![]() |
Hella KL 6 Farbe?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
In welchen Sockelfarben gab es die KL6 eigentlich ab Werk ?
Ich besitze eine in Grau und eine in einem grünlichen Farbton (nicht oliv) Der Lack ist jeweils sehr dünn aufgebracht. War das als Grundierung von Hella gedacht? Gab es die KL 6 original überhaupt mit komunalorangenem, tannengrünem oder feuerwehroten Sockel oder ist das nachträglich so lackiert? Da das Typenschild genietet ist, müsste man ja sehen, ob die Lackierung original ist ? Merci für eure Antworten |
Ich habe bisjetzt auch nur olive und grau lakierte/grundierte Hella-Leuchten in der hand gehabt. Ich kann dir nur sicher sagen, dass der olive Farbton eindeutig den älteren Kennleuchten zuzuordnen ist.
|
Da der kleine Blechring mit den drei Nieten nicht lackiert ist, ist er wohl eindeutig von Hella nach der werkseitigen Lackierung montiert worden, was für die Authentizität des Lackes spricht. Wenn ein Aufbauhersteller die Leuchte in Wagenfarbe lackiert hätte, hätte er sich sicher nicht die Arbeit gemacht, den Ring extra abzukleben. Also Grau und Olivgrün sind sicher Werkfarben, wobei zumindest grau höchstwahrscheinlich als Grundierung gedacht war.
|
"Zugenagelte" KL 6
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Eigentlich wollte ich euch nur zeigen, zu welchen Grausamkeiten der Mensch gegenüber alten Leuchten fähig ist. Heute habe ich nämlich eine KL 6 bekommen, deren Stromzuführung ein Barbar im wahren Wortsinn "zugenagelt" hat. Als Ausgleich hat er in den Sockel Löcher für Freileitungen gebohrt! :grrr: :motz:
Anhang 6815 Doch das passt gut zur Ergänzung in diese Beitragsfolge. Das Grau ist offenkundig die werkseitige Lackierung. Auch wenn die im Laufe ihres Lebens (von wann bis wann wurde die KL 6 gebaut?) viel Menschenfett abbekommen haben dürfte, spricht der Glanzgrad meines Erachtens gegen eine Grundierung. Die sieht bei HELLA auch wesentlich matter aus. Leider kann dieses Bild nicht das haptische Empfinden der unterschiedlichen Oberflächentexturen beim Streicheln vermitteln. Anhang 6816 Übrigens, für diese beiden Sockel suche ich noch epochegerechte Begestigungsschellen. |
Arme KL6. Bei meiner KL7 habe se das Typenschild überlackiert... :(
|
Diethelm, hast du diesen grauen KLJ Sockel auch zufälligerweise aus der Bucht.
Ich habe vor ein paar Monaten eine selben als "neu" erworben, auch ohne Spannschelle, genau wie auf deinem Bild. Das kuriose dabei, der Sockel ist tatsächlich neu und es ist kein Typenschild drauf. Angeblich soll es ein Ersatzteil gewesen sein. Gab es "Universal-Sockel" ohne Typenschild? |
Zitat:
Auf jeden Fall scheint auch "mein" Sockel neu und ungebraucht zu sein. Zur Herkunft hast du von mir bereits eine PN erhalten. Vielleicht stammen unsere sogar aus derselben Quelle? |
habe meinen Sockel mit Lackreiniger bearbeitet und noch ein paar Ersatzteile zusammen gekramt, jetzt sieht er so aus:
fällt fast gar nicht auf, dass er nur grundiert ist :schäm::) http://www.bildercache.de/minibild/2...191448-684.jpg |
Bei meiner KL6 wurde der Aufstecksockel mit der Säge gekürzt, ein Magnet befestigt und seitlich (wenigstens aus dem Rohr heraus) die Zuleitung verlegt...
|
Hella KL 6 Farbe
Hallo,
die KL 6 Leuchten von Hella gab es wie schon oben erwähnt mit der grüngrauen,und grauen Grundierung als Werkslackierung.Eine weitere Werkslackierung gab es allerdings für den zivilen Katastrophenschutz.Das besondere an diesen Leuchten ist,daß sie in RAL 7008 ( Khakigrau ) lackiert wurden ( incl. Sockel von innen )Auch der zur Leuchte gehörende Chromring ist in Khakigrau lackiert.Der Aufsteckfuß mit dem runden Blechteller ist aber auch hier verzinkt.In meinen Unterlagen,habe ich dann auch nur den Hinweis gelesen, Zitat " grau grundiert ". Mfg. Dieter |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ist das die Farbe vom Zivilschutz ?
|
Hallo Dieter, wenn ich dein Wissen so lese bin ich mal ganz gespannt auf deine alten Unterlagn. Falls du es schaffst alle hier ins Forum zu stellen da würde mir das Herz aufgehen.
Gruß Lars. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Anhang 6833 |
Hmmm :kratz:
Innen hat sie diese Khaki-Farbe. Das Teil war mal auf einem DRK-Küchen-Lastwagen verbaut und wurde mit Elfenbein grob übermalt. Die Originalfarbe ist nicht zu retten. Es gibt kein Typenschild und auch keine Löcher für ein genietetes Typenschild. Der Haubenring ist auch nicht khaki, sondern Chrom. Vermutlich macht es keinen Sinn, sie in den Originalzustannd zurückzuversetzen. |
Zitat:
Vielleicht ist das hier für Restauratoren von Interesse? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und ich dachte immer, dass diese DRK-Lastwagen verschenkte, ausgediente Bundeswehrfahrzeuge wären.
Dein Link, Diethelm,ist sehr interessant. Da könnte man die Farbe beziehen. Der Chromring meiner Haube hat übrigens das Hella-Sujet eingraviert. Das wurde laut einer uralten Prospektabbildung wohl nur ganz kurze Zeit so gemacht. Da bei meinem Ring das Hella-Sujet auf dem Kopf steht, hat ein Sammler gemeint, der Chromring sei nicht original und stamme eher von einem Traktorenscheinwerfer. Zur Zivilschutz-RKL: Wenn man nun einen rostigen Chromring hätte, könnte man ihn durchaus abschleifen und khaki lackieren ? Würde das dem Original entsprechen ? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Anhang 6851 Da habe ich tatsächlich noch ein Farbfoto von "meinem" Fukow gefunden. Laut Auszeichnungsborte muss es zwischen 1971 und 1976 aufgenommen worden sein. Die originalen Spiegel hatte ich (verbotenerweise!) wegen der besseren Sicht gegen solche vom VW-Bus ausgetauscht. Und das Blaulicht hat: Einen Chromring! Vielleicht wurde es auch von der KatS-Werkstatt in Lette so repariert, nachdem das originale Blaulicht bei einer zügigen Geländefahrt vom Ast eines Baumes abgesäbelt worden ist? :schäm: |
Zitat:
|
Hallo Kapo,
ja,daß ist die Farbe vom Zivilschutz.Die Leuchten,die ich von Hella kenne und gesehen habe,haben alle einen lackierten Lampenring.Falls nicht,ist da mal bestimmt was ausgetauscht worden. An meiner Leuchte ist außerdem noch das ganz alte kleine rechteckige Typenschild von Hella angenietet. Das Foto von Diethelm zeigt eine Eisemann RKLE 90,und bei denen gab es verschiedene Auslieferungsvarianten( mal lackierter Ring,und mal chrom ) Mfg. Dieter |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.