![]() |
Restauration eines Streethawks
Hey Leute,
Ich befasse mich bislang mit der Restauration eines meiner Streethawk Balken. Ihr werdet verstehen, dass ich auf keinen Fall einen Fehler machen darf, da ich auch noch nie etwas derartiges restauriert habe. :frage: Ich werde euch nach und nach Bilder zeigen, und ihr sagt mir wie ich da am besten ran gehe. Der neuste ist er sicherlich nicht mehr und bin mir ziemlich sicher, dass ich der erste war der ihn aufgeschraubt hat.:erstaunt: Trotzdem gehörte er vor mir schon einem Sammler bzw Mechaniker der sich dieser Rarität nicht bewusst war und das Ding ein bisschen vernachlässigt/verunstaltet hat. :motz: Fangen wir mit den Hauptträgern an: Ich hab hier schon mal mit Drahtbürste angefangen, soll ich so weiter machen? (Bild 70 d) In der Mitte befindet sich noch die Halterung der Sirene, die sich schwierig bzw. gar nicht lösen lässt, da 1. Die Schrauben angerostet sind 2. An der Unterseite sind, an die man nur schwierig kommt. http://img87.imageshack.us/i/file0066t.jpg/http://img87.imageshack.us/i/file0066t.jpg/ http://img340.imageshack.us/i/file0067n.jpg/ http://img534.imageshack.us/i/file0068.jpg/ http://img641.imageshack.us/i/file0069i.jpg/ http://img387.imageshack.us/i/file0063.jpg/ http://img248.imageshack.us/i/file0070d.jpg/ http://img155.imageshack.us/i/file0071.jpg/ http://img248.imageshack.us/i/file0073.jpg/ http://img691.imageshack.us/i/file0074.jpg/ http://img691.imageshack.us/i/file0075.jpg/ http://img691.imageshack.us/i/file0075.jpg/ |
Die Schrauben des Mittelteils von unten mit viel WD 40 einsprühen und zwar über eine Längere Zeit. Das WD 40 löst den Rost
Klappt bei der 6 und 4 wunderbar. Wenn das nicht klappt, mit einem Akkuschrauber (besser Standmaschine) den Schraubenkopf ausbohren, dann mit einem kleineren den Rest ausbohren und eventuell neues Gewinde drehen. Der Träger muss dringend entrostet werden da hilft nur Sandstrahlen mit Kunststoff oder CO2, kostet natürlich. Notfalls mit einem Dremel (aber in die Ecken kommst du nur schwer) entrosten. Danach den Grundträger versiegeln entweder mit Lack oder verzinken. Möglichkeit 1 |
Oder einfach den hier kaufen: (Neu)
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/New-F...fAudioQ5fVideo gebraucht: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Frame...fAudioQ5fVideo |
Das Entrosten:
- mit einem Fächerschleifer und per Hand - erst mit groben dann mit feinen Papier Das ist billger als das Sandstrahlen aber auch mühsamer. Die Schrauben: -mit Rostlöser einsprühen und einwirken lassen -mit einem Durchlag auf dem Schraubenkopf schlagen, damit die Verbindung zwischen Rost, Schraube und Gewnide bricht Solltest du die Schrauben dann noch nicht lösen können, bleibt nur das Aufbohren. |
Danke, es ist Sonntag, es liegt Frühlingsduft in der Luft also -> ab in die Garage.
Schrauben richtig satt im Rostlöser ertränken? Wie lange Einwirkzeit? Un ja, wenn möglich natürlich nicht so kostspielig :(. |
Einwirkzeit mehrere Minuten gegebenenfalls erneut mit Rostlöser einsprühen und die Einwirkzeit verlängern.
Vorher Rost am Schraubenkopf mechanisch entfernen. |
Die eine Schraube lässt sich schön drehen, doch wie kann ich die Schraube, die von unten kommt festhalten, damit die nicht mitdreht?
|
Kann ich da nicht einfach mit einer Schleifmaschine dran? bzw was ich eben in der Garage gefunden hab, einen Stripper mit rauen Borsten, klappt an dem kleinen Stück das ich ausprobiert hab wunderbar, ist danach zwar sehr rau aber mit weichem Schleifpapier drüber und er ist wieder glatt.
Warte nur auf euer O.K. http://img405.imageshack.us/img405/2757/file0002g.jpg |
Hi,
Mein Grundträger sah damals fast genauso aus. Ich hab dann einfach den Trennschleifer mit einer Schleifscheibe genommen und hab so den ganzen Rost entfernt. Dann bin ich mit einigen Schichten grauen Farblack und Klarlack drüber. Sieht wunderbar aus. Fotos dazu hatte ich auch noch irgendwo, weiß aber nicht mehr wo. :kratz: MFG Dominik ;) |
So, von außen bin ich nun fast fertig. Die Innenseiten stehen mir noch bevor. Darf ich Stahlwolle benutzen? Bzw. Andere Vorschläge?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.