![]() |
Bosch RE 60 Magnet
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Die Bosch RE 60 ist eine Rundumkennleuchte der unteren Preisklasse mit E1-Zulassung.
Es handelt sich bei der hier vorgestellten Rundumleuchte um eine Kennleuchte mit Drehspiegel und H1-Leuchtmittel (12 Volt / 55 Watt). Die Lichthaube ist klar. Anhang 24936 Befestigt wird die RE 60 mittels eines Ringmagneten auf dem Fahrzeugdach oder anderen metallischen Oberflächen. Auf dem Bild erkennbar sind jedoch auch die Befestigungslöcher für eine permanente Montage. Für solche halte ich eine entsprechendes Unterleg-/Abdichtgummi für zwingend erforderlich, dies suchte ich bei der Leuchte (neu und in OVP erworben) jedoch vergeblich. Anhang 24944 Die Spannungsversorgung der RE 60 erfolgt über ein Spiralkabel mit Universal-Stecker. Das Spiralkabel leiert jedoch schnell aus und ist relativ dünn. Auf dem Stecker findet sich ein Hella-Logo. Dies ist nicht verwunderlich, da die Bosch RE 60 und die Hella KL Junior baugruppenmäßig identisch sind und die Bauteile sogar mit den gleichen Spritzformen hergestellt wurden. Anhang 24937 Die Lichthaube ist mit einem kleinen Hebel arretiert und lässt sich mit einer Drehung gegen den Uhrzeigersinn lösen. Anhang 24940 Ein Blick in das Innere der Leuchte zeigt warum die RE 60 nicht für den dauerhaften und permanenten Einsatz bestimmt, sondern eher zur temporären und semi-professionellen Absicherung geeignet ist: Um die H1-Birne dreht sich ein verspiegelter Flächenreflektor aus Kunststoff. Anhang 24941 Anhang 24942 Die Drehbewegung wird mittels Zahnrad und Motor mit Schnecke umgesetzt. Diese Kraftübersetzung ist laut und auf Dauer nervtötend. Anhang 24943 Das Typenschild der Bosch RE 60 findet sich auf dem Leuchtengehäuse und ist durch die aufgesetzte Lichthaube lesbar. Es handelt sich dabei um einen weißen Aufkleber mit schwarzer Schrift. Dem Typenschild ist zu entnehmen, dass die RE 60 in Schweden hergestellt wird. Anhang 24939 Auf der Lichthaube wiederholen sich diese Angaben. Anhang 24938 Zusammenfassend ist die Bosch RE 60 als robuste, zugelassene Kennleuchte für gelbes Blinklicht zu beschreiben. Ihr Einsatzgebiet sollte sich nach meiner Meinung auf land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge beschränken, die gelegentlich gelbes Blinklicht verwenden. Durch Glück und Zufall konnte ich eine blaue Haube für die RE 60 bekommen. Für diesen Einsatzbereich ist die Lichtausbeute jedoch definitiv zu schwach! Anhang 24945 Kurze Videos mit gelber und blauer Lichthaube: <iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/xgRGbET4yH0" frameborder="0" allow="autoplay; encrypted-media" allowfullscreen></iframe> <iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/ezOrVPntPRM" frameborder="0" allow="autoplay; encrypted-media" allowfullscreen></iframe> |
Kannst du mal einen Vergleich zwischen dieser und der Junior machen. Da meine Junior einen Mattensilber Spiegel hat. Daher die frage
|
Im Betrieb ist der Unterschied zwischen matten und glänzenden Reflektor enorm.
Das Lichtbild bei den neuen RE60 ist wesentlich besser als bei der Alten oder der KL Junior. links: RE60 rechts: KL Junior http://www.bildercache.de/minibild/2...185306-588.jpg http://www.bildercache.de/minibild/2...185359-635.jpg |
|
Dank rouvi sieht man den Unterschied sehr gut. Danke dir
|
Zitat:
AEB führt in deren Leuchten mal richtig vor, wie ein ordentliches Schneckengetriebe auszusehen hat. Selbst Sirena kann das besser, als Hella :-) Aber nichtsdestotrotz ist die RE60 wie auch die junior ausgesprochen oft im Dauereinsatz zu finden (in Düsseldorf sehe ich die unfassbar oft). Gruß - /PECCO |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.