Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.03.2010, 16:15   #1
Blitzbirne

Forum-Mitglied
 
Benutzerbild von Blitzbirne
 
Name: Robin
Registriert seit: 11.03.2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 6
Standard Bildersammlung historische Einsatzfahrzeuge

Hier nun einige Bilder historischer Einsatzfahrzeuge die bei diversen Museumsbesuchen entstanden sind.

Zuerst ein Löschfahrzeug mit blauem Blinklicht, nachgerüsteten RKLs, Suchscheinwerfer, Tarnscheinwerfer und Wecker:
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Oldtimer.JPG
Hits:	3928
Größe:	110,4 KB
ID:	6184
Auf dem rechten Kotflügel über dem Scheinwerfer sitzt der Notek Tarnscheinwerfer.
Name:  notek.gif
Hits: 7190
Größe:  32,6 KB

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Oldtimer (1).JPG
Hits:	3859
Größe:	77,9 KB
ID:	6185

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Oldtimer (6).JPG
Hits:	3906
Größe:	114,5 KB
ID:	6190

Detailbild der Blink- und Rundumleuchten:
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Oldtimer (2).JPG
Hits:	3937
Größe:	70,2 KB
ID:	6186

Der Suchscheinwerfer sieht dem von kapo vorgestellten "Oldtimer Feuerwehr-Kennscheinwerfer LBL" sehr ähnlich:
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Oldtimer (3).JPG
Hits:	3899
Größe:	59,2 KB
ID:	6187
Zum Vergleich: http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=5548

Detailbilder des Weckers:
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Oldtimer (4).JPG
Hits:	3862
Größe:	68,9 KB
ID:	6188

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Oldtimer (5).JPG
Hits:	3915
Größe:	64,4 KB
ID:	6189

Nun ein Daimler-Benz Löschgruppenfahrzeug LF 8-TS von 1958:
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Oldtimer (7).JPG
Hits:	3967
Größe:	62,6 KB
ID:	6191

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Oldtimer (9).JPG
Hits:	3900
Größe:	104,7 KB
ID:	6192
Das Fahrzeug war von der Auslieferung bis 1969 bei der Niedersächsischen Landesbereitschaftspolizei in Braunschweig im Einsatz. Danach gelangte es zur FFw der Gemeinde Stöcken bei Uelzen und wurde dort bis 1991 benötigt.

Bei dem nächsten Fahrzeug handelt es sich um ein Ostner Kleinlöschfahrzeug KLF 8 (Baujahr: 1952, 4 Zylinder, 34 PS, 1172 ccm):
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Oldtimer (10).JPG
Hits:	4048
Größe:	94,8 KB
ID:	6193

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Oldtimer (11).JPG
Hits:	3931
Größe:	61,6 KB
ID:	6194
Angeblich ist es das einzige erhaltene Exemplar eines Ostner Feuerwehrfahzeugs.

In den Niederlanden bekam ich einen Feuerwehr-Kübel vor die Linse:
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Oldtimer (13).JPG
Hits:	3988
Größe:	150,7 KB
ID:	6195

Detailbild der Signalanlage - zu erkennen sind ein Starktonhorn, eine Motorsirene, ein Notek Tarnscheinwerfer und der verdunkelte Standardscheinwerfer:
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Oldtimer (14).JPG
Hits:	3871
Größe:	84,6 KB
ID:	6196

Direkt neben dem Kübel befand sich noch eine VW-Motorspritze (Baujahr vor 1944, da bereits 1944 in den NL im Einsatz) - das überdimensionale Blaulicht muss irgendwann einmal nachgerüstet worden sein:
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Oldtimer (15).JPG
Hits:	3952
Größe:	181,0 KB
ID:	6197
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Oldtimer (16).JPG
Hits:	3981
Größe:	189,9 KB
ID:	6198
Blitzbirne ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten