www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Wandel & Goltermann / Pintsch Bamag (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Was haltet ihr davon...? (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=762)

Blaulicht05 23.12.2008 16:06

http://polizeiautos.de/show_one.php?id=4439

Also das ist der TOPas LED mit dem aufklappbaren ISG auf dem Deckel, wie ihn Hänsch auch anbietet. Ich finde das sieht absolut schrecklich auf dem TOPas aus und ich finde das auch total schwachsinnig!:tock: Es gibt doch extra ein Matrix-ASG/ISG für den TOPas...
[13]

Alabama 23.12.2008 16:14

Weiß nicht ob die 15 cm noch viel bringen, aber man müsste mal schauen wie es auf der Autobahn wirkt.

Schaut aus wie ein "Gerüst", finde ich...

Muh der baer 23.12.2008 16:19

Hmm, das ist sogar der von Hänsch.. Ich finds etwas übertrieben aufgrund der Matrix, die die Anlage wahrscheinlich haben wird. Aber naja, so ist das wenn ein Land mal für den Moment etwas Geld überhat...

Blaulicht05 23.12.2008 16:33

Ja... es wird immer für die falschen Sachen ausgegeben...

Andi-Hamburg 23.12.2008 16:42

Und da sag noch mal einer, das eine RTK6 nen Blumenkübel ist. . . .

Blaulicht05 23.12.2008 16:46

...Das habe ich mir vorhin auch so gedacht... als das geht echt gar nicht! [13] FLOP!!!

UKR 23.12.2008 16:54

Vielleicht sind nach hinten irgend welche Zusatzblinkerchen drin?

Blaulicht05 23.12.2008 16:57

Kann ich mir nicht vorstellen.
Wo sitzt bei dem Wagen eigentlich der ASG vorne. sieht ja nicht so aus, als wäre der im TOPas noch vorhanden. Vielleicht in der Sonnenblende... Dann gehts aber wirklich bald nicht mehr komplizierten und teurer!

FedSigAerodynic 23.12.2008 17:04

Zitat:

Hmm, das ist sogar der von Hänsch..
Wie bitte? Der von Hänsch?
Nur weil Hänsch den anbietet heisst das doch nicht das das deren Produkt ist.

Der LI2000 wird in Australien hergestellt und weltweit verkauft.
Der wird von Hänsch, Pintsch Bamag und auch Hella angeboten.

Ich finde der macht sich auch auf einen TOPas gut.
Sogar auch auf einer RTK6-SL.
Nicht vergessen das mit diesem Infogeber sind bis zu 50 Texte möglich sind!!

Beachtet das man die Matrixanzeigen in den Balken nicht so einfach umprogrammieren kann wie diesen LI2000.

Es ist ja auch sogar möglich komplette Texte durch den durchlaufen zu lassen.

Hier mal Bilder von einer RTK6 mit LI2000

http://www.polizeiautos.de/pics/nds-mw-mb_bab_blau1.jpg
http://www.polizeiautos.de/pics/nds-mw-mb_vo.jpg
http://www.polizeiautos.de/pics/nds-mw-mb_hi.jpg
http://www.polizeiautos.de/pics/nds-mw-absicherung1.jpg
http://www.polizeiautos.de/pics/nds-mw-absicherung2.jpg

Blaulicht05 23.12.2008 17:07

Aber mit dem BT200 von Pintsch Bamag lassen sich auch diverse Texte speichern und abspielen. Und 50 verschiedene Texte braucht doch eh keiner... Außerdem kann man den ISG nur im Stand einschalten. Ein Matrix im TOPas hat also viel mehr Vorteile, finde ich!

FedSigAerodynic 23.12.2008 17:19

Also ich werde von den 50 Texten gebrauch machen.

Leider finde ich nicht den Hersteller des LI2000.
Steht auch auf Polizeiautos.de falsch.

Ist genau so wie mit Techno Design. Ankaufen --> verkaufen.

Welche Signale würdest du denn alles während der Fahrt abgeben?
Stop Pol. Bitte Folgen. ist klar
Stau äm ja evtl. aber dann hällt man auf den Seitenstreifen und warnt die nachfolgenden auch davor. Achtung Kolonne oder Überbreite auf jeden Fall.

Mehr wüsste ich nicht.
Die anderen Texte sind nur für den Stand gedacht.

Gibt doch auch ein Video von dem LI2000 auf nem DBS 975
In dem steht Geisterfahrer und das sieht man richtig gut!

Ab 0:45
http://de.youtube.com/watch?v=MMfie6UnMCc



UKR 23.12.2008 17:39

Zitat:

Leider finde ich nicht den Hersteller des LI2000.
Ich bin mir nicht sicher wer den herstellt. Vertrieben wird er ja z.B. von Hänsch, es kann aber auch sein das die den nur zukaufen.

Denn in Australien gibts das Teil nämlich auch...

FedSigAerodynic 23.12.2008 17:51

Habe ich doch weiter oben schon geschrieben.

Hergestellt wird der in Australien, das ist richtig.

Vertrieben werden die von Hänsch, Pintsch Bamag und auch Hella.

rtk6sl 23.12.2008 17:53

Wie funktioniert das dann, wenn der Signalgeber auf einer RTK 6 ist?? Extra Steuergerät?

FedSigAerodynic 23.12.2008 17:59

Zitat:

Wie funktioniert das dann, wenn der Signalgeber auf einer RTK 6 ist?? Extra Steuergerät?
Ein extra Steuergerät brauchst du da.
Die Steuergeräte kommen auch aus Australien und sind somit bei Hänsch, PB, Hella auch die selben.

Starktonhorn 23.12.2008 17:59

Zitat:

Wie funktioniert das dann, wenn der Signalgeber auf einer RTK 6 ist?? Extra Steuergerät?
Jo.

Hier mal ein Video: http://www.myvideo.de/watch/5204810/...S2000_3000_LED

Das Bedienteil für den Li2000 ist auch zu sehen.

FedSigAerodynic 23.12.2008 18:03

Ja genau. Das Video habe ich mir auch schon ein paar mal angeschaut.

Hattest du das Video gemacht? Weiss nur es war einer aus unserem Forum.

Meine Frage wäre ob das alle Texte sind die Programmiert waren oder gab's da noch mehr?

Starktonhorn 23.12.2008 18:05

Ja,ich hatte das Video gemacht,dieses Jahr auf der IAA in Hannover.
Es waren alle Texte die programmiert waren und die Bedienung
ist kinderleicht.

FedSigAerodynic 23.12.2008 18:16

Zitat:

... und die Bedienung ist kinderleicht.
erklär mal bitte :)

Basti 23.12.2008 19:12

So, jetzt äusser ich mich auch mal dazu.
Also dieser Infogeber wird nicht von Hänsch hergestellt, auch nicht entwickelt usw. Andere Hersteller verkaufen diesen auch, sei es Hella, Pintsch, etc.
Grade Pintsch macht für seine Kunden viele Sonderwünsche wahr. Andere Hersteller tun da garnichts. Diese Infogeber werden gerne für den Autobahnbereich genommen, weil dieser größsere Led´s als die normalen Signalgeber hat. Damit erhöht sich der Kenntlichkeitswert enorm.
Der Signalgeber ist vorne in dem Blauen mit drin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.