![]() |
Hallo.Ich habe hier zwei BT110.Das untere ist mir klar, da schaltet man oben li. Blaulicht ein und der daneben das Horn und am anderen S/L.Wie ist das aber beim oberen, da ist ja eine Taste weniger.Ich hatte noch nicht die Möglichkeit es auszuprobieren.
http://img120.imageshack.us/img120/6318/110tt8.jpg |
Die Taste links neben dem "Signal" schaltet die Hupenbereitschaft und das Blaulicht ein. (Ist wie bei der RTK6 die gelbe Taste)! Deweiteren schaltet die Taste durch betätigen -wenn das (Stadt)Signal eingeschaltet ist- das Landsignal ein.
Beim unteren BT ist es genau das selbe. Die Taste ganz links schaltet nur Blaulicht, ohne Hupe! wie die Blaulicht-Taste der RTK6 (rechts neben der gelben)! |
Und das Ganze nochmal zum Nachlesen:
http://www.pintschbamag.de/fileadmin...0288400801.pdf |
Das bei einem BT die KL-Taste fehlt, liegt daran das HiOrgs bei einschalten der Kennleuchten sich schon im Klangfolgebereitschaftmodus befinden müssen.
Nur die Polizei darf auch nur mit Kennleuchten fahren, z.B. bei Schwertransporten. Gruß Christian |
Ja Danke für die Antworten.
|
Wobei die BT`s mit die Kennleuchtentaste ganz links auch in Rettungs- und FW -Fahrzeugen verbaut werden! Glaube da gibt es keine extra Vorschiften für...
|
Die Vorschrift gibts, aber wo kein Kläger da kein Richter....
|
Gibts bei den RTK6-BE's übrigens auch. Da ist dann auf Feuerwehr/Rettung programmiert und die Kennleuchtentaste ist dann abgedeckt.
|
Danke noch mal für die Hilfe.
Hab trotzdem noch zwei Fragen.Ist es richtig das ich bei der Pol. Ausführung immer nur einen ASG schalten kann (was mir bekannt ist)während ich beim Notarzt BT alle auf einmal schalten kann? Und ist bei der Klangfolgebereitschaft nur das Stadtsignal möglich? Danke im voraus und einen schönen sonnigen Samstagabend. |
Ja, bei der POL-Ausf. nur eine "Dispay bzw. ASG-Tase". Bei dem BT110 Rettung und Feuerwehr kann man alle drei gleichtzeitig einschalten.
Für die Kangfolgebereitschaft (eine Tonfolge bei Betätigung der Fahrzeughupe) ertönt eine Tonfolge mit dem Stadtsignal. Das Ladsignal lässt sich nur einschalten, wenn: - Kennleuchten und Hupenbereitschaft eingeschaltet sind - (Stadt-) Signal eingeschaltet ist (min. eine Tonfolge) - und dann nocheinmal die Taste für Klangfoglebereitschaft (S/L) gedrückt wird. |
Ja Danke, hat mir weitergeholfen.Müssen die ASG Tasten mitblinken, da ja keine extra Kontrolleuchte für ASG vorhanden ist?
|
das weiss ich leider auch nicht. habe nur eine ausführung "rettung" und eine "feuerwehr" hier. kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.
|
Zitat:
|
Das machen die leider bei mir nicht.
|
Die müssten nur leuchten... nicht blinken.
Bei mir ist Blaulicht, Berreitschaft und Stop Pol (vorne) an. http://img172.imageshack.us/img172/5663/bt110yi4.jpg |
Oder hier:
http://de.youtube.com/watch?v=EU9-H_hLfQo ab Minute 3 kannst du das auch sehen. Und High Quali nicht vergessen ! |
Zitat:
|
Ich habe beim BT 120 / BT 121 gesehen, dass die Tasten geblinkt haben (auf der RETTmobil 07).
Beim BT 110 habe ich das auch noch nie gesehen. |
Auch Beidenteile wie NRW, BaWü usw. haben diese Funktion.
|
Und schon wieder eine Frage:
Die Taste unten ganz rechts beim BT-110 ist da um eine Tonfolge in verminderter Lautstärke zu geben.Vorraussetzung dafür ist Blaulicht und eingeschaltete Hornbereitschaft. Das geht bei mir aber nicht.Hat das etwas mit Stecker zwei Pin 6(Test)zu tun, und wenn ja wie schließe ich das denn an? Gruß Achim. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.