![]() |
Auer EBL
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Mir ist eine Bosch RKL zugelaufen, die auf einem separatem Sockel montiert war.
Ich erkannte sofort, dass es sich um einen Sockel der doppelstöckigen Auer EBL handelt. Die RKL war ursprünglich auf einem Berliner Feuerwehrfahrzeug verbaut, welches dann an eine Freiwillige Feuerwehr verkauft wurde. Diese hat dann irgendwann das EBL durch eine Eisemann RKL ersetzt, die einfach auf den Sockel aufgeflanscht wurde. Der Sockel ist aus Aluminium, wie auch die Gehäuse der EBL Im Inneren sieht man noch die alte deutsche Feuerwehrfarbe Rubinrot RAL 3003 Irgendwann wurde der Sockel in leuchtrot RAL 3024 umlackiert, vermutlich in den 70ern bei der BF Berlin. Die Freiwillige Feuerwehr muss das Fahrzeug dann aber in Feuerrot RAL 3000 umlackiert haben, den Sockel hat sie nur derb mit groben Pinselstrichen angemalt. Dabei dachte ich immer, Feuerwehrleute seien Perfektionisten :D Leider litt unter den vielen Farben das Auer-Signet. Wenn die doppelte Auer nicht so kompliziert wäre, könnte ich mir nun fast aus 2 einzelnen EBL eine doppelstöckige Auer zusammenbasteln :) Zum Vergleich: Einfaches EBL mit Aufflanschsockel neben Doppelstocksockel |
duu hast die gekauft!:oh:
|
Glükwunsch kapo! [99]
Interessante Bilder. [14] Richtest Du alles wieder komplett originalgetreu her? |
Die Geschichte einer leuchte:D
|
kapo, die wollte ich auch haben.... Willst mir den sockel nicht vermachen?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Merci,merci.
Die Auer haben mittlerweile preislich Apothekenstatus erlangt. Es sind dank der ehemaligen Hamburger Notrufsäulen auch mehr Linsensysteme im "Handel" als Gehäuse/Sockel. Wenn man so etwas rares entdeckt, sollte man zugreifen. Im Moment schwebt mir vor, die Mechanik, die 2 Linsen antreibt, nachzubauen. In diesem Fall würde ich eine Doppelstöckige Auer mein Eigen nennen und 2 Auersockel zum Anflanschen verkaufen. Das ist aber Zukunftsmusik. Vorm Winter habe ich keine Zeit dafür... |
Das ist wirklich hochinteressant! [14]
Sind die beiden Linsen miteinander verbunden und laufen in die gleiche Richtung oder sind diese gegenläufig? |
Naja, für soviel Geld ist die nun auch nicht weggegangen. Habe selber auch mitgeboten. Eines ist Fakt: Wenn jemand so ein Teil dringend gesucht hätte, dann wäre sie bei e-bay für über 150,00 Euro weggegangen.
|
Wenn der Verkäufer gewusst hätte, das es sich um einen raren Auersockel handelt, hätte er die RKL für den gleichen Preis und den Sockel separat für viel Geld verkaufen können.
Apothekenpreis bezog sich in dem Fall auf die Handelspreise vom Auer EBL und nicht auf diese Auktion..... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Im "Netz" gefundenes Bild dazu: |
Bin der Meinung das die entgegengesetzt drehen.
|
Zitat:
Ich habe schon länger vor eine Replik des Auer EBL zu bauen, hat jemand einen bemaßten Querschnitt von einer der Zylinderlinsen? Gruss Michi |
Bin gerade im Nachtdienst, kann deshalb nicht schauen.
Bist Du Glasbläser von Beruf, oder hast Du Kontakte zu der Zunft ? Würde mich interessieren, wie Du das bewerkstelligen möchtest... |
Ja, ich habe Kontakt zu einer Glasbläserwerkstatt sowie die Möglichkeit zur spanenden Bearbeitung daheim. Die Glasvariante würde eine Werkzeugfertigung meinerseits erfordern. Je nach Querschnittsform wäre aber auch die Nutzung von Halbzeugen aus anderen geeigneten Materialien nebst spanender Bearbeitung denkbar.
Gruss, ebenfalls aus dem Dienst, Michi |
Hab mich eines besseren belehren lassen.
Laufen in einer Richtung, da sie starr verbunden sind. Sorry.:schäm: |
albert baas aus NL hat eine originale in seiner sammlung
|
Da brauchst Du garnicht soweit in die Ferne schweifen. Michael Lass hat auch eine.
http://www.blaulicht-sammler.de/2_auer_typ2.html |
Gewicht: 6,7 kg :kerze:
|
meine einzelauer wiegt schon fast 3 KG.... da ist das Gehäuse aus 5mm vollmaterial gefräst, die Scheibe ist über 1cm dick und der Deckel ist massiv.
|
Zitat:
Hier ein abbildung von das innenleben: http://img3.imageshack.us/img3/4826/img0776aqu.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.