![]() |
Tipp: hintere Schrauben bei der KL-XR befestigen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo!
Jeder, der schonmal ein KL-XR Modul in eine RTK 6 eingebaut hat kennt das Problem: "Wie zum Geier bekomme ich die hinteren beiden Schrauben incl. Zahnscheiben reingedreht?!?!" Ich habe da eine gute Methode, die ich kurz vorstellen möchte: Zuerst braucht man einen langen Schraubenzieher: Anhang 5791 Das KL-XR Modul ganz vorne an der Schiene aufsetzen. Dann die Zahnscheibe auf das Loch legen und die Schraube schräg nach hinten in das Loch legen, sodass sie angewickelt steht: Anhang 5792 Nun das Module mit beiden eingelegten Scharuben gaaaanz behutsam nach hinten schieben, bis man über dem Loch ist: Anhang 5793 Zum Schluß vorsichtig mit dem Schraubenzieher und einer Taschenlampe die jeweilige Schraube ins Loch schubsen und festziehen. Man braucht zwar fast immer mehrere Versuche aber ab Schluß klappts immer. |
Da kann ich ein Lied von singen....:)
|
Man kann sich auch einfach einen langen Schraubendreher mit Greifarm für Schrauben zulegen. Das lohnt sich :)
Wer die die ganz sparsame Variante will umwickelt den Schraubendreher samt Schraubenkopf mit 1-2 Lagen Tesafilm und schon hat man kann keinen Ärger mehr :D |
Jungs warum macht ihr das denn so komplitziert:D.http://www.bildercache.de/minibild/2...175502-258.jpg
|
Lange Schraubendreher mit einer magnetischen Spitze sind auch sehr hilfreich dabei. :D
|
Ja da hast du recht,der Vertreter der bei uns immer in die Firma kommt hat auch geschaut als ich Ihm das Schraubendreher maß nannte.Der grüne war der erste leider ein PZ2 anstatt PH2.Also fähigeren Vertreter gesucht und ich bekam den angeforderten PH2.Es lebe Würth:)
|
Kaufen kann ja jeder, nicht wahr Peter. Aber habt ihr den schon mal was kaufen sehen?
http://www.itusozluk.com/img.php/29d...28169/macgyver |
Den schraubendreher hätte ich gebraucht als ich die Dreher unserer RTK durch KL-XR getauscht habe
|
Ich habe mir einen langen magnetischen Bit Schraubendreher gekauft dafür, und eine Taschenlampe zum Loch suchen gehört auch in meine RTK 6 Kiste... Ganz schlimm ist es allerdings bei alte NEF Anlagen, wenn der Kopf mal durchgedreht ist und die Schraube immer noch fest :flenn:
Da kommt dann immer das Hämmerchen zum Einsatz |
Mit einem magnetischen Schraubendreher hab ichs auch schonmal probiert. Keine Chance. Jedes mal wenn ich in die Nähe der Zahnscheibe komme, springt diese hoch zur Schraube und dann ists vorbei.
|
Peter, du musst die Schraube und die Zahnscheibe zusammen auf den Schraubendreher stecken und ins Löchle einführen
|
Genau so,dann sind beide fest miteinander verbunden.
|
Zitat:
Naja, jetzt mache ichs mit der Methode oben. P.S.: Am Schraubenzieher kanns nicht liegen: Qulitätsprodukt aus dem NORMA. :D |
Oder man benutzt ein wenig Fett um die Scheibe an der Schraube haften zu lassen. Geht natürlich auch mit der Schraube am Schraubendreher.....
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.