www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hänsch (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Movia-D Magnet kaputt ? (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=5767)

Pin 25.07.2009 19:33

Movia-D Magnet kaputt ?
 
Hallo!

Hat jemand von euch schon einmal das Problem gehabt das bei wiederanschrauben der Movia Magnete einer zum Knacken Anfängt und "durchdreht" und man die Mutter oben nicht mehr draufschrauben kann auf der Grundplatte? Ich hab keine Sonderliche Gewalt angewendet aber das Teil will nicht mehr. Tipps Tricks? Geschrottet?

Hier ein Video von dem Teil

lg

Blaulicht05 25.07.2009 20:08

Die Magneten sind mit selbstsichernden Muttern von innen festgeschraubt. Vielleicht einfach man eine neue Mutter benutzen,denn wenn man die einmal benutzt hat, kann man sie nicht mehr verwenden. Drehmoment ist auch zu beachten.

rouvi 25.07.2009 20:08

der ist wohl innen kaputtgedreht

Blaulicht05 25.07.2009 20:12

Wird der Magnet denn bei der MOVIA-D auch in den Fuß geschraubt, oder wie bei der COMET-M/COMET-E mit den Muttern von innen? Ich bin der Meinung mit Muttern...

Pin 25.07.2009 20:15

Also ich glaub nicht das es an der Selbstsichernden Mutter liegt habs ja immerhin schon einmal abgeschraubt gehabt. Die Selbstsichernde Mutter hat sich soweit drehen lassen bis die Gummisicherung innen mit der Gewindestange in Kontakt kam und es mehr Widerstand gegeben hat danach hab ich gespürt wie die Gewindestange samt Mutter sich mit dem Klickgeräusch im Magnet "Durchreht". Was mich wundert ist das die Gewindestanden in dem Magnet anscheinend nicht eingegossen ist sondern irgendwie anderwertig dort Montiert ist. Wusste ich natürlich vorher nicht.

Hat jemand ne Platte oder einen Magnet übrig?

lg

Doug 25.07.2009 20:23

würde auch sagen das die Gewindestange unten im Magnet sich gelöst hat oder gebrochen ist, also der Magnet mit großer Wahrscheinlichkeit hin ist. Neu kostet so ein Magnet ca. 25,-

Pin 25.07.2009 20:41

Hab das problem gerade so halbwegs in den Griff bekommen. Rohrzange geschnappt den Magnet von aussen ordentlich fest gehalten und dann Angeschraubt. Lustig ist das dabei diese 5 mini Magnete die da Drauf sind sich anscheinend innen irgendwie gelöst haben, jetzt hat der Magnet ein "Bäuchlein". Interessante Konstruktion auf jeden Fall :-P

Krieg ich das Teil direkt von Hänsch ?

Foto vom Magnet (der Linke)

Blaulicht05 25.07.2009 21:06

Ja, bekommst Du von Hänsch. Gleich mal nach dem Drehmoment fragen, damit sie wieder eine Zulassung hat. ;)

Pin 25.07.2009 22:04

Was für eine geile Konstruktion ^^... Da ich so oder so nen neuen brauche, hier fotos vom "Innenleben". Irgendwie komisch dürfte sich aber bewährt haben.

Gummifuß

Magnetplatte

Platte von Oben

Platte von Unten

Fazit: Diese 5 Mini Magnete auf der Platte wo die Fassung doch eingegossen bzw. nicht beweglich verbunden ist hat sich deswegen gedreht weil die Magnete Verrutscht sind, wenn das passiert dann is schluss mit dem Teil. Meiner Meinung nach Saudämlich gelöst....

lg

DBW 2000 25.07.2009 22:09

Na hoffentlich hast du einen Metallkühlschrank oder ne Metallplatte :D

teure Pinwandmagnete :tock:

Pin 25.07.2009 22:15

Ja Halten tun die Dinger ja nur das Hänsch's Ingeneure ned mal auf die Idee gekommen sind die teile evtl. Punkt zu verlöten oder irgendwie an zu Kleben oder so find ich irgendwie schräg. Wie gesagt wenn sich da einer mal Spielt und meint er dreht am Gummifuß herum und die Magnete Rutschen aus ihrer Fassung raus dann hast Haftverlust, ne Beule und das Ding sitzt nicht mehr Gerade am Dach. Haben warhscheinlich noch ned viele gemacht. Als ich die Leuchte bekam wurden die schon einmal abmontiert weil unter dem RAL Orange die Originale Blaue Farbe noch war. Ein zweites mal gings noch und jetzt auf einmal schluss.

lg

DBW 2000 25.07.2009 22:29

Sollbruchstelle :D

rouvi 26.07.2009 00:11

die magnete kauft hänsch auch nur zu

Pin 26.07.2009 00:35

Ja das schon aber das der Hersteller sich da ned mehr gedanken gemacht hat.... Die Kannst im Netz auch einzeln oder im 10er Pack bestellen hab ich mal vor längerem gesehen.

Mit welchem Klebstoff is eigentlich die Abrutschsicherung bzw. der Richtring an der Movia befestigt?

lg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.