www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   RTK 4 (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=5581)

max a. 09.07.2009 21:36

RTK 4
 
Hallo,
Wie viel Geld würdet ihr führ eine RTK4 S/L maximal ausgeben?

DBW 2000 09.07.2009 21:43

Schließ mich mal an mit einer Autobahnversion?

rtk6sl 09.07.2009 21:44

Zitat:

Zitat von max a. (Beitrag 56903)
Hallo,
Wie viel Geld würdet ihr führ eine RTK4 S/L maximal ausgeben?

Wenn sie noch gut aussieht und mit 3 ASG ist...(ohne BE) 170 Euro ?!


Zitat:

Zitat von DBW 2000 (Beitrag 56906)
Schließ mich mal an mit einer Autobahnversion?

ebenfalls 190 Euro ?

DBW 2000 09.07.2009 21:45

Danke

GinTonic 09.07.2009 21:50

Ich hab für meine bei Basti 150 gezahlt.
Mit 2 ASG 3 LSP; voll funktionsfähig.

musikflyer 09.07.2009 22:58

Ich hab mit 3 ASG 100 bezahlt...

phmz 09.07.2009 23:23

Zitat:

Zitat von musikflyer (Beitrag 56937)
Ich hab mit 3 ASG 100 bezahlt...

ich hab mit 2 asg und bt gummiunterlage+handbuch 100€ getahlt:)

absar 10.07.2009 06:51

Es gibt unterschiedliche Anlagen zu unterschiedlichen Preisen.

Meine erste RTK 4-SL (3 ASG, 2 LSP, Stauschildhalterung) hat vor ca. 2 Jahren 75,- € gekostet. Da kamen dann noch die Hauben dazu, ein Bedienteil, der Kabelbaum etc. Und dreckig war sie wie Hund.

Sicher kosten "Sonderausstattungen" wie z.B. Notarzt-ASG oder Dose für KL-A mehr, da sie eben seltener sind. Daher ist es schwer, einen Preis zu nennen. Auch der Zustand spielt eine Rolle: wenn man als Sammler die Dinger auch komplett zerlegt, ist es ein Unterschied, ob man eine Anlage der Autobahnpolizei oder einer Notarztes hat, die bei Wind und Wetter > 200.000 km gelaufen ist oder eventuelle eine von einem Unfallwagen, die noch nahezu neu ist.

Außerdem gehen die Preise immer wieder hoch und runter, zur Zeit scheinen sie eher etwas höher zu liegen, meine ich. Für mich ist es mittlerweile wichtiger, zu wissen, wo eine Anlage herkommt, die ich nicht selbst abhole - um sicher sein zu können, dass ich auch das kriege, was ich bezahlt habe.


Nebenbei noch eine Frage: meine letzte RTK 4 war recht "jungen" Baujahrs. Was mich gewundert hat: keinerlei Wärmeleitpaste, weder am Verstärker noch an den LSP. Auch der Hinweisaufkleber bez. Wärmeleitpaste an den LSP fehlte. Hat sich das Hella bei den letzten Modellen gespart ("Kommt ja bald neue Modell, sollen sie das kaufen...") oder ist das generell vielleicht gar nicht nötig?

Hummel Hummel 10.07.2009 09:49

Für eine RTK 4 aus Sammlerhand die gereinigt, repariert und funktionstüchtig ist, kann man an die 150,00 Euro ausgeben. Für andere Anlagen von Einsatzfahrzeugen die verdreckt, verschrammt oder sogar funktionsuntüchtig sind würde ich keine 100,00 Euro bezahlen, egal wieviel Lsp oder ASG das Teil hat. RTK 4 ist z.Z. nicht gefragt. Man darf sich bei den Preisen nicht täuschen lassen, nur weil einige Leute denken so eine Anlage ist ein Vermögen wert.
Also max. 100,00 Euro!

GinTonic 10.07.2009 09:54

Ich hab meine ja von nem Sammler.

Hummel Hummel 10.07.2009 09:57

Zitat:

Zitat von GinTonic (Beitrag 56968)
Ich hab meine ja von nem Sammler.

Dann kann man den Preis ja auch bezahlen, da man weiß das das Teil geprüft und OK ist.
Aber nicht für die anderen RTK 4 wo man nachher z.B. noch die Spiegel wechseln muß weil diese verrostet sind usw.

GinTonic 10.07.2009 11:04

Nee wenn man noch alles machen muss is das Ding doch keine 100 wert. Is doch iwo klar, oder?

max a. 10.07.2009 14:46

Danke !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.