www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Buskabel wird heiß. (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=7122)

Hummel Hummel 31.10.2009 14:25

Buskabel wird heiß.
 
Nachdem ich die vordere Matrix gegen einen normalen ASG-GL getauscht habe wurde das Buskabel richtig heiß und das Display war nur noch halb so hell. Habe den Massekontakt an BE Gehäuse entfernt und alles ist wieder in Ordnung. Das zusätzliche Massekabel für das BE Gehäuse war aber immer dran gewesen. Was war da los?? Spinne ich jetzt?? Hat einer eine Lösung?

Blaulicht 31.10.2009 17:20

Buskabel wird heiß ?? Wenn Massekabel an BE ab ist, und es dann nicht mehr heiß wird, tippe ich mal auf masseschluß, warum auch immer, wo kaufst du denn Bus Kabel, ich kenne da einen der verkauft welche die nicht OK sind :D:D

Ich schließe übrigens nie Masse an das Gehäuse der BE an, zumindest nicht in der Sammlung

Hummel Hummel 31.10.2009 17:25

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 76215)
Buskabel wird heiß ?? Wenn Massekabel an BE ab ist, und es dann nicht mehr heiß wird, tippe ich mal auf masseschluß, warum auch immer, wo kaufst du denn Bus Kabel, ich kenne da einen der verkauft welche die nicht OK sind :D:D

Ich schließe übrigens nie Masse an das Gehäuse der BE an, zumindest nicht in der Sammlung

Das Kabel hab ich selbst angefertigt und es funktionierte immer sehr gut. Seitdem ich das Massekabel an der BE entfernt habe läuft ja auch alles wieder prima. An den anderen BE´s wo kein Massekabel dran war, ist der Fehler ja auch nicht aufgetreten. komisch.
Sind bestimmt die bösen Geister die hier heute zu Halloween rumgeistern dran schuld.;)

Hella_RTK6-SL 31.10.2009 18:19

Naja, Fakt ist wohl (wie schon gesagt), dass da einige Ampere drüber fließen. Wäre mir auch beinahe passiert, als ich meine Alley Lights an meiner RTK6 angeschlossen habe. Da wäre dann die volle Massestromstärker übers Bus-Kabel gelaufen, weil dass die einzige Verbindung ans Gehäuse war. Deswegen habe ich dann ein seperates Massekabel an die RTK gelegt.

Hummel Hummel 31.10.2009 18:22

Also schließe ich aus Euren Antworten das ich irgendwo ein Masseschluß hatte und der Balken sich das Minus über das Buskabel geholt hat?

Hella_RTK6-SL 31.10.2009 18:24

Kann mir nix anderes vorstellen. Die Adern sind nicht besonders dick. Unter normalen Umständen fließt da auch net viel drüber.

Hummel Hummel 31.10.2009 19:31

So, hab mal weiter geforscht. Der besagte umgebaute Balken setzt mir über das Buskabel das Gehäuse von der BE unter Strom. Selbst wenn der Stromstecker der BE gezogen ist und weiter kein Plus oder Minus an der BE anliegt, leuchtet die Prüflampe auf wenn ich sie an Minus der Batterie anklemme und dann an das Gehäuse der BE halte.
Klemme ich diese BE an einem anderen Balken ist alles i.O. Nehme ich andere BE´s und schließe sie an den besagten Balken an, stehen die ebenfalls unter Strom. Also ist irgend etwas mit dem kurzen Buskabel vom Balken nicht OK.

Hella_RTK6-SL 31.10.2009 20:53

Vll ist auch was an den Steckern. Vll kommt da en Kabel an irgendnen Pin. Am besten mal abklemmen und durchmessen. Auch ob es Verbindungen zu anderen Pins gibt.

Hummel Hummel 31.10.2009 20:55

Werde morgen mal weitersuchen nach den Fehler.

rescuechicken 31.10.2009 21:20

Zitat:

Zitat von Hummel Hummel (Beitrag 76243)
Werde morgen mal weitersuchen nach den Fehler.

Das sind so Fehler, die kein Mensch braucht.

Hummel Hummel 31.10.2009 21:54

Zitat:

Zitat von rescuechicken (Beitrag 76244)
Das sind so Fehler, die kein Mensch braucht.

Das glaube ich auch.;)

rescuechicken 31.10.2009 22:03

Zitat:

Zitat von Hummel Hummel (Beitrag 76254)
Das glaube ich auch.;)

Ich hatte auch mal so ein Problem.
Nach Tagen der Suche fand ich dicke Oxydation im Stecker.
Da gab es Fehlerströme noch unterhalb des Kurzschluss, hat aber den BUS schon gestört.

Hummel Hummel 01.11.2009 10:37

Fehler gefunden!!!

Ich habe bei der Fehlersuche dort angefangen zu suchen wo ich den Fehler vermutet habe. Denn alles fing ja an als ich die vordere Matrix gegen einen ASG-GL getauscht habe.
So, Prüflampe wieder ans Gehäuse der BE gehalten und den Stecker des ASG-GL aus der ZSE gezogen, und siehe da, die Prüflampe ging aus.
Eindeutig ein Fehler im ASG-GL. Blos warum hat trotzdem alles funktioniert, selbst der ASG ging einwandfrei. Es kam auch keine Fehlermeldung oder so.
Und wie kann ein def. ASG dafür sorgen das Plus über die Busleitung zur BE kommt?
Fragen über Fragen.
Wichtig für mich ist, das alles wieder geht.:)

Blaulicht 01.11.2009 14:58

also Leute vorsicht, in kürze verkauft achim einen ASG GL in Ebay für 14,99 :D

Achim, wenn das Problem bei eingeschaltetem ASG GL gewesen wäre hätte ich evtl drauf getippt dass er einen Videoausgang hat und dieser an dem Gehäuse der RTK anliegt....

Hummel Hummel 01.11.2009 15:04

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 76331)
also Leute vorsicht, in kürze verkauft achim einen ASG GL in Ebay für 14,99 :D

Achim, wenn das Problem bei eingeschaltetem ASG GL gewesen wäre hätte ich evtl drauf getippt dass er einen Videoausgang hat und dieser an dem Gehäuse der RTK anliegt....

Videoausgang negativ. (Suche ich aber noch). Problem war bei ein und ausgeschalteten ASG das gleiche.

Blaulicht 01.11.2009 15:10

mit Video ausgang könnte ich noch haben.....

Hummel Hummel 01.11.2009 15:11

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 76336)
mit Video ausgang könnte ich noch haben.....

Dann schau mal nach.

Basti 01.11.2009 18:03

Hella nutzt einen Unidirektionalen Bus (5V/100kHz), somit dürfte das BUS Kabeln nicht heiß werden. Wichtig ist erstmal hierbei zu wissen, welchen Querschnitt du verwendet hast und ob vielleicht Übergangswiderständen durch nicht sachgerechtes Löten bestehen.

Dann solltest du mal Bedienteil und RTK gegen Masse messen, ob da eine Spannung anliegt.

Hummel Hummel 01.11.2009 18:05

Habe den Fehler doch gefunden. Habe den ASG-GL gegen einen anderen ASG-GL ausgetauscht und alles ist wieder gut.

Basti 01.11.2009 19:27

Zitat:

Zitat von Hummel Hummel (Beitrag 76381)
Habe den Fehler doch gefunden. Habe den ASG-GL gegen einen anderen ASG-GL ausgetauscht und alles ist wieder gut.

Es ist aber komisch das dieser Fehler durch einen Asg entsteht, hierbei müsste der BUS auch einen Fehler haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.