![]() |
Hella QS mit Doppeldrehern
Hi zusammen,
hab gerade eine sehr interessante Sosi Zusammenstelluung eines Fahrzeuges gefunden. Das hat vorne die QS mit KL-XR. Hinten hat das Fahrzeug ne QS mit KL-MR und im Mittelteil, als RWS, drei gelbe WL Led. Gibt es die KL-MR noch offiziell im Programm? Ich dachte die gibt es nicht mehr? Oder is das bei der Reihe der QS anders? Hier die Seite. ( Ich hoffe ich habe nichts falsch gemacht mit dem Link. Sonst bitte schnell bescheid sagen und ich ändere dies.) http://sg.fw-truckenmueller.de/82/1360/index.htm ------- Hier auch noch eine schöne Ausstattung: Im ISG im Heck steht: " GASSE / HALTEN" http://ms.fw-truckenmueller.de/1/11/2551/index.htm |
RTK-QS ist mit Doppeldrehern (KL-MR) lt. Katalog S. 38 zu bekommen.
Bei der RTK6 gibt es keine KL-MR mehr. |
Münster ist total Hella-lastig was Sondersignalanlagen angeht.
Wir in Düsseldorf fahren fast ausschlieslich Hänsch-Anlagen. |
Ich habe die Tage eine OWS-QS mit LED-Blitzern auf einem JCB-Fasttrack hesehen. :reib:
Also erst die QS, dann den Ackerschlepper mit Tieflader und Bagger drauf. Das hatte echt Stiel und machte verdammt viel Licht! :gelblicht: |
Mal so eine Frage nebenbei , hat eigentlich hier irgendjemand hier im Forum eine QS ?Ich hab noch keine gesehen.
Ich finde Hella hat zwischen der RTK 6 und der RTK 7 die RTK einfach vernachlässigt. Es werden keine KL-XR2 oder XL für die RTK 6 Reihe angeboten und die KL-MR gibt's inzwischen auch nicht mehr. Schade. :( |
Zitat:
Und wer weiß wie lange es die noch geben wird. . . . . Ich finde Hella hat zwischen der RTK 6 und der RTK 7 die RTK einfach vernachlässigt. Es werden keine KL-XR2 oder XL für die RTK 6 Reihe angeboten und die KL-MR gibt's inzwischen auch nicht mehr. Schade. :([/QUOTE] Reicht doch wenn ein Sammler die KL-MR hat! :baeh::peace: |
Auch nicht mehr lange. Soweit wie ich erfahren habe werden RTK 5, 6 und QS zum Jahresende abgekündigt.
|
Zitat:
|
Dann gibts ab 11 nur noch 7 in blau und gelb ? Oder wird der OWS weitergebaut
|
Zitat:
:flenn::flenn::flenn::flenn::flenn::flenn::flenn: Jetzt hab ich eine RTK 6 und schon ist sie veraltet. Ich find die RTK 6 ist das schönste , was Hella je auf dem Markt gebracht hat. |
Zitat:
|
Das nennt man durch Synergie-Effekte Einsparungen nutzten.:flenn::grrr:
Wechselt auf Hänsch :!: |
Im Prinzip ja richtig, sie nicht weiter zu produzieren.
Wobei ich gerade sagen wollte, dass die RTK 4 ja auch nicht ewig nach Erscheinen der RTK 6 produziert wurde. Aber dann fiel mir ein, dass das vielleicht besser gewesen wäre... *hihi* Aber gut, Nachfolger sind Nachfolger und ich finde es richtig, sich von altem zu trennen. Ist doch wie bei Autos. |
Zitat:
|
Wo Er recht hat hat er recht:).Der DBS und der TOPas lassen sich gleich besch.... zerlegen.Bei der rtk6 geht alle sehr viel schneller.
|
Ich finde selbst ein TOPas geht leicht, komme damit schneller und einfacher zu Recht wie mit einer RTK6. Man muss sich nur mal mit beschäftigen.
|
Aus meiner sicht bekommt man die Muttern nicht gut abgeschraubt vom Deckelsegment.Da passt leider kein Ringschlüssel rein:(.
|
Zitat:
Lass mich mal zusammenfassen, wie man eine der KL-XR wechselt, wozu ich letztens die Ehre hatte: - Deckel ab: 6 Schrauben - Lichthaube ab: 2 Schrauben - KL-XR: 4 Schrauben - schwarzes Seitenteil: 4 Schrauben - ZSE lösen: 6 Schrauben - ZSE seitlich öffnen, um das Plexiglas raus zu schieben: 4 Schrauben --> 26 Schrauben lösen und anschließend 26 Schrauben wieder anziehen!!! An eine Front-Matrix musste ich die Tage auch: - Deckel ab: 6 Schrauben - Matrix: 4 Schrauben - LSP-V (weil man sonst das Kabel nicht raus kriegt?!): 3 Schrauben - ZSE lösen: 6 Schrauben - ZSE seitlich öffnen, um das Plexiglas raus zu schieben: 4 Schrauben --> 23 Schrauben lösen und anschließend 23 Schrauben wieder anziehen!!! |
Die Anzahl der Schrauben mag mehr sein aber man bekommt sie sehr viel leichter gelöst wie die blöden Muttern,ist jetzt aus meiner Sicht jedem das seine.
|
Zitat:
Commander, du musst noch lernen..... Deckel ab 6 Schrauben KL XR 4 Schrauben ZSE 6 Schrauben Haube 2 Schrauben LSP 3 Schrauben Plexiglas kann man nach unten rausziehen, die ist Flexibel, und dann auch so wieder reindrücken. Das Kabel vom KL XR Modul kann man unten durchs Loch ziehen. Ok, von den Schrauben ist es an der 6er mehr wie an der Topas, aber blöden 7mm Schräubchen, da dreht man ewig dran.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.