am soundmodul liegt. Sie hatte die Soundmodule mit den alten Ton und dem Neuen verbesserten Soud verbaut. Wir bei unserem ELW haben " die neue " Serie drauf. Aber ich glaube der hatte auch nicht wirklich ahnung. Habe es mal ausprobiert mit den eingebauten LSP und mit den abgesetzten LSP. Das Ergebniss war: Das Signal hört sich bei beiden gleich an. Es kann als nur wie er sagte am Soundmodul liegen. Das sollen unterschiedliche Versionen sein. Und wie gesagt der hellere ist die neue verbesserte Variante. |
Die verbesserte Variante ist aber eindeutig schlechter!!!
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich finde es genau umgekehrt.... das gute alte ist richtig durchdrinlich und aggressiv das neue hört sich meiner meinung nach mehr nach so Spielzuegautos an..... |
Also das neue ist einfach besser zu hören und deswegen machen die Autofahrer sehr viel früher platz.
Ich mag auch das alte, aber ich denke, dass sich die Autofahrer schon zu sehr an das alte gewöhnt haben und fast nicht mehr darauf reagieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Was willst du sagen? |
Ich denke, er kapiert dein zitiertes Posting nicht. -- ich auch nicht.
Den Martinshorn( tschuldigung akustisches Sondersignal) bleibt Martinshorn. Egal ob es sich ein bisschen anders anhört. Ich glaube nicht, dass die Verkehrsteilnehmer mehr oder schneller Platz machen, weil sich das Sondersignal ein bisschen anders anhört als früher. Ich lass mich aber gerne belehren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.