Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2010, 19:03   #17
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Ach, was kann man doch über dieses Thema herrlich ablästern!

Zitat:
Zitat von mariuspyonline Beitrag anzeigen
Der Doge da oben ist meier Meinung nach einfach zu überladen...
Das ist ja auch ein "promotion car", sozusagen ein "mobile schowroom", und kein "emergency vehicle". Das schreibe ich ausnahmsweise mal so, da ja alles Amerikanische viel besser und zeitgemäßer sein soll als das Deutsche.

"nfs112" hat natürlich Recht! Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen (Zitat von Stromberg). Handgezogene Spritzen, pferdebespannte Dampfspritzen, Löschfahrzeuge mit "gefährlichem" Verbrennungsmotor, alles hat(te) seine Zeit und auch darauf abgestimmte Sondersignanlagen, siehe unser Unterforum "Historisches". Aber ist das "immer höher, schneller, weiter" auch immer ein wirklicher Fortschritt? Im Beitrag über elektrisch angetriebene Einsatzfahrzeuge wird eine baldige Einführung angezweifelt, weil deren Sondersignalanlagen doch sooooo viel Strom verbrauchen! Aber LED und OLED werden schon für den "lichttechnischen Overkill" (Zitat von Jan112) sorgen, einschließlich eines erhöhten Transportaufkommens an Patienten mit epileptischen Anfällen, verursacht durch optische Reizüberflutung ...

"Streethawk911" hat die fatalen Folgen des Wettrüstens erkannt und wirklich treffend dargestellt. Weil "der Fortschritt" Opas Autoradio zu einem gesundheitsschädigenden Lärm produzierenden "car audio system" mutieren ließ, hören die Autofahrer heute keine Martinhörner mehr?




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten