www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=68)
-   -   War heute in Bielefeld (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=5683)

DBW 2000 17.07.2009 23:34

War heute in Bielefeld
 
Hab heute meine erste RTK 4 abgeholt und zuhause erstmal saubergemacht.

Macht ja jeder aber

Die Wärmeleitpaste hat sich in Ihre Atome aufgelöst, kann ich als Ersatz die aus dem Computerfachhandel (CPU Kühler) verwenden?

Haben nur bestimmte RTK 4 Anlagen eine Testschaltung oder überlese ich die im Schaltplan?

kitesurfer1404 17.07.2009 23:38

Die Wärmeleitpaste für PCs sollte gehen, da die sicher noch hochwertiger ist und meist Silber enthält. Aber die ist halt auch deutlich teurer. Du brauchst da ja sicher nen Karton von diesen kleinen Tuben. Bestell dir lieber eine große Tube.
z.B. http://www.reichelt.de/?;ARTICLE=10253 2,75 Euro

Yannic-Paderborn 17.07.2009 23:40

Zitat:

Zitat von DBW 2000 (Beitrag 57936)
Hab heute meine erste RTK 4 abgeholt und zuhause erstmal saubergemacht.

Macht ja jeder aber

Die Wärmeleitpaste hat sich in Ihre Atome aufgelöst, kann ich als Ersatz die aus dem Computerfachhandel (CPU Kühler) verwenden?

Haben nur bestimmte RTK 4 Anlagen eine Testschaltung oder überlese ich die im Schaltplan?


Testschaltung müssten die eigentlich alle haben.
Orangenes Kabel (Verstärker Klemme b7) an Plus.

Mit der Wärmeleitpaste dürfte auch kein Problem sein, wenn du eine andere verwendest.
Will mich da aber nicht festlegen!:kratz:


Warum hast du eigentlich nicht bescheid gesagt?
Hättest ja mal auf nen Kurzbesuch bei mir reinschneien können, wenn du schon um die Ecke unterwegs bist:D

Dawid Piekarski 17.07.2009 23:45

Im Zusammenhang mit der Wärmeleitpaste wollte ich auch zuerst welche für den CPU nehmen...
Hab aber jetzt überlegt, dass es wohl besser wäre Kupferpast zu verwenden. Werde mich mal schla machen was die so kostet.

DBW 2000 17.07.2009 23:54

Wenn das eine Einladung ist nehme ich die doch gerne an?

Ich wollte meine eigentlich morgen wieder zusammenbauen und vorstellen ( ja ich weiß die 1000 Anlage aber meine:))

Wo bekomme ich die Kupferpaste denn her?
Mir ist der Krach eigentlich egal nur hin und wieder mal laufen lassen, da ich mein BT ja eh selbst bauen werde dachte ich die Testschaltung direkt anzuschließen damit diese geht

Freestyle 18.07.2009 08:48

Nach dem Reinigen, hab ich bei meinen RTK's keine Wärmeleitpaste draufgeschmiert.
Für die 1-2 Minuten die ich sie laufen lasse, passiert da garnix.

Commander 18.07.2009 09:09

Wärmeleitpaste ist durchaus zu vernachlässigen.
Die Anlagen sind dafür ausgelegt, auch bei 35 ° C Sommerwetter mit direkter Sonneneinstrahlung zu funktionieren. Da ist ein Sammlerzimmer absolut kein Problem.

Hummel Hummel 18.07.2009 11:09

Habe nach dem reinigen und zusammenbauen nie Wärmepaste verwendet. Die Anlagen stehen eh nur im Regal im Keller.

DBW 2000 18.07.2009 11:56

Na dann machen wir mal das was die Chefs sagen. :D

Freestyle 18.07.2009 12:28

Zitat:

Zitat von DBW 2000 (Beitrag 57972)
Na dann machen wir mal das was die Chefs sagen. :D

Keine sorge, du wirst die Anlage eh mit Testlautstärke laufen lassen, und wenn dann sicher nicht ne halbe Stunde am Stück.
So heiß werden die niemals.

DBW 2000 18.07.2009 17:39

Bei den Lautsprechern ist auch doch die haben plus und minus also normale Lautsprecher, kann ich da jedes Signal ausgeben?

Freestyle 18.07.2009 17:48

Kann mir zwar nicht vorstellen, das man mit diesen Lautsprechern auch andere Sachen ausgeben kann wie Musik und wenn dann wird es sich schrecklich anhören.

DBW 2000 18.07.2009 17:50

Danke

:D

:idee:

Basti 18.07.2009 19:31

Zitat:

Zitat von DBW 2000 (Beitrag 58026)
Bei den Lautsprechern ist auch doch die haben plus und minus also normale Lautsprecher, kann ich da jedes Signal ausgeben?

Lautsprecher haben Wechselspannung. Plus und Minus lässt den Lautsprecher sehr warm werden und langsam abrauchen :)

Wenn du einen geeignetten Verstärker hast, kannst du den Lautsprecher damit ansteuern.

dominikkobra11 20.07.2009 19:59

Hi,

Es ist schon möglich Musik oder andere Töne über die RTK4 LSP laufen zu lassen. Der Ton ist aber nur Monoton und hört sich schrecklich an!

Nimm zum Musik hören lieber deine Stereo-Anlage. ;)

MFG Dominik :)

DBW 2000 21.07.2009 18:40

Ich besitze ja keine Stereo-Anlage ich dachte mir ne Rtk als Wecker,Radio und Uhr zuverwenden.

Yannic-Paderborn 21.07.2009 18:41

Zitat:

Zitat von DBW 2000 (Beitrag 58439)
Ich besitze ja keine Stereo-Anlage ich dachte mir ne Rtk als Wecker,Radio und Uhr zuverwenden.


RTK Wecker ist nur empfehlenswert :D
So schnell war ich noch nie wach!!!

DBW 2000 21.07.2009 18:47

Neben Kennleuchten sammle ich auch noch Wecker, weil ich morgens bsolut nicht aus dem Bett komme.

phmz 22.07.2009 21:35

Zitat:

Zitat von DBW 2000 (Beitrag 58441)
Neben Kennleuchten sammle ich auch noch Wecker, weil ich morgens bsolut nicht aus dem Bett komme.

da kann ich dir einen wecker empfehlen dir firma martin baut die teile :D 4 klang fanfare;)

Pin 25.07.2009 00:49

Wo überall wäre die Wärmeleitpaste überall?

Ich hab damals nur auf den Befestigungsringen der Lautsprecher und der Aufhängeblende gefunden. Kann mir aber ehrlich kaum Vorstellen das die wirklich viel bringt. Ich würde evtl. als Sammler wieder welche drauftun wenn ich Sie im Zimmer laufen lasse über längere Zeit. Wie schon jemand erwähnt hat sind die Anlagen ausgelegt auf 35° mit Sonneneinstrahlung aaaaaaaaaaber SoSi bei Stillstehendem Fahrzeug ohne Kühlenden Fahrtwind wird ja ned oft vorkommen ?! Da is das in nem Zimmer schon ein anderes "Künstliches Klima" :D

Grundlegend glaub ich aber auch das es bei ner Sammlung egal ist. Wie die Balken alle aussehen wenn Sie zu einem Sammler kommen, und Sie funktionieren immer noch.....

lg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.