![]() |
RTK säubern
hallo hab heute meine erste rtk 4 bekommen nun wollte ich sie auseinander nehmen und reinigen aber bei den asg hab ich problme die schrauben sind so weit dahinter da komme ich mit ein normalen schraubendreher nicht rein? habt ihr eine seite wo das er klärt wird da ich nichts finde oder kennt ihr die lösung ???
|
du musst den ASG komplett entfernen um dahinter die schrauben entfernen zu können.
|
Ich vermute mal, du meinst die Schrauben der ASG Haltebleche oder?
Du musst zuerst den ASG öffnen (4 schrauben, geht oft etwas schwerer). Wenn du die rote Scheibe, die Textplatte und den "Kammern-Teiler" entfernt hast, kommen zwei Sechskantschrauben zum vorschein. Diese müssen losgeschraubt werden. Du kannst den ASG jetzt herausnehmen und die Halteschrauben der Platte ganz bequem lösen ;) ---------- // *grr* zu langsam :D Blöde Schul-Tastatur :D \\ |
Zitat:
|
ahh die rote kappe habe ich schon ab nur die 6 kant schrauebn habe ioch nicht gesehen gehabt alles klar danke euch. das teil ist voll der hammer zwar stehe ich noch da mit den anschluss zum bt aber da komme ich noch mal zu euch zurück ;-) :D
|
|
noxh was wie bekomme ich die lautsprecher raus ohne das ich mir meine hands ständig aufreiße ???:D
|
Oben unter dem Schaumgummi-Zeug sind auch noch Schrauben. Und ein langer Schraubenzieher wäre von Vorteil, wenn man an die unteren Schrauben drankommen möchte.
|
der hat sich grad zerscrottet die ist so was von fest aberc danke
|
gibts eien anleitung für leute die sich nicht damit auskenne ?? wüsste nicht wie ich das bt gerät anschließen kann !"!??:(:frage:
|
Zitat:
|
ja aber ich kann damit leider nicht viel anfangen. kann mir den einer sagen wie die stecker heißen am bt oder an RTk ??
|
Puhh soweit ich weiß haben die keinen eigenen Namen die wurden soweit ich weiß von Hella und Wandel & Golterman Produziert bzw die haben Produzieren lassen ;)
. . Ich kann dir nur den Schnellanschlussplan von Michael Lass ans Herz legen geht super einfach damit! Habe es damit in meinen Anfängen auch immer zur Hand genommen;) http://www.blaulicht-sammler.de/Tech...-Anschluss.pdf |
Die original Gegenstecker sind schwer zu finden glaube ich. Eine Möglichkeit wäre in dere Bucht nach einem Fahrzeugkabelsatz zu suchen. Kostet aber meistens.
Zweite Möglichkeit wäre ab dem Verstärker und Signalgeber neu zu verkabeln, dort sind normale Kabelschuh Stecker. Auch am Bedienteil sind in der Regel normale Kabelschuh Stecker. Kontrollleuchten haben meist kleinerer Ausführungen. Die Kontakte am Verstärker, Signalgeber und AZD sind gekennzeichnet, die Kennzeichnungen findet man in den Schaltplänen. So schwer ist das eigentlich nicht und du kannst bei Problemen immer noch hier nachfragen. |
ok. wie gesacht aus den schaltplänen werd ich nicht schlau. werd morgen den mal nach schauen eigendlich brauche ich eine anleitung wo schritt für schritt gezeigt wird oder beschrieben wie man was wo macht. Weil ich möchte ungerne die stecker abschneiden um den die irgendwie zu verbinden. Warum bekommt man die teile immer hinterher geworfen und den ist da immer etwas was schweine teuer ist. So wie beim bt gerät für ein top1. ist genau so
|
Zitat:
Zitat:
|
ich muss mal schauen ein kollege von mir fährt so ne alte bullenkutsche. vielleicht hab ich ja glück und es ist noch drinne.:D währe ja den voll gerettet weil ist den ja nur noch verbinden und fertig
|
Tja Robin,
vieleicht wäre das für dich eine Alternative? Fürs Regal noch ausreichend. http://cgi.ebay.de/RTK-4-Kabelbaum-c...item19ba6af4a3 Für ein Fahrzeug gebe es noch die teure Variante. http://cgi.ebay.de/Kabelbaum-Hella-R...item53de15acd8 Wie du siehst sind an der Bedienteilseite noch keine Stecker angebracht. Oder eben den kurzen Kabelbaum im Balken rausschmeissen und ab Verstärker neu verkabeln. |
was muss ich den für kabel haben um es neu zu verlegen und welche größe müssen die kabelschuhe haben ??
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.