![]() |
Trioptik
Hi liebes Forum
ich bekomme bald eine trioptik von Hans (Cobra11). Die Trioptik hat ja einen Schrittmotor der von einer Platine gesteuert wird. Man kann ja auch die Geschwindigkeit der Linsen erhöhen und verringern. Nun meine Frage: Wenn man die Drehzahl der Linse verringert, ist das dann schädlich für die Leuchte, da sie stärker vibriert??? Danke im vorraus Johnny |
Nein, kann ich mir nicht vorstellen. Die Linsen der Trioptik sind aus Kunststoff und haben somit sehr wenig Masse, die Mechanik dürfte da kein Problem mit haben. Einziger Knackpunkt könnte die Glühlampe sein. Vereinzelte starke Stöße wie sie im Betrieb vorkommen sind kein Problem, wie sich permanente Vibrationen auf den Glühwendel auswirken weis ich leider nicht. Aber Versuch macht kluch... :)
Gruss Michi |
Soweit ich weiß ist die Vibration nicht so stark das ein Leuchtmittel daran kaputt geht;) Es ist nur so das die Leuchte bei normaler Geschwindigkeit
so gut wie garnicht vibriert. Ich wollte nur mal von den E-Profis wissen ob diese Vibrationen irgendwie schlecht für den Schrittmotor sind?? |
Zitat:
|
Doch auf der Platine hast du aussen ein blaues Bauteil mit ner kleinen Schraube an der Seite. Ich werde Hans(cobra11) nacher Anrufen das er bitte mal Bilder reinstellen möchte.;)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier das Bauteil auf der Platine meiner Trioptik (Glaslinsen)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Vielen Dank für die Antworten ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag;)
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn Du die Eigenfrequenz des Glühwendel triffst, braucht´s gar keine starke Vibration, wird jetzt aber sehr hypothetisch hier... Dem Schrittmotor ist es total senkel wie langsam er dreht, im Gegensatz zum Gleichstrommotor wird er dadurch auch nicht wärmer. Gruss Michi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.