![]() |
Röhre MOVIA D
Hallo!
Frage: gehört das Drahtgeflecht zwischen der Blitzröhre unbedingt dort hin und welchen Zweck hat das? |
Meiner Ansicht nach ist das ein Faraday-Käfig im Miniformat der dazu dient Elektromagnetische Störungen abzuleiten.
Damits im Funk nicht so knackt, wenn die Lampe sich entlädt. MfG GinTonic |
Zitat:
Kurz vor der Entladung laufen ein paar Tausend Volt durch den Draht, die das Gas leitfähig machen (Ionisieren, Ionisation););) Wenn du dich noch genauer schlau machen willst dann HIER! |
Ich dachte er meint den großen Drahtkäfig, der um die Lampe drumherum steht, der berührt die Röhre ja nicht.
|
Zitat:
Gibt es den nicht nur bei Hella Blitzleuchten? (KLX 7000) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei meiner gebraucht gekauften Movia D war das Drahtgitter zwischen der Röhre so verbaut...:frage:
Ist das bei euren Movia D- Leuchten auch so? |
Ja, das gehört genau so wie auf Deinem Foto. Also alles in Ordnung.
|
Zitat:
|
Ja die Käfige gehören 1. zum Schutz 2. Zur Funkentstörung;)
|
@ kangoo1989
Zum Schutz von WAS??? Der Röhre:frage: Was passiert, wenn kein Draht zwischen der Röhre ist? Bei einer Ersatzröhre ist ja auch nichts an Drahtgeflecht dabei, oder? Geht die Röhre dann schneller kaputt? DANKE für eure Antworten |
Zitat:
Jede Blitzröhre besitzt diesen Draht, also ich habe noch keine Blitzröhre gesehen die keinen hat. Der Käfig soweit ich das mal gelesen habe ist zum Schutz herumfliegender Glasssplitter was ich aber für Schwachsinn halte da die Maschen viel zu groß sind;) |
Zitat:
Nein, dazu ist er definitiv nicht da. Das ist ein HF-Käfig. |
es gibt auch röhren ohne draht, der wird dann durch eine innenliegende metallbahn ersetzt. die ist dann meistens bei röhren kleinerer leistung, wie linear- oder u-röhren
|
Die neuen Röhren die ich bestellt habe bei Hänsch haben keinen Drahtkorb mehr
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.