![]() |
BOSCH Robolux
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Weiß hier jemand, von wann bis wann BOSCH die "Robolux" gebaut hat?
Gibt es außer der 7 782 319 011 (orange 24 V, 70 W H1) auch andere Versionen? Anhang 6903 Text auf der transparenten (und nun schon vergilbten) Verpackung: BOSCH Robolux Die flexible Rundumkennleuchte für harten Einsatz - bruchgeschützt durch stabilen Gitterkorb und flexiblen Gummifuß - perfekter Rundumlauf durch exakt ausgewuchtete Drehplatte - Parabol-Reflektor aus Aluminium für blendfreies, intensives Licht - schnell und einfach montiert |
das ist ja ein dolles Set :)
von Bosch gab es die mitte der 90er Jahre, von wann bis wann genau, weis ich nicht. die Sirena RB 1 ist aber nicht gleich der Robolux, die hat eine andere Haube. |
Bosch hat die gar nicht gebaut, sondern Sirena. Es gab in den späten 80ergn frühen 90ergn ein joint venture zwischen Sirena und Bosch, so hat Sirena die ganzen lux-Leuchten für Bosch gebaut (robolux, ovolux, mobylux). Meist ganz normale Sirenas mir nur wenigen Änderungen (Haube bei der robolux, Reflektor für die gelbe Variante der mobylux alias rotpol). Nur die mobylux gab es auch in blau und fand bei den deutschen Behörden unerwartet guten Absatz.
Auch der von mir ernsthaft heißgeliebte Bosch-Balken "Warnbalkenleuchte" BCR bzw. BCN (Spitzname "Bockwurst") ist ein lupenreines Sirena-Produkt. A propos: die "Bockwurst" suche ich in der Doppeldreherversion, hat den jemand? Gruß - /PECCO |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.