www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Überlackierte Originallackierung wiederherstellen (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=9708)

Starktonhorn 28.03.2010 18:03

Überlackierte Originallackierung wiederherstellen
 
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit die Originallackierung von überlackierten Sockeln
wiederherherzustellen?

Also ich meine die zweite Lackierung entfernen und den Originallack nicht zu beschädigen?

techniker 28.03.2010 18:07

In Nitroverdüngung eintauchen und rechtzeitig wieder rausnehmen.. *duckundweg* :D

kapo 28.03.2010 19:05

Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, den Sockel in sehr heissem Wasser zu baden und dann mit der Wurzelbüste abzuschrubben.

Man weiss nur nie, ob der Originallack angeschliffen wurde oder sogar neu grundiert. Aber das merkst Du rasch.

Du könntest probieren, Abbeizer kurz einwirken zu lassen, damit nur der Neulack gelöst wird. Heisssluftpistole mit Abstand und Kunsstoffschaber.

Oder mit Aceton (Nagellackentferner) den Neulack abreiben.
Bei lackierten Typenschildern funktioniert das ganz gut.
Bei mit Spraydosen selbst lackierten Sockeln bekommst Du die Farbe gut ab.
Wenn aber der Profilackierer am Werk war und den Sockel in der Trockenkammer hatte, wirst Du kein gutes Resultat erzielen.

lampendoktor 28.03.2010 19:43

Hallo Henning,
am besten ist es ,wenn Du den Sockel Sandstrahlst und dann in der original Farbe grundierst.Das Typenschild,wenn vorhanden kann mann mit einem Tesaband abkleben,damit es keinen Schaden nimmt.Wenn Du mir sagst um was es sich für einen Sockel handelt,dann kann ich Dir die richtige Farbe mitteilen.Verdünnung beschädigt meistens das vorhandene Typenschild,und das wäre schlecht.Falls Fotos vom Sockel vorhanden schicke sie mir doch ,dann kann ich genau weiterhelfen.

Mfg.

Dieter
Zitat:

Zitat von Starktonhorn (Beitrag 109241)
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit die Originallackierung von überlackierten Sockeln
wiederherherzustellen?

Also ich meine die zweite Lackierung entfernen und den Originallack nicht zu beschädigen?


kapo 28.03.2010 19:53

Lampendoktor: Weisst Du dann zufällig auch den RAL Farbton vom Gelb, welches in den 70ern bei Hella und Eisemann verwendet wurde ?

lampendoktor 28.03.2010 20:23

RAL Farbton
 
Hallo KAPO,
der Farbton ,den Eisemann/Bosch in den siebziegern verwendet hat ist RAL 2000 Gelborange.Hella hat erst in den achziger Jahren angefangen die Sockel farbig zu gestalten.Bis dahin waren sie entweder grau grundiert oder silberfarbig lackiert.Aber auch Hella hat dann den Farbton RAL 2000 übernommen.


Mfg.

Dieter

Starktonhorn 28.03.2010 22:21

Bei dem Sockel handelt es sich um den einer KLJ80,
also ist es aufgedruckt und wäre nach dem Sandstrahlen weg.

Ich weiß aber auch nicht ob das Typenschild unter dem Zweitlack
überhaupt noch vorhanden ist.

Aber ertsmal danke für eure Tips.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.