www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   EILT! Suche Anschlussbelegung für Hella RTK-VE zum Alarmdrehzugschalter hin (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=9747)

Bendix 31.03.2010 18:38

EILT! Suche Anschlussbelegung für Hella RTK-VE zum Alarmdrehzugschalter hin
 
Ich bräuchte einen netten Mitbürger, welcher mir die RTK-VE mit dem Kabelbaum so zusammenbaut oder zumindest erklärt,wie es geht, das ich nur noch den Strom anschließen muss und der Rest sollte dann selbst über den Drehzugschalter laufen.

Ich kenne mich zwar in einigen Sachen gut aus aber leider nicht mit dem Zeugs - und bitte auf rechtliche Ratschläge verzichten.

Kabelbaum, Lautsprecher und Steuergerät wären vorhanden nur zusammenpassen müssen die irgendwie...

vllt noch etwas genauer:

Welche Kabel muss ich an den Drehzugschalter anschließen (Schalter mit 2 Schaltstellungen)

An welchen Anschluss kommen die Kennleuchte (KLX5000 Doppelblitz)

Teile:

ZSE Garnitur (für RTK-VE 7) ZSE Licht und Akkustik 5DK009.678-04 (SW0110)
Kabelbaum 8KB 175501 001
2 Lautsprecher 9MM

Anschluss an den Drehschalter mit Funktionen

nach oben Kennlicht
nach unten Kennlicht plus Horn (ohne Bereitschaft und Anschluss an die Hupe)
evtl. noch ein Kippschalter für S/L-Schaltung

HellaEgger 31.03.2010 18:41

..den Anschluss kannst du dem Anschlussplan für die RTk 4 S/L entnehmen diesen findest du hier im Forum unter "fertige Anschlusspläne & Produktinfos" dort einfach mal gucken!;)

Bendix 31.03.2010 18:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Leider ist das sagen wir mal vorsichtig "etwas" zu hoch für mich und bei den ganzen Kabelszeugs habe ich eben die Lust verloren und musste erst mal ein Stück Fleisch klopfen gehen, wenn Du verstehst, was ich meine.

Ich hab ja ein PDF von Hella da, nur bekomm ich die Kabel net an den dummen Drehzugschalter ranne

Das Problem ist weiter, das ich ja eine RTK7-VE habe und mir das einer erklären müsste, als wenn ich 4 Jahre alt bin...

1991berndh 31.03.2010 18:51

Darf man Fragen wo du wohnst ?

Bendix 31.03.2010 18:52

darf man natürlich, auch wenns schon da steht *frechgrins* in Berlin

Andi-Hamburg 31.03.2010 18:53

Zitat:

Zitat von HellaEgger (Beitrag 109931)
..den Anschluss kannst du dem Anschlussplan für die RTk 4 S/L entnehmen diesen findest du hier im Forum unter "fertige Anschlusspläne & Produktinfos" dort einfach mal gucken!;)

Beachte bitte, das er sagt er hat eine RTK VE 7, da passt der der Anschlusslan der RTK 4 nicht so ganz. :D

1991berndh 31.03.2010 18:54

Ok, das ist zu weit weg für mich, hätte dir gern geholfen, Naja, viel Glück bei der Suche !

HellaEgger 31.03.2010 18:58

Zitat:

Zitat von Andi-Hamburg (Beitrag 109939)
Beachte bitte, das er sagt er hat eine RTK VE 7, da passt der der Anschlusslan der RTK 4 nicht so ganz. :D

...das hatte ich übersehen;)
Also nicht beachten was ich oben geschrieben habe!:)

Bendix 31.03.2010 18:59

naja ich bin ja auch mobil

Andi-Hamburg 31.03.2010 19:03

Hast Du die passenden Stecker und Pins?

Bendix 31.03.2010 19:23

jepp hab den kompletten Kabelbaum, das Steuergerät und die Lautis

XXX-RD 112 31.03.2010 19:55

du bist aber nicht der Bendix aus Gauting oder ?

Wenn ja dann schick mir mal ne PN dann kann ich dir beim Verkabeln helfen.




ok nach lesen der vorherigen posts gelöst

olly2341 31.03.2010 20:17

Geht denn die RTK 7 VE überhaupt noch mit dem alten Zug / Drehschalter? In dem Plan den Du hier eingestellt hast ist ja nur der EAZD abgebildet! Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, das das mit dem alten Zug / Drehschalter noch etwas wird!
Gruß

Bendix 31.03.2010 20:22

Also laut Hella schon. Hab ja heute mit dennen gesprochen und die meinten dann, man solle sich die Funktionen raussuchen, die man braucht und dann die Kabel da verbinden.
Wichtig sind ja nur die ersten beiden Seiten. Die anderen 2 sind ja nicht für mich, weil ich ja das Steuerteil da nicht habe

HellaEgger 31.03.2010 20:27

Zitat:

Zitat von olly2341 (Beitrag 109985)
Geht denn die RTK 7 VE überhaupt noch mit dem alten Zug / Drehschalter? In dem Plan den Du hier eingestellt hast ist ja nur der EAZD abgebildet! Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, das das mit dem alten Zug / Drehschalter noch etwas wird!
Gruß

...ob nun AZD oder EAZD zur Steuerung des Horns/Blaulichts ist total egal!
Hauptsache Analog auch wenn es die alten Kippschalter sind;)

86/82-1 31.03.2010 22:23

Zitat:

Zitat von Bendix (Beitrag 109988)
Also laut Hella schon. Hab ja heute mit dennen gesprochen und die meinten dann, man solle sich die Funktionen raussuchen, die man braucht und dann die Kabel da verbinden.
Wichtig sind ja nur die ersten beiden Seiten. Die anderen 2 sind ja nicht für mich, weil ich ja das Steuerteil da nicht habe

Mach mal nen Bild von allem was du hast. Ich kann mir fast nicht vorstellen dass das von hella nicht einfach zum zusammenstecken sein soll...

Bendix 01.04.2010 08:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Morgen,

am Steuergerät ist das soweit kein Thema. Stecker passen und halten, nur eben am anderen Ende sind ja noch haufen Kabel und Stecker, die irgendwie an den DZS müssen

So in einem Anfall allmorgendlicher Langeweile im Büro habe ich mal das Zeugs abgelichtet und hochgeladen.

Bendix 01.04.2010 13:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so jetzt hab ich zwar ein Scan bekommen von hella, nur leider versteh ich nun noch weniger als Bahnhof... Kannmir das ganze mal einer in Worte fassen
(Bsp. Kabel 72 muss an Stecker 31b am DZS)

irgendwie habe ich hier bestimmt 40 Kabel und nur 3 die benutzt werden sollen ? Versteh ich nicht...

Also einfachgefragt:

welcher PIN des Kabels muss zu welchem Pin am DZS gesteckt werden, dass beim drehen

Nach oben das Kennlicht angeht
Nach unten das Kennlicht angeht und beim ziehen in der Position das Horn angeht

wenn ich das richtig lese, dann muss ich an die Steuereinheit und an den Schalter das Blaulicht anschließen ? Aber ich hab doch nur eins und das hat soweit ich das sehe nur 2 Kabel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.