www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   RTK 6 Arbeitsscheinwerfer (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=556)

Hella-RTK-Freak 21.11.2007 20:49

Hi zusammen,
Kann vielleicht jemand, der eine RTK 6 mit Arbeitsscheinwerfer hat, bitte mal Bilder posten wie der Scheinwerfer genau befestigt ist.


Wollte eventuelle bei meiner RTK einen Arbeitscheinwerfer nachrüsten...

Hella_RTK6-SL 21.11.2007 21:25

Die H9 sind aber net grad billig.

Bekannter von mir hat zwei davon am Traktor. Die Dinger sind so heftig, is fast heller als wenns Tag is, natürlich nur im Nahbereich des Traktors. Die H9-Glühlampen selber sind netmal von Hella, sondern von Osram...

Zusätzlich hat der Traktor noch zwei Hella H3 vorne und zwei H3 hinten (breite Ausführung, für Nahbereich und etwas weiter als die H9).

FedSigAerodynic 21.11.2007 21:43

Zitat:

Hi zusammen,
Kann vielleicht jemand, der eine RTK 6 mit Arbeitsscheinwerfer hat, bitte mal Bilder posten wie der Scheinwerfer genau befestigt ist.
Klar kann ich machen!

Basti 21.11.2007 21:43

Schau mal bei Hella (Katalog Seite 74) nach. 1GA 996 142-081. Preis um die EUR 299,- (je nach Händler).

FedSigAerodynic 21.11.2007 21:47

Poha so teuer sind die dinger.

Die H9 Birne hat übrigens 65Watt das sind 10 Watt mehr als die üblichen H1 haben.

Basti 21.11.2007 21:50

Zitat:

Poha so teuer sind die dinger.
230V Version (1GA 996 142-241), kostet mal eben EUR 550,-.

rescuechicken 21.11.2007 22:59

Zitat:

Poha so teuer sind die dinger.

Die H9 Birne hat übrigens 65Watt das sind 10 Watt mehr als die üblichen H1 haben.
Es gibt aber völlig baugleiche H3-Exemplare, die bei Hella 40€ kosten, außer am Schriftzug H9 nicht zu unterscheiden.
Frage ist nur, ob die ZSE die fehlenden 10W erkennt und Fehlermeldung gibt.
Ich habe vier Anlagen mit dem H9 und möchte jetzt auch noch eine andere nachrüsten, da ich noch eine Blende mit Ausschnitt habe.
Ich wollte den H3 versuchen.
Dann fehlt aber auch noch der passende Stecker.

rescuechicken 22.11.2007 09:18

Zitat:

Poha so teuer sind die dinger.

Die H9 Birne hat übrigens 65Watt das sind 10 Watt mehr als die üblichen H1 haben.
Hallo,
Eure Preise kann ich nicht nachvollziehen.
Der baugleiche H3 FF-Ultrabeam beginnt bei rund 30€
z.B. 1GA 007 506-001, der H9 kostet in meinem Katalog um die 50€
je nach Ausstattung, z.B. 1GA 996 150-021 oder -081.
Die gibt es für auf das 24mm Aufsteckrohr, mit Drehfuß, mit normaler Bügel-Schraubbefestigung, die ist in der RTK-6.
Anstatt dem Bügel wird sie auf das Blech geschraubt.

FedSigAerodynic 22.11.2007 14:28

Hier sind die Bilder vom H9

Befestigt wird er so:
Erst vorne in die Schiene Einschieben und hinten mit 2 Schrauben befestigen.
http://img90.imageshack.us/img90/8676/61296160gi1.jpg

http://img90.imageshack.us/img90/4969/13495370bk2.jpg

Und hier ein Bild von der Birne. 65Watt
http://img142.imageshack.us/img142/9396/79329640lr6.jpg

FedSigAerodynic 22.11.2007 14:34

Und so sieht er eingebaut aus

http://img142.imageshack.us/img142/3872/22085644kg3.jpg
http://img515.imageshack.us/img515/6853/56150672of5.jpg

Peter 22.11.2007 15:14

Sehr schön! So einen hätte ich auch gerne!

Hella-RTK-Freak 22.11.2007 15:22

Danke für die Bilder.
Wegen dem H9 Scheinwerfer, ich denke für eine Sammlung reicht auch ein H3 Scheinwerfer dicke aus, sonst sieht man ja jedesmal Sternchen wenn man die Anlage einschaltet.

FedSigAerodynic 22.11.2007 15:30

Da hst du rcht ich seehee niht ml mhr die Tasn

blank 22.11.2007 15:41

tztztz...zu laut, zu hell...:kratz:

FedSigAerodynic 22.11.2007 15:43

Zu laut ist sie nicht mehr.

McFly 22.11.2007 15:46

Aber vieleicht den Nachbarn :)

rescuechicken 22.11.2007 15:59

Zitat:

Sehr schön! So einen hätte ich auch gerne!
Was hättest Du gerne?
So einen Scheinwerfer oder so einen Balken?

Peter 22.11.2007 16:02

PN! :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.