![]() |
RTK 6 Dacheinheit
Hallo,
kann man an den Stecker 6 der Dacheinheit auch etwas anderes anschließen als BSX, muß man dazu dann brücken setzen damit die BE keine Fehlermeldung bringt?:frage: Gruß Manipul |
Erstmal so gefragt: Was soll denn da anderes ran??? :frage:
|
Mit einem kl. Trick kann man alles anschließen, was man will.. ;)
Siehe auch: http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=9022 |
Naja, schon klar, aber die Frage ist, ob das tatsächlich notwendig ist, denn i.d.R. ist für alles, was nicht KL oder LSP ist, der Universalausgang vorgesehen... :kratz:
|
Zitat:
Als Beispiel unser 2. MZF: Ausgang Frontblitzer an der BE: 3. und 4. KL (müssen in BY extra geschaltet sein!) Universalausgang: Heckwarner ein (orange oder blau; je nachdem, ob 3./4. KL läuft) Ausgang BSX-F: Frontblitzer ein Ausgang ASG: Heck-Beleuchtung ein :D PS: Falls jetzt die Frage kommt, warum die Frontblitzer vom BSX-Ausgang geschaltet werden: Das kommt von der Position der Taste. Die überwiegende Mannschaft war der Meinung: Oben = Vorne, Unten = Hinten ;) |
Ähhmmm... die 3. und 4. KL kann doch seit V 3.10 B über die BE separat geschaltet werden und dann könnten die Frontis auch wieder an den rechten Platz. Die Heckwarner bleiben auf Taste 8 und die Heckbeleuchtung läuft dann über Taste 16 (wenn V 3.21 B und 3. und 4. KL an einem Steckplatz). :kratz:
Ansonsten ist es natürlich auch Lattenhagen, aber nur mal so gedacht. :D |
Zitat:
(das ist nur eine V3.03) |
Ganz ehrlich gesagt, habe ich mir das schon irgendwie gedacht ;)
|
wow, mein 200. Beitrag... :jippi:
Aber nun zur Frage: sehe ich das also richtig dass man Frontblitzer mit einem kleinen Trick auch als 3. oder 4. Kennleuchte stecken kann? Denn das wär ja irgendwie einfacher als über den Ausgang an der BE mit Relais und so... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.