www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   RTK 4 S/L Autobahnversion (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=7568)

mariuspyonline 28.11.2009 00:40

RTK 4 S/L Autobahnversion
 
:banane:JUHU!!!:banane:

Seit gestern bin im Besitz einer Hella RTK 4 S/L Autobahnversion!:)
Meine erste RTK !!!

Ich habe die RTK gestern bei einem Bekannten Verkäufer abgeholt. Es war ein schöner Ausflug. Wir haben die RTK gar nicht in den Kofferraum bekommen , also musste sie auf die Rückbank. Ich hatte das BT vorne und habe schonma schön gespielt. :D

Also wir dann die RTK zu mir in meine Zimmer (3. Stock) gehieft hatten , schraubte ich das Erstemal den Deckel auf. Natürlich war die RTK innen Total dreckig , vom harten Autobahnaltag. Außerdem war sie ein Begräbnis für viele Fliegen. Ich hab dann erstmal drübergesaugt um die ganzen Fliegen wegzubekommen und den groben Dreck . Nur hat dies nicht viel genutzt. Der richtige Dreck hatte sich richtig an das Innenleben geklammert.
Also war Putzen angesagt. Zum Glück hab ich ein eigenes Bad , da musste ich nicht so weit laufen um den Verschmutzen Lappen immer wieder auszuspühlen. :)
Erst hatte ich mich gar nicht getraut die RTK auseinanderzubauen , da ich dachte die danch nie wieder zusammezubekommen. Aber nach der Überredung von Mitgliedern dieses Forums probierte ich es aus und stellte fest , das es gar nicht so schwer ist alles auseinaderzubauen. Ledeglich die ASG Schrauben saßen extrem fesst. Aber mit einem kleine Tropfen Kontacktspray auf die Schrauben ging das auch wieder. Ich hatte dann die RTK vom Dreck befreid. Sie ist innen in einem gutem Zustand. Die ASG's sind noch wie neu.

Nun war aber ein weiteres Problem zubewältigen: Der anschluss der RTK an das BT 24 und 12v . Ich bin noch ein RTK Neuling und deswegen fiel mir das zunächst schwer. Aber mit der Hilfe von Yannic und Freestyle hatte ich es dann grob verstanden und hab dann alles angeschlossen. Das hat den ganzen Abend in Anspruch genommen. Ich dachte die ganze Zeit das entweder Das Netzteil oder der Verstörker den Geist aufgibt. Als ich alles nochmals geprüft hatte , schloss ich alles mit dickem Kabel an das Netzteil an. Ich schaltete einfach mal die ASG an und siehe da: Alles ging- Außer Horn , da mein Netzteil das nicht schafft. :) Vielen Dank an dieser Stelle an Yannic und Freestyle die mir über ICQ zur Seite gestanden haben ! Danke an euch!:)

Zustand der RTK ist insgesammt gut , nur der Deckel könnte mal eine neu Lackierung vertragen. Die Blenden sind gut . Die Hauben sind auch ok , aber sie haben keinen Aufdruck , aber dafür war die Anlage auch Preiswert. :)

Technische Daten und Ausstattung :

-12V
-Drehspiegel (was sonst ? :) )
-3 ASG ( SP in Spiegelschrift vorne , BF hinten , SP hinten)
- 2 Lautsprecher nach vorne gerichtet.
- Stadt-/Landumschaltung.
- BT 24 mit ADZS , Testschlatung , S/L Umschaltung und ASG Bedienung.
- Dachaufsetzter Grün

Leider gehen nur die ASG's und die Drehspiegel langsam , da mein Netzteill nur 5A leistet. :( Aber das wird sich bald ändern! :D

Bilder:

RTK
http://www.bildercache.de/minibild/2...-003419-16.jpg

Vor der Reinigung:
http://www.bildercache.de/minibild/2...003457-883.jpg

Nach der Reinigung:
http://www.bildercache.de/minibild/2...003533-907.jpg

BT 24
http://www.bildercache.de/minibild/2...003629-388.jpg

Ohne ASG Hinten:
http://www.bildercache.de/minibild/2...003706-197.jpg

Verkabelung BT mit RTK und Anschluss Masse und Leiter :
http://www.bildercache.de/minibild/2...003749-771.jpg

Die ASG in Action:
http://www.bildercache.de/minibild/2...003841-531.jpg

Ich werde vlt. noch meine HWL's irgendwie in die Anlage integrieren und vlt. die Blauen LED's :).

Kommentare sind erwünscht.:)

Peter 28.11.2009 00:46

Sehr schön! Prima hinbekommen! [99]

mariuspyonline 28.11.2009 00:47

Danke ! Ein Kompliment vom Master , ich fühle mich geehrt! :)

ONKEL HOOD 28.11.2009 01:29

Zitat:

Zitat von mariuspyonline (Beitrag 81927)
Danke ! Ein Kompliment vom Master , ich fühle mich geehrt! :)

Und wieder ein zufriedener Kunde,das freut den Verkäufer.
Danke für den Kauf.

enrico 28.11.2009 06:59

na prima. hat ja doch noch geklappt:)

Freestyle 28.11.2009 07:46

Klar hat das geklappt, nach mehreren Stunden im ICQ :D:D

Hummel Hummel 28.11.2009 08:51

Zitat:

Zitat von OMEGAFAN (Beitrag 81928)
Und wieder ein zufriedener Kunde,das freut den Verkäufer.

;)

rescuechicken 28.11.2009 08:56

Aber - das ist keine "Autobahnversion".
Das ist die Hessische Standardanlage.
Die Autobahnversion hat den Stecker für das Aufsteckrohr im Deckel und Stauschildhalter.

Aber eine gute Anlage, da kann man starten als Sammler.

Freut mich für Käufer und Verkäufer ;)

snicki3302 28.11.2009 09:18

RTK 4
 
Großes Lob, gute Arbeit... Mach weiter so!;)

mariuspyonline 28.11.2009 11:18

Danke! :)

Yannic-Paderborn 28.11.2009 11:34

Freut mich, dass es doch noch geklappt hat ;)

Die Verkabelung vom BT überarbeitest du aber noch oder? ;)


Schöne Anlage!! :)

mariuspyonline 28.11.2009 11:37

Also ich versuche das wie du gesagt hast zu löten , wenn ich eine neue spitze habe. Aber nächste Woche mach ich erstmal größere Klemmen an die Hauptleitungen dran. Und ich versuche das BT auf eine Holzplatte zu schrauben und die Kabel dann an der Platte festzumachen , sodass die Klemmen entlastet sind. Aber für 5A langt es erstmal ;)

Peter 28.11.2009 11:50

Du solltest als allererstes dringend an den 5A arbeiten. ;)

Ohne Stroh kann der beste Gaul nicht furzen... ;)

mariuspyonline 28.11.2009 12:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich weiß :flenn:. Aber das kommt noch. 22A sind in Arbeit... :)
Hier noch ein paar Fotos (Langzeitbelichtet , da ich mit 5A nur 1 ASG oder KL's machen kann ):

Peter 28.11.2009 12:21

Sieht super aus! Auch die Dachkonsole!

signal 28.11.2009 12:26

Kann man die beiden ASG Hinten eigendlich gleichzeitig anmachen?
Also BF und SP? Oder koennte man einfach die beiden Stromanschluesse der ASG an einen Schalter umverkabeln? Reicht die Stromzufuhr dann noch, dass beide ASG gut hell sind oder sind die dann nur mit 50% Power aktiviert?

mariuspyonline 28.11.2009 12:29

Also mit dem BT 24 kann man immer nur einen anmachen. Man könnte die bestimmt umkabeln , nur riskieren wollt ich es jetzt nicht. Die Kabel sind nämlich nicht die Dicksten. Aber gehen tut es , Peter kann alle 3 Anmachen:)

Jango112 28.11.2009 12:31

Wenn man die beiden ASG hinten an je einen der verbauten Taktgeber anklemmt und das Steuerteil umgeht kann man beide gleichzeitig einschalten.

Das ist aber nicht vorgesehen beide gleichzeitig zu betreiben und mit einem Original-Steuergerät und richtiger Verkabelung nicht möglich.

rescuechicken 28.11.2009 12:51

Zitat:

Zitat von Jango112 (Beitrag 81968)
Wenn man die beiden ASG hinten an je einen der verbauten Taktgeber anklemmt und das Steuerteil umgeht kann man beide gleichzeitig einschalten.

Das ist aber nicht vorgesehen beide gleichzeitig zu betreiben und mit einem Original-Steuergerät und richtiger Verkabelung nicht möglich.


Macht ja auch keinen Sinn, jemanden zum Folgen aufzuforden, der stoppen soll........:D

mariuspyonline 28.11.2009 13:00

Stimmt ! :D Also ich persönlich finde die Umschaltung zwischen den ASG's am Besten. Das ist echt verwirrend wenn SP und BF gleichzeitig an sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.