Zitat:
Zitat von Funkstation112
340-27=293 
|
340m/s-47m/s=293m/s das bedeutet der Schall breitet sich vom Fahrzeug mit 293m/s nach vorne aus. Das ist aber noch nicht die Lösung wieso man nur 293m weit hört.
Ich werd mich mal kundig machen.
----------
Zitat:
Zitat von 86/82-1
340m/s-47m/s=293m/s das bedeutet der Schall breitet sich vom Fahrzeug mit 293m/s nach vorne aus. Das ist aber noch nicht die Lösung wieso man nur 293m weit hört.
Ich werd mich mal kundig machen.
|
Habe was im Forum gefunden. Der Beitrag Akkustik und ihre Grenzen befasst sich mit dem Thema.
Die Ausbreitung kann zwar berechnet werden aber nur theoretisch. Man muss dabei eine Konstate für die Wellenausbreitung beachten. Im allgemeinen Fall ist das Luft.
Messwerte ergaben für die RTK3 die ja mit 7oWatt leistung der RTK6 ähnlich ist, bei 130KM/h eine hörbare Reichweite von ACHTUNG 23m.
Wenn ich die Kurve mal weiter extrapolire kommt für 170 ein Wert von wenigen Metern raus.
Kann das sein? Bei 170 ist es egal ob ich mit oder ohne Ton fahre da es soweiso keiner mehr hören kann?
Dem Phenomen bin ich auch nachgekommen. Der duch den Fahrtwind aufgebrachte Druch auf den Schallbecher nimmt mit zunehmender Geschwindigkeit zu. Jedem Druck kann eine Kraft und somit eine Leistung zugeordnet werden. Steigt die Leistung des Aufgebrachten Drucks über die Leistung des Lautsprechers, hat dieser nichtmehr die Kraft um die Schallwellen herauszudrücken. Der Ton wird unhörbar von vorne. Wir saßen unter der
RTK und konnten darum den Ton noch hören.