![]() |
Schützt eure Kompressoren .....
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
....vor Spritzwasser, Feuchtigkeit :D
Diesen Exoten habe ich letzte Woche in eBay erstanden. Habe jetzt schon einige Kompressoren hier gehabt aber das hier ist der helle Wahnsinn. Alle beweglichen Teile waren festgebacken. Wollte euch einfach mal ein paar Fotos zeigen. Bin im Moment dabei alles zu überarbeiten und zu erneuern. Was nicht auf der heimischen Werkbank gemacht werden kann wird auf der Firma erledigt. |
Heillig's Blechle, das sieht ja echt übel aus! Viel Glück beim hinbekommen!
|
Das sieht nach Totalschaden aus. :oh:
|
Zitat:
Mechanisch ist wieder alles im Lot, nächte Woche wird sich zeigen was der Motor bringt. Habe noch ein paar Ersatzteile bei Martin bestellt auf die ich warte. Wenn alles wieder läuft mache ich mal ein Video und Fotos. Gruß Florian. |
scheint aber noch nicht so alt zu sein, da der Mikroschalter schon verbaut ist...
|
Zitat:
Baujahr 1984. Ich gehe davon aus, dass er aus irgendwelchen Gründen schonmal bei Martin war. Die Frage ist ob er da mit oder ohne Funktion rausgegangen ist. Falls ja frage ich mich wie man ihn in so kurzer Zeit dermaßen vergammeln lassen kann... Angeblich hätte er in einem Lager gelegen. |
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht sollte man mal eine Werksbesichtigung machen und fragen für was der Schalter ist..... |
wo gehen die kabel vom schalter denn hin?
|
Zitat:
Das heißt, wenn ihr auf die Fahrzeughupe drückt, läuft die Tonfolge A-D-A-D durch und der Mikroschalter stoppt die Tonfolge. |
..ich frage mich mehr, was der kleine Mikroschalter für Vorteile gegenüber der massiven Kupferfeder der Schaltwalze hat.. :kratz:
|
Zitat:
|
Gut für die Firma - blöd für den Kunden.. :motz:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Bin vorhin endlich fertig geworden :):).
Motor und Mechanik laufen wieder und bringen auch ohne Probleme 1,2 bar (gemessen). Was neu gemacht wurde ist der Halter für die Kohlebürsten und die Kohlebürsten selber, Kugellager (FAG) vom Anker , sämtliche Schrauben und Scheiben sowie die Kontakte (Klemmen). Alles andere wurde gereinigt, gesandstrahlt, auspoliert und hinterher neu lackiert. Was noch fehlt ist der Dochtöler, wird aber die Tage beschafft. Beim Zusammenbau wurde alles mit Martin-Öl geschmiert. Er wird wieder bei eBay landen, da es aber ein defekt-Gerät war und von privat kommt natürlich keinerlei Gewährleistung ;). Gruß Florian. |
Sieht fast aus wie von Martin echt top suuper arbeit wenn ich mal auch eins bekomme Schicke ich es zu dir :D!!!
|
WOW
WOW, HAMMERLEISTUNG!!! Echt, das ist der Wahnsinn, wie Du das hinbekommen hast, ich zolle Dir dafür großen Respekt! :peace:
Bin gespannt, was Du nun bei eBay bekommst!? |
WOW hast du super hinbekommen da staunen selbst die Leute von Martin :oh: was man noch so aus verrosteten und festgesetzten Teilen machen kann!;)
!!!!!!SUPER!!!! |
Sieht ja nach verdammt viel Arbeit aus, die wirst du in der Bucht niemals wiederbekommen, such dir doch lieber ne Passende Anlage dazu :)
|
Das istn guter Tipp ;)!!!
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.