www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Schnelle Hilfe _ RTK 6 _ (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=551)

RTK_Bastler 23.11.2007 13:33

Woran kann es liegen, dass Die RTK6 eine Fehlermeldung im BT hat für die dritte KL (heck KL)

Ursachen, ggf Fehlerbehebnungen!

Muss nachher bei ner benachbarten FW gucken!

hab mich in letzterzeit nicht mehr mit der RTK 6 beschäfftigt!

Helft mir mal bitte

Andi-Hamburg 23.11.2007 13:42

Dann beantworte folgende fragen:

Ist eine dritte KL vorhanden??
Wenn Nein, dann ist es ein alter Fehler, einfach den Fehlerspeicher löschen --> Problem gelöst

Ist sie neu montiert, oder war sie schon in betrieb??
Wenn Sie neu verkabelt ist, wie habt ihr den Stecker in der ZSE Kodiert, mit oder ohne Rotationskontrolle?

Gruß Andi

RTK_Bastler 23.11.2007 13:49

KL ist montiert, war schon montiert und geht wohl einfach nicht mehr..

muss mir erst angucken!

ist ne BKL (blitzkennleuchte)


wei lösch ich die fehlerliste?

FedSigAerodynic 23.11.2007 13:59

Fehlerspeicher löschen.

Buskabel hinten abziehen.
In den Programmiermodus gehen.
Wie du da rein kommst siehst du hier http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=3631

wenn du drinne bist kannst du sofort wieder raus indem du die zweite Taste (bei den neuen BE's die gelbe)
ca. 7 sekunden gedrückt hälst bis der [font color=red]ZWEITE[/font] Gong ertönt.

Der Erste gong speichet die Programmierung wo du ja nichts ändern brauchst und der zweite resetet alle Fehler.

Wenn dann später wieder eine Fehlermeldung kommt musst du dir mal das Kabel oder die Leuchte unter die Lupe nehmen.

Hella_RTK6-SL 23.11.2007 16:51

Jo, entweder Leuchte defekt, oder Stecker falsch kodiert. Falls das so ist, dann musst du das ändern und die Fehlerüberwachung übergehen.

RTK_Bastler 23.11.2007 18:52

so hab mir dass übel angeguckt.. aber den fehler nicht beheben können!

also RTK6 + KLX 5000 am Heck
alles zusammen auf nem Sprinter BJ 2003

Das erste putzige ist, es gibt einen extra schalter für die Heck KL zum ausschalten (Wie in Nidersachsen gefordert)
allerdings ist der schalter wohl falsch verkabelt, bzw. überflüssig, da die 3. & 4. KL über das BT ausgeschaltet werden können!
Wenn der schalter aus ist, passiert laut aussage der Kameraden genau dass, was nun immer dass Problem ist!


So nun zum Problem....

RTK einschalten, alle BKL´s gehn... nach 5-7 sec. schaltet die Heck-KL ab... und fehler tritt im BT auf....

oder der Fehler ist von anfang an da!

nach löschen des Fehlermemory, gingte dass dann einwanfrei...

nach 10 min hab ich blaulicht ausgeschaltet...
zwischendurch hat die KLX 5000 unsabere Doppelblitze produziert, dann einzelblitze

beim erneuten einschalten, dass selbe Problem wie sonst auch!


entweder gehn alle, und die heck KL nach einer gewissen zeit aus.. oder die heck KL geht gar net erst an!
------------------------

Fehler im Display, RKL nicht aktiv... somit Klangfolge verriegelung!

Damit das FZ einsatzbereit bleibt habe ich die verriegelung deaktiviert!

------------------------

meine theorie ist, dass ggf die KLX 5000 defekt ist, sich zusehr aufheizt, und dann abschaltet, und somit eine fehlermeldung ans BT weiterleitet!

Euer meinungen????

Peter 23.11.2007 19:02

Die KLX ist definitiv platt wenn sie zwischendurch nur noch Einzelblitze produziert.
Vorschlag: Austausch gegen eine kostengünstige Hänsch Comet.

blank 23.11.2007 19:05

Ich kenn die KLX 5000 nur als Magnetkennleuchte... ...Festmontage?

RTK_Bastler 23.11.2007 19:05

hab ich nicht zu entscheiden!

leider... dürft ich entscheiden, wäre bei unseren neuen Sprintern keine RTK6 drauf gekommen!

viel zuteuer.. und Fehleranfällig!

die KLX ist auf diesen komischen Drei-Punktblech, wie man bei Hella öfters sieht montiert!.... doof...

FedSigAerodynic 23.11.2007 19:05

Würde ich auch sagen das es an der KLX 5000 liegt.
Du musst die mal ausbauen und testen.

Kann ja nicht normal sein das die mal doppel und mal einzelblitze macht...

RTK_Bastler 23.11.2007 19:13

dachte dass dass die is... ups... :kratz: oder doch die größere KLX 7000

blank 23.11.2007 19:17

die 5000 gibts nur als Magnet-RKL, die hat nen geriffelten Sockel aus Druckguss, Die 7000 ist größer und hat nen silbernen, glatten Sockel und gibts in Bauform A, B1 und als Magnet-RKL

Peter 23.11.2007 19:21

Zitat:

die KLX ist auf diesen komischen Drei-Punktblech, wie man bei Hella öfters sieht montiert!.... doof...
Die 3 Punkte sind doch genormt. Da müsste auch eine Hänsch (oder andere) draufpassen.

Übrigens: Man sollte immer eine neue RKL im Privatlager haben. Die kauft man günstig auf Vorrat ein und wenn früher oder später das Telefon klingelt, weil irgendwo im Landkreis eine RKL nicht mehr klappt, dann nimmt man die vorsichtshalber gleich mit. Dann guckt man sich das Schlamassel an und wenn die RKL wirklich platt ist zaubert man die neue RKL aus dem Hut und alle freuen sich über den schnellen Ersatz. Für die neue RKL und die Montage kann man dann den Listenpreis bekommen. Fazit: Beide Seiten glücklich. :)

blank 23.11.2007 19:23

Zitat:

Übrigens: Man sollte immer eine neue RKL im Privatlager haben. Die kauft man günstig auf Vorrat ein und wenn früher oder später das Telefon klingelt, weil irgendwo im Landkreis eine RKL nicht mehr klappt, dann nimmt man die vorsichtshalber gleich mit. Dann guckt man sich das Schlamassel an und wenn die RKL wirklich platt ist zaubert man die neue RKL aus dem Hut und alle freuen sich über den schnellen Ersatz. Für die neue RKL und die Montage kann man dann den Listenpreis bekommen. Fazit: Beide Seiten glücklich. :)
:D

ja Dreipunkt-Montage ist normalerweise genormt, Din 14620 Form B1: Lochkreisdurchmesser 130mm, Teilung 120°

Peter 23.11.2007 19:24

Zitat:

ja Dreipunkt-Montage ist normalerweise genormt, Din 14620 Form B1: Lochkreisdurchmesser 130mm, Teilung 120°
Genau richtig!
3 x 120° = 120° + 120° + 120° = 360° :)

blank 23.11.2007 19:28

somit ne runde Sache

RTK_Bastler 25.11.2007 11:52

Abschaltbare 3./4. Kl, ab welcher Version?

in welchem Programierstatus?
Feuerwehr/Polizei/Rettung(Notarzt)

und über welche Taste werden die dann abgeschaltet?

FedSigAerodynic 25.11.2007 12:50

Die Nebenkennleuchten lassen sich ab Version 3.10 B abschalten.

Dazu muss im Programmiermodus das Rahmensegment über der Taste 16 leuchten. Speichern, und beim einschalten des Blaulicht's die dritte Taste lange gedrückt halten.

3 und 4 geht zunächst mit an und schaltet sich dann ab.

RTK_Bastler 25.11.2007 14:42

okay dacht ichs mir... okay dass bt der nachbar FW hat die Version 3,03B deshalb ist wohl auch ein zusetzlicher schalter fürs blaulicht eingebaut!

Danke!

Hella_RTK6-SL 25.11.2007 20:57

Zitat:

okay dacht ichs mir... okay dass bt der nachbar FW hat die Version 3,03B deshalb ist wohl auch ein zusetzlicher schalter fürs blaulicht eingebaut!

Danke!
Joa, aber dann musste die Fehlerüberwachung übergehen. Is ja logisch das die BE meckert, wenn du es Blaulicht per extra Schalter ausmachst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.