www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hänsch (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Hänsch Lichthauben von Doppelblitzkennleuchten verformen sich bei zu hoher Hitze (!?) (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=7883)

Blaulicht05 15.12.2009 17:16

Hänsch Lichthauben von Doppelblitzkennleuchten verformen sich bei zu hoher Hitze (!?)
 
Hat von euch auch schonmal jemand eine schlechte Erfahrung mit einer Lichthaube von Hänsch gemacht, nachdem sie längere Zeit in Betrieb war?

Ich habe es vor ein paar Jahren auf der RETTmobil gemerkt, dass sich die Lichthaube der MOVIA-D verformt hat, beim Abnehmen. Die Lichthaube ist oben drauf sehr weich geworden.

Aktuell habe ich eine Lichthaube einer MOVIA-D auch hier, bei der eine Beule oben drin ist.

Hella Rotafix 15.12.2009 17:21

Das wird wahrscheinlich dadurch sein das der Fahrtwind nicht vorhanden ist. Ich denk mal 2 std Blitzen lassen geht in Ordnung, alles weitere nicht.

Ist meine Meinung

Peter 15.12.2009 17:28

Zitat:

Zitat von Hella Rotafix (Beitrag 85571)
Das wird wahrscheinlich dadurch sein das der Fahrtwind nicht vorhanden ist. Ich denk mal 2 std Blitzen lassen geht in Ordnung, alles weitere nicht.

Ist meine Meinung

Ob 2 Stunden oder 30 Minuten macht keinen Unterschied. Tmax ist im Stand schon nach ca. 15 Minuten erreicht.

Ja, die Hänsch-Leuchten werden sehr heiss. Oftmals erkennt man bei den Comet an der Oberseite des Fresneleinsatzes, dass sich der Weichmacher aus dem Plastik völlig verflüchtigt hat und das Plastik dann einen weissen Plastik-Staubüberzug hat.

Dies sollte aber kein Problem darstellen. Zumindest bei den gröseren Kennleuchten.

Dass sich das Plastik bei einer Typ09 bzw. MoviaD oben nach innen verformt hat, habe ich allerdings schon gesehen. Das stellt in meinen Augen aber eher ein Verletzungsrisiko dar, als einen technischen Mangel.
(In den USA würde vermutlich auf der Leuchte ein dicker roter Warnhinweis stehen... ;) )

Starktonhorn 15.12.2009 17:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Peter (Beitrag 85576)
(In den USA würde vermutlich auf der Leuchte ein dicker roter Warnhinweis stehen... ;) )

Habe da ein Beispiel von meiner Whelen WSSC30:

Blaulicht05 15.12.2009 19:05

Ich habe jetzt auch wieder eine von einer MOVIA-D.
Schön ist das nicht... Zum Glück werden die LED's nicht mehr so heiß.
Also Kühlung durch Fahrtwind ist Quatsch. Auch im Stand muss alles einwandfreit funktionieren.

War damals auf der RETTmobil der hier:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfah...rfuehrfahrzeug

Rundumleuchte 15.12.2009 19:08

Zitat:

Zitat von Blaulicht05 (Beitrag 85662)
Ich habe jetzt auch wieder eine von einer MOVIA-D.
Schön ist das nicht... Zum Glück werden die LED's nicht mehr so heiß.
Also Kühlung durch Fahrtwind ist Quatsch. Auch im Stand muss alles einwandfreit funktionieren.

War damals auf der RETTmobil der hier:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfah...rfuehrfahrzeug

Na dann stell deine Movia D oder (bei mir geht nur) Typ 09 aufs dach, in der Garage oder so, lass sie 10 Minuten laufen, halte dann 10 Sekunden deinen Finger auf die Haube (schön oben in der MItte :) ) Und zähl die Brandblasen :D

Hella Rotafix 15.12.2009 19:11

Das hab ich aber auch bei meiner Pintsch Bamag XB-35. Dort allerdings schon nach 5 Minuten, das die Haube sehr heiß wird. Hab die bis jetzt nie länger als 10 Minuten laufen lassen

Jango112 15.12.2009 19:12

Bei der AEB 525 MX verformt sich die Lichthaube auch nach relativ kurzer Zeit. :mmph:

West 18.12.2009 21:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei der Comet bleibt es meißt nicht nur bei einer weiß angelaufenen Optik.
Sie verformt sich teilweise stark und reißt dann ein. Wenigstens bleibt die Haube noch in Form. Also ist es nur ne Aussehensfrage.
Das sieht dann in etwa so aus.
Gruß...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.