www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   ASW Anschluss mit BE V. 3.21 B (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=5256)

rtk6sl 14.06.2009 10:49

ASW Anschluss mit BE V. 3.21 B
 
Hallo ihr,

also ich habe nun ja meine Matrix Anlage mit ASW von Axel bekommen.

Ich habe eine BE mit der Version 3.21 B

Somit könnte ich doch den ASW schalten oder?

Wie muss ich denn nun mein ASW in der ZSE anschließen damit ich dies kann? Und vor allem, kann ich denn über die Taste neben " - Vol " den ASw schalten?

Sorry !!!

Hast sich erledigt !!

:D

Ist das normal, dass wenn ich die RKL´s anhabe und dann den ASW dabeischalte, die Blitzer kurz aussetzten? :kratz:

RTK-Sammler 14.06.2009 11:09

War zumindest bei den Anlagen auf der Rettmobil auch so !!!

Hella_RTK6-SL 14.06.2009 11:55

Ja ist so. Der ASW ist auf dem 4. Steckplatz der Kennleuchten eingesteckt (man hat hier aber auch schon von Position 3 gehört). Muss dann in der BE programmiert werden. Ist glaube ich das KL-A oder Info-G Symbol. Die ZSE schaltet zunächst die Kennleuchten ab und schaltet dann alles ein.

rtk6sl 14.06.2009 11:59

Jap,

also ich habe den ASW in Steckplatz 2 und habe die KL-A Funktion aktiviert.

Und wenn ich nun den ASW einzeln einschalte und dann die Blitzer dabei, geht der ASW erst aus und dann alles zusammen an.

So auch anders herum. Erst Blitzer dann ASW. Dann geht es auch kurz aus und zusammen wieder an!

Blaulicht 14.06.2009 12:27

ist normal, kurz aus dann wieder an.....

rescuechicken 14.06.2009 12:31

Zitat:

Zitat von Hella_RTK6-SL (Beitrag 52898)
Ja ist so. Der ASW ist auf dem 4. Steckplatz der Kennleuchten eingesteckt (man hat hier aber auch schon von Position 3 gehört). Muss dann in der BE programmiert werden. Ist glaube ich das KL-A oder Info-G Symbol. Die ZSE schaltet zunächst die Kennleuchten ab und schaltet dann alles ein.

Bei Verwendung einer BE 3.21 ist es egal ob KL-3 oder KL-4.
Das braucht man der BE auch nicht zu programmieren.
Lediglich das KL-A-Symbol muss programmiert werden.

Bei Verwendung einer BE 3.03 muss der Stecker für ASW auf HWL-GL gesteckt werden.

Patrick: Die Anlage war komplett vorbereitet für die 3.21.
Lief bei mir auch mit einer 3.21.
Und das mit den kurz ausgehenden KL ist ganz normal.

rtk6sl 14.06.2009 12:35

Zitat:

Zitat von rescuechicken (Beitrag 52904)
Bei Verwendung einer BE 3.21 ist es egal ob KL-3 oder KL-4.
Das braucht man der BE auch nicht zu programmieren.
Lediglich das KL-A-Symbol muss programmiert werden.

Bei Verwendung einer BE 3.03 muss der Stecker für ASW auf HWL-GL gesteckt werden.

Patrick: Die Anlage war komplett vorbereitet für die 3.21.
Lief bei mir auch mit einer 3.21.
Und das mit den kurz ausgehenden KL ist ganz normal.

Jap. Habe ja auch eine BE mit V 3.21 B ... nur ich konnte es nicht schalten. Aber nachdem ich dann das KL-A Symbol anktiviert hatte, ging es. Super! :)

@ Axel: Danke nochmal. Hammer Anlage. Die Blitzmodule sind ja als NEU zu bezeichnen. Super! Danke!

Wenn sie fertig ist, gibt es erstmal Bilder!

Doku112 13.03.2010 23:05

Zitat:

Zitat von rescuechicken (Beitrag 52904)
Bei Verwendung einer BE 3.03 muss der Stecker für ASW auf HWL-GL gesteckt werden.

Da habe ich mal ne Frage: Kann man mit einer 3.03 also keinen ASW und HWL-GL zusammen betreiben? Würde das nämlich gern tun.

Blaulicht 13.03.2010 23:20

Dann musst du am besten noch eine 3.21 BE haben.....

Doku112 13.03.2010 23:21

Na da muss ich mal suchen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.