![]() |
DBS 3000 Verstärker(-Tausch)
Hi !
Gerade ist was ganz Komisches und total Blödes passiert. Ich habe meinen DBS 3000 nach geschätzten 3-4 Monaten mal wieder in Betrieb nehmen wollen. Hab also die Batterieklemmen (richtig !) an mein Netzteil angeschlossen und das Netzteil angeschalten. Die Beleuchtung springt an, 5 sek. später ein Knall *puff* und weisser Rauch kommt aus allen Öffnungen des Bodenblechs... :flenn: :flenn: :flenn: Hab ihn natürlich sofort wieder vom Strom genommen, aufgeschraubt und geschaut, ob richtig was brennt - zum Glück negativ. Es lag aber ein watteähnlicher Stoff und so ne Art Alufolie im Balken rum - was vorher sicher nicht war ! Hab mich dann noch mal getraut, Netzteil wieder an. Die Blitzer verrichten noch unbeeindruckt ihren Dienst, doch kein Ton - weder laut noch Test-Lauf... :motz: Groß zu Hänsch schicken fällt flach, bin noch vom Liberty pleite. Nun hätt ich aber nen Typ 520 Verstärker im Petto. Kann ich den ohne weiteres an die DKL 400 anschließen und passt vielleicht sogar noch der AMP-Stecker ? Kennt sich jemand aus oder hätte ne andere Lösung ? Danke im Voraus und Gruß M a x |
:D Sorry Max, aber ich muss immer wieder lachen, denn die Verstärker rauchen nacheinander ab bei den Sammlern. Mach mir doch mal ein Bild von der Schadensstelle. Ich vermute schon der Verstärkerbaustein hat dies erzeugt.
Einen 520 kannst du abschliessen, aber kostenlos wirst du den sicher nicht von Ihm bekommen. |
Zitat:
Mir sind schon 3 Verstärker kaputt geganen !!! Und ich habe nur 2 Hänsch Verstärker. Einer also sogar 2 mal !! Schlechte Tendenz. Also sowas hatte ich noch nie. Hatte noch nie einen defekten Hella oder Pintsch Bamag Verstärker. Ich hatte mal gehört das die DKL 400 nicht mit der Typ520 kompatibel seien. Die Aussage kommt von Hänsch. Aber ob das stimmt weis ich nicht. Möcht's auch garnicht testen. Gibt wieder nur schlechte Erfahrungen :( |
Ja, laut Hänsch kann man die DKL 400 nicht mit anderen Anlagen kombinieren! Also müsstest Du noch DKL 500 besorgen... ;)
|
Aber wenn man die gedrosselt laufen lässt sollte es eigentlich klappen.
Zumindest sind die Anschlüsse identisch. |
Mehr als die DKL 400 und den Typ 530-Verstärker kaputt machen kannst Du ja nicht... dann probiers mal aus...;):D
|
Zitat:
Nee ich habe keinen Typ 530-Verstärker... wusste nicht mal das es den gibt. Aber auch Typ 510 und 520 habe ich nicht. Ist vielleicht auch besser so... Die Typ340 kenne ich mittlerweile sehr gut von innen... |
Meinte Typ 520...
|
Am Besten doch mal bei Hänsch anfragen und lieb mit den Sammler-Augen zwinkern - vielleicht lüften sie ja das Geheimnis, weil sie Erbarmen haben ;-) !
|
Zitat:
|
Wie spektakulär !!! Mit Rauch - bei mir ging nur von jetzt auf gleich kein Ton mehr ...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.