www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Vorher-Nachher (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=672)

Peter 23.10.2005 17:17

Vorher-Nachher:
http://sosi.myds.me/forum/uploads/peter/rtk6-1.jpg
http://sosi.myds.me/forum/uploads/peter/6n20.jpg
http://sosi.myds.me/forum/uploads/peter/6n1a.jpg
http://sosi.myds.me/forum/uploads/peter/6n17.jpg
http://sosi.myds.me/forum/uploads/peter/6n1c.jpg
http://sosi.myds.me/forum/uploads/peter/6n18.jpg
http://sosi.myds.me/forum/uploads/peter/6n21.jpg

Peter 20.06.2006 12:39

Hier nochmal das Glanzstück meiner bisherigen Restaurationsarbeit. Die Vorher-Nachher-Bilder meiner RTK 6-SL. :)

Nachdem die Fotos gemacht wurden, habe ich den Balken noch nachgerüstet mit dem optionalen Hecklautsprecher sowie einer neuen Lichtscheibe für den vorderen ASG, da die alte einen kleinen Riss hatte, der mich störte. Ausserdem wurde ein KL-X Blitzmodul gegen ein fabrikneues ausgetauscht, womit nun alle beiden KL-X neu wären. Das kann man aber noch mit Fotos in den anderen Beiträgen nachlesen.

RUMEN 20.06.2006 13:44

Wie hast du bloß dieses "Dach-Dingens" unter der RTK 6 abbekommen? Von unten? Oder drinne? :kratz:

Ich weiß mir nicht mehr zuhelfen! :idee: :flenn:

Peter 08.07.2006 18:50

Die Dachkonsole war von unten mit 6 langen Schrauben mit der Schiene der RTK 6 verschraubt. Aber VORSICHT! Die Nieten in der RTK 6 brechen sofort aus und drehen sich mit! Da hilft dann nur noch die Flex um die Schraube zu durchtrennen.

Eine RTK 6 Schiene ist mir auch schon deswegen kaputt gegangen. :(

Basti 05.11.2007 22:08

Wie hast du die Innenhalterungsbleche (ZSE Blech) so gut hinbekommen? Ein besonderer Reiniger?

FedSigAerodynic 05.11.2007 22:22

Er hat zumindest ein Blech neu gekauft. Man kann es daran erkennen das die alte Platine noch nicht so viele Bohrlöcher hat wie die neue.

Kannst du besser hier sehen
http://15625.rapidforum.com/topic=10...ch=superbalken

Gruß
BMW Basti [99]

Peter 05.11.2007 22:46

Richtig. Für diese RTK hab ich sehr viele neue Teile gekauft.

Hauptschiene, vorder und hintere Bodenplatte, sowie alle beiden ZSE-Bleche sind neu aus dem Werk. Das waren Extrakosten von knapp 200.- Euro aber ich wollte die RTK unbedingt in fabrikneuem Zustand haben. Ich habs nicht bereut. :)

Hella-RTK-Freak 06.11.2007 17:45

Zitat:

Ich habs nicht bereut. :)
Glaub ich dir mal eine Frage wie bekommt man diese feinen Kratzer, der sich mit der Zeit durch Wind und Wetter auf den Lichthauben bilden, eigentlich wieder weg? (dadurch ist die Lichthaube auch ziemlich "milchig" geworden)

Peter 06.11.2007 17:50

Zitat:

Zitat:

Ich habs nicht bereut. :)
Glaub ich dir mal eine Frage wie bekommt man diese feinen Kratzer, der sich mit der Zeit durch Wind und Wetter auf den Lichthauben bilden, eigentlich wieder weg? (dadurch ist die Lichthaube auch ziemlich "milchig" geworden)
Auch da weiss ich einen Tipp:
http://www.duw.de/Picture_Pool/407572.jpg

Auch damit kann man Lichthauben wieder wunderbar hinbekommen! Viel Watte benutzen und ordentlich reiben. Danach tun die Finger ordentlich weh aber die Lichthaube ist wieder schön. Pass aber bei der weissen Schrift auf. Die geht damit auch wunderbar ab.

Peter 06.11.2007 17:51

Als Beispiel:

diese Haube wurde mit dem Sonax-Zeug behandelt:

vorher:
http://sosi.myds.me/forum/uploads/peter/rkl90h1.jpg

nachher:
http://sosi.myds.me/forum/uploads/peter/rkl90h2.jpg

Nicht schlecht, oder?

Hella-RTK-Freak 06.11.2007 18:18

Boah !!! Nicht Schlecht
...Ich denk mal sowas müssten wir auch noch haben...

enrico 07.11.2007 15:55

is ja 3x besser als mit dem plexus-zeug.
kompliment.

e.

Basti 12.11.2007 19:15

So ich stelle jetzt mal die ersten Vorhher-Bild meiner ersten RTK6. Anbei auch mal Bilder meiner besagten Grundplatte.

Ich musste die Platte komplett sandstrahlen, jetzt sieht diese aber wie neu aus.

Weitere Tipps zur Reinigung findet ihr hier:
http://15625.rapidforum.com/topic=10...h=Sandstrahlen

Die Anlage:
http://www.bildercache.de/bild/20071112-190856-267.jpg

Die Grundplatte:
http://www.bildercache.de/bild/20071112-191118-959.jpg

Die Gummi Unterlage, der Dreck neben der Unterlage, stammt aus der RTK6:
http://www.bildercache.de/bild/20071112-191225-270.jpg

Wie man sieht, gab es eine Hand voll zu tun. Weitere Bilder und ein genauer Bericht folgen.


Peter 12.11.2007 19:17

Die RTK ist doch noch top in Schuss! Also da hab ich schon wesentlich schlimmere gesehen. Die bekommt man auch ohne Sandstrahlen wieder in ordentlichen Zustand.

Basti 12.11.2007 19:19

Die Grundplatte konnte ich nur sandstraheln, da gab es nur die Chance, neu bestellen oder sandstrahlen. Das Strahlen war deutlich billiger.

Peter 12.11.2007 19:24

Ich würde mal gerne sehen, wie die danach ausgesehen, bzw. wie sie nach dem Schmirgeln und Lsckieren aussieht. Unbehandelt kann man die nach dem Sandstrahlen nicht verbauen.

Basti 12.11.2007 19:28

Nachher-Bilder habe ich leider vergessen. Werde ich aber bei nächste Gelegenheit nachfügen.

Blaulicht 12.11.2007 19:31

ich stell später mal Bilder ein, wie RTK 6 normalerweise aussehen...

Peter 12.11.2007 19:43

Zitat:

ich stell später mal Bilder ein, wie RTK 6 normalerweise aussehen...
Da bin ich gespannt! :D

FedSigAerodynic 12.11.2007 19:56

Zitat:

ich stell später mal Bilder ein, wie RTK 6 normalerweise aussehen...
Mit oder ohne Fliegen :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.