![]() |
Man Basteldrang, sagte mir neulich: Mensch mach doch noch mal was schönes. Daraufhin habe ich drei Nächte lang überlegt was denn wohl am schönsten für meine Sammlung wäre. Ich kam zu dem Entschluss in meine RTK 4 Blitzleuchten einzubauen. Dies stellte sich jedoch nach einniger Zeit als, zwar realisierbar, aber dennoch unsinnig und zu teuer heraus. Durch ein Tauschgeschäft mit einem User hier aus dem Forum bekam ich 2 komplette Blink/Blitzelektroniken. Nun musste eine neue Idee her und ich kam auf die Idee mit dem LED DBS 975. Ich sage ganz bewusst DBS 975, weil ich den Balken als deutschen Balken ansehen möchte und nicht als einen "Ammi". So auf den Folgenden Bildern erkennt man die einzelnen Zutaten die man braucht, um einen DBS 975 zu bauen.
Als Erstes hätten wir da den Grundträger, auch Frame genannt. http://img395.imageshack.us/img395/2739/dsc0601sr7.jpg Dann sind die µController und die LEDs ( 150 Stück extrem blau 12.000 mcd!!) an der Reihe http://img395.imageshack.us/img395/981/dsc0600ed4.jpg Und heute nach langem warten kam endlich das Paket aus Herzlake. DPD ist wirklich kein empfehlenswerter Paketdienst. Dennoch angekommen ist es so: http://img412.imageshack.us/img412/4386/dsc0602wk5.jpg Was da wohl drin ist?!?! http://img412.imageshack.us/img412/3048/dsc0603as9.jpg AAAAAHHH jetzt kann man schon etwas erkennen: http://img399.imageshack.us/img399/9510/dsc0604pa0.jpg So und hier die Auflösung, die Hauben für den LED Balken: http://img218.imageshack.us/img218/7690/dsc0605gh1.jpg Die Bilder des Zusammenbaus werden garantier in den nächsten 2-4 Wochen kommen. Übringens, bis jetzt hat mich der Balken solze 100€ gekostet. Mal sehn wie lange es mit dem löten dauert. Bis dahin. ______ Konstantin |
Das teuerste waren die Hauben ;) Dann mal viel Spaß beim bauen, ich freue mich schon auf das Ergebnis. [99]
|
ja, das stimmt hauben haben inkl. Versand 55,- also mehr als die Hälfte gekostet...
|
:banane: kommt mir bekannt vor *gg* viel spaß beim basteln! und den ausführlichen bericht nicht vergessen :-) endlich bekommt meine micro-edge ein geschwisterchen ;-)
|
Zitat:
|
ah, was mir grade noch einfällt: wenn du ein loch für das kabel bohrst, pack da irgend so ein durchführungsteil aus plastik rein. bei mir hat es das kabel so langsam ganzschön zerledert und ein kurzer steht bevor. :motz:
|
ich habe noch ein paar gummidichtungen von den bsx micro und hwl-x die nehme ich.
|
So hier einmal die ersten Bilder aus unserer Schulwerkstatt. Die Lötstation gehört mir, da die schule nur lötkolben hat, mit denen man zwar heizungsrohre verbinden kann, aber löten kann man damit nicht^^ Besonders nicht bei dieser feinelektronik. Die weiten Winkel der Bilder bitte ich zu entschuldigen, aber irgendwie hat die Digicam gesponnen. Ich werde mir mal wieder die Spiegelreflexdigitalkamera von meiner Mum holen und dann sieht das ordentlicher aus :D
So also auf den Fotos erkennt man schon zwei fertige und die anderen, vorbereiteten LED Module. http://img383.imageshack.us/img383/9777/dscn0556ad9.jpg Und noch einmal. MAn sieht den gesamten arbeitsplatz ;) :D http://img171.imageshack.us/img171/5356/dscn0559ab5.jpg Noch ein muss ich dazusagen, wer sich so etwas bauen will muss vieeeel geduld haben. Bei mir dauert jedes modul eine gefühlte ewigkeit, und wenn dann nicht alles 100% funbktioniert hab ich meine erste Krise :D Also davon abgesehen die Module funktionieren und sind verdammt hell. 12.000 mcd /LED versprechen einiges und halten es auch ;) Wahnsinn!!! Weitere Bilder werden folgen... P.S. lasst euch nicht am seltsamen silberdraht geknäuel auf der platine ablenken ich finde es auch nicht hübsch, aber in dem moment kommt es mir persönlich mehr auf die Funktion an :D |
Das sieht ja schonmal toll aus! [14]
Kurze unbedarfte Frage: Wie verhält es sich mit den Hauben, die sind doch vom Doppelblitzbalken, oder? Schlucken die nicht zu viel Licht bei den LEDs? |
Die Gedanken hatte ich mir auch gemacht, jedoch, wie es sich herrausstellte, zu Unrecht. Die Hauben sind ca so gefärbt wie die der KL-XR. Ich habe auch schon tests mit meiner FWL gemacht (vergleichbar hell mit den LED Modulen). DIE LEUCHTKRAFT IST KLASSE :D Sofernist das kein Problem.
|
yeah! gute sache! weiter so!
|
Darf man Fragen wie teuer die LED´s waren?
|
ICh habe mir 150 LEDs in superblau mit 12.000 mcd inkl versand so um die 18 €uro bezahlt. Ein guter Preis!
|
http://www.bildercache.de/thumbnail/...222433-896.jpg
http://www.bildercache.de/thumbnail/...222023-218.jpg Jetzt bin ich kurz vorm Ziel und nun bricht mir der Multiflasher das Genick. Wenn ihr irgendwelche fehler findet schreibt mir bitte eine Pn. Jeder noch so kleine Hinweis kann helfen. DAnke !! |
konstantin, du musst drauf achten das deine lötstellen nicht zu dick werden, der draht soll normalerweise in der mitte vom lötpunkt herrausgucken. aber das kommt mit der zeit und mit der übung... ;) http://www.seewetter-kiel.de/elektro...ips/loeten.htm
10. streifenreihe von oben, dann von recht die zweite leiterbahnunterbrechung, da sieht das aus als wenn da noch ein kleiner kupferrest zwischen der 10./11. leiterbahn hängt |
Zitat:
|
Zitat:
|
So, nun endlcih ist es geschafft. Alles geht und ich bin superglücklich :D Bilder und video folgen :D :D
|
Zitat:
|
http://www.youtube.com/watch?v=vO_v1gqeTo4&eurl
Fotos werden noch nachgereicht ;) Bitte watch in high Quality ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.