![]() |
Produktionsfehler???
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hab jetzt insgesamt schon 3 Leuchten Typ Hella KL 600 bekommen bei denen unten der Rohrstutzen gebrochen ist. Die Leuchten waren auf den normalen Aufsteckrohren auf einem Kommunalfahrzeug montiert. Die Rohrstutzen sind ohne weiteres gebrochen, also nicht durch einwirkung von Ästen oder Schlaglöchern etc.
Hatte schonmal jemand ein ähnliches Problem. :frage: Hab mal zwei Bilder von den Leuchten die ich heute bekommen hab. |
Da wird wohl was in der Kunststoffmischung nicht gestimmt haben oder das Material is über die Jahre spröde geworden....
|
vielleicht ist das aufsteckrohr zu dick oder zu dünn, keine ahnung was da für eins drauf ist, dann brechen die Stutzen schonmal.
|
mutter zu fest angezogen
|
Als die KL600 raus kam, hatte sie bereits das Problem abbrechender Rohrstutzen. Daher kamen nachträglich diese "Verstrebungen" dran, die Rohrstutzen und Unterseite etwas stabiler machen.
|
Ist normal. Zumindest kenne ich viele Leuchten die genau so aussehen.
|
Schon mal danke für die Antworten.
Also ist es nichts ungewöhnliches das die Rohrstutzen unten mal brechen. Dann gibts ab sofort nur noch Leuchten mit Gummifuß. |
Diese KL von Hella finde ich einfach nur für die Mülltonne geeignet. Bei uns fahren auch einige dieser Leuchten bei der Feuerwehr herum und im Einsatz sind die nur sehr schlecht zu sehen, wie ich mehrmals festgestellt habe (zumindest bei Fahrzeugen ab VW T5 Größe).
|
600er nicht lichtstark? glaube du brauchst eine brille:roll:;)
|
Zitat:
die Lichtausbeute bei der 600er ist eigentlich super. |
Zitat:
Gegen einen Ast gefahren oder so ist man schnell, dann muss man sich mal die Hebelkraft vorstellen, die die 30cm hohe Leuchte hat und das alles auf das dünne Plastik, da helfen auch die Versteifungen nichts. Diese Sockel sollten weiterhin aus Metall sein. Die gute alte KLJ60 hatte diese Probleme nicht. |
Zitat:
Vielleicht sollte man wieder auf die alten Leuchten umstellen?! :ko: |
und dann knickt der rohrstutzen um.:D so eine leuchte ist in der regel billiger als der schaden, der am fzg. verursacht werden kann.
|
Zitat:
Finde ich überhaupt nicht. Wir haben in unserer Feuerwehr auch zwei Stück auf einem Fahrzeug verbaut. Im Schatten ohne Sonne ok, in der Sonne eher schlecht, finde ich. RKLE 110 finde ich da vom Licht her besser! |
vll ist der reflektor matt oder so, hast du die schon mal genau angesehen?
|
Nein, sind soweit wie neu. Aber auch diese Aufstckfüße sind total billig und ständig locker...:roll:
Also für mich eine Leuchte, die es nicht geben müsste. Dann lieber SATURN oder ähnliches (RKLE 110 usw). |
Zitat:
Und das ist halt deine zu der KL600. ;) Wobei ich was RKL´s angeht, auch absoluter Hella Fan bin. Weil, wenn Hella was kann, dann ist es das Berechnen von Drehspiegeln für RKL´s und Sosi-Balken! Da haben die eindeutig den Dreh raus! [14][14][14][14] Aber jedem das seine. MFG Dominik ;) |
Zitat:
Sehe ich auch so, Hella baut die besten Spiegel. |
Hella baut sehr gute Drehspiegel, sehe ich auch so! Aber speziell die oben genannte Leuchte gefällt mir nicht. Zumindest bei größeren Fahrzeugen. RTK3,4 und 6 mit Drehspiegel waren ja auch super!;)
|
Zitat:
Und deswegen bereue ich es auch mittlerweile mega, dass ich meine RTK6 mit KL-DC wieder weg gegeben hab! :motz: Könnte mich selber schlagen! :motz: Aber mir blieb damals aus Geldnot leider, leider nichts anderes übrig. :flenn: Die RTK6 fährt jetzt irgendwo in Rumänien auf einem Polizeiwagen durch die Gegend, mit KL-XR Hauben. :schäm: MFG Dominik :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.